(Registrieren)

Kooperation zwischen Hochschulrektorenkonferenz und BA: Gebündeltes Expertenwissen über Arbeitsmarkt und Hochschullandschaft online abrufbar

Geschrieben am 20-04-2007

Nürnberg (ots) - Auf der Suche nach Informationen zu
Studiengängen, Studienmöglichkeiten und künftig auch Beschreibungen
zu Berufen, Beschäftigungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten muss man
nicht mehr auf unterschiedliche Angebote zugreifen. Nutzer finden
sowohl unter www.kursnet.arbeitsagentur.de als auch
www.hochschulkompass.de identische und detaillierte Informationen zu
den Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen.

Das ermöglicht eine am 21. März 2007 abgeschlossene
Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschulrektorenkonferenz
(HRK) und der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zwei Experten im Bereich
Arbeitsmarkt und Hochschulbildung werden somit eng zusammenarbeiten.
Zunächst werden alle Studienangebote staatlicher und staatlich
anerkannter Hochschulen Deutschlands in KURSNET, die Datenbank für
Aus- und Weiterbildung der BA, eingespielt. Die HRK und die BA nutzen
zum Zweck des Datenaustausches ein an die neuesten Technologien
angepasstes Tool, welches es ermöglicht, Bildungsangebote per
elektronischem Upload zu transferieren.

Für die Hochschulen verringert sich damit der Arbeitsaufwand und
die Meldewege verkürzen sich. Sie müssen ihre Daten ab sofort nur
noch einmal erfassen, um diese anschließend sowohl im
Hochschulkompass als auch in KURSNET veröffentlichen zu können.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Originaltext: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6776
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6776.rss2

Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

66035

weitere Artikel:
  • Greenpeace geht gegen Stromfresser vor / Mit Energieeffizienz für mehr Klimaschutz Berlin (ots) - Aus Protest gegen Energieverschwendung durch elektrische Geräte und Produkte rollen heute Greenpeace-Aktivisten mit einer Straßenwalze am Brandenburger Tor in Berlin über 10.000 Glühbirnen. Anlass ist eine Konferenz von Energieministern von EU und G8 im Berliner Congress Centrum. Die Umweltschutzorganisation fordert von der Ministerkonferenz zur Bekämpfung des Klimawandels weitreichende Vorgaben für eine höhere Energieeffizienz. Sie sollen die Herstellung und Verwendung von Stromfressern wie der Glühbirne beenden und leistungsfähige mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Fahrenschon: Keine Angst vor der eigenen Courage Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Äußerungen des Bundesfinanzministers, Peer Steinbrück, das Defizit des Bundes über Überschüsse der Ländern und Gemeinden ausgleichen zu wollen, erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Georg Fahrenschon: Keine Angst vor der eigenen Courage! Vor dem Hintergrund eines überdurchschnittlichen und stabilen Wirtschaftswachstums muss auch weiterhin überdurchschnittlich konsolidiert werden. Dies gilt umso mehr für den Bund selbst, der hier eine mehr...

  • BGA: Herr Tiefensee, die Fakten sprechen für den EuroCombi! Berlin (ots) - "Es ist unerklärlich, wie nach Veröffentlichung der BASt-Studie, nach erfolgreichem Abschluss des niederländischen Praxistestes und nach Vorliegen der ersten Ergebnisse von EuroCombi-Pilotprojekten in drei deutschen Bundesländern noch immer die Augen vor den Fakten verschlossen werden und mit Unterstellungen gegen das modulare Nutzfahrzeugsystem argumentiert wird." Dies erklärte Gerhard Riemann, Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses, anlässlich der Äußerungen des Bundesverkehrsministers zum EuroCombi nach der Landesverkehrministerkonferenz. mehr...

  • Müntefering will Armutslohn statt Mindestlohn - oder: Die Erfindung des "Auffangmindestlohns" Berlin (ots) - Als Vordergründig wortradikal, in Wirklichkeit aber als Einleitung des Rückzugs bewertet der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE., Ulrich Maurer, die gestrigen Äußerungen von Arbeitsminister Franz Müntefering zum Thema Mindestlohn: Bei genauem Studium seiner Äußerungen ist erkennbar, dass Müntefering bereits den Rückzug der SPD von ihren markig per Unterschriftenaktion formulierten Mindestlohnforderungen vorbereitet. Nicht anders ist seine Forderung nach einem "Auffangmindestlohn", der über "Hartz mehr...

  • SPD steht vor sicherheitspolitischer Gretchenfrage Berlin (ots) - Zum koalitionsinternen Streit um die von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble geforderten Überwachungsmethoden erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Ulla Jelpke: Die immer wilderen Attacken, die Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble gegen die Grundrechte fährt, stellen die Sozialdemokraten vor die Frage: Wie halten sie es mit der Verfassung? Schäuble will jede Überwachungsmethode, die der Stand der Technik hergibt, sofort anwenden. Wie lange glaubt die SPD noch mit einem solchen Innenminister mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht