| | | Geschrieben am 26-03-2007 Bücher für alle Abgeordneten - Grundeinkommen für alle - Prof. Götz W. Werner übergibt neues Buch zum bedingungslosen Grundeinkommen vor dem Reichstag
 | 
 
 Karlsruhe (ots) -
 
 - Querverweis: Bilder sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Interessierte Gesichter bei strahlendem Sonnenschein. dm-Gründer
 Götz W. Werner, 63, übergab vor dem Berliner Reichstag sein soeben im
 Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienenes Buch "Einkommen für alle" an
 Mitglieder des Bundestages. "Die Resonanz der Abgeordneten war
 einhellig positiv", freute sich Werner. Jeder Abgeordnete erhält vom
 Karlsruher Unternehmer und Leiter des Interfakultatives Instituts für
 Entrepreneurship der Universität Karlsruhe (TH) sein persönliches
 Exemplar, "damit sich unsere Politiker mit der Idee inhaltlich
 auseinandersetzen können".
 
 Rainer Brüderle sagte anlässlich der Buchübergabe: "Danke für den
 kräftigen Anstoß zu einer Grundsatzdebatte." Sein FDP Kollege Daniel
 Bahr begrüßte Werners Engagement ebenfalls: "Werner ist einer der
 wenigen Unternehmer, die nicht nur auf Rendite achten, sondern sich
 auch gesellschaftlich engagieren."
 
 Götz W. Werner fordert in seinem Buch ein bedingungsloses
 Grundeinkommen, um die seiner Auffassung nach entwürdigende Praxis
 von Hartz IV zu beenden. "Die Freiheitskomponente beim
 bedingungslosen Grundeinkommen ist sehr wichtig", sagte der
 Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele zu Werners Vorschlag. Und
 der Fraktionsgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen, Lukas
 Beckmann, fügte hinzu: "Eine Idee, die stimmig ist, kann man nicht
 aufhalten." Der dm-Gründer Werner betonte abschließend: "Einkommen
 ist ein Bürgerrecht, Vollbeschäftigung eine Illusion. Also müssen wir
 Arbeit und Einkommen trennen."
 
 Originaltext:         Universität Karlsruhe (TH) - Interfakult
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61267
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61267.rss2
 
 Weitere Informationen und Fotos erhalten Sie unter:
 Arthen Kommunikation GmbH, Herbert Arthen
 Telefon 0721 6251466
 Fax     0721 6251490
 h.arthen@arthen-kommunikation.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61684
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ein Landeplatz für Europa / Aktuelle Studie des HAUS RISSEN HAMBURG    Hamburg (ots) - Anläßlich des 50. Geburtstags der EU zieht Dr.  habil. Peter Robejsek, Direktor des HAUS RISSEN HAMBURG  Internationales Institut für Politik und Wirtschaft in der aktuellen  Studie "Ein Landeplatz für Europa" Bilanz über die Europäische Union.     "Die EU war über Jahrzehnte hinweg sehr erfolgreich. 2004 hat die  EU ihren Triumph mit der Aufnahme der neuen Mitglieder gekrönt und  ein Jahr darauf kam eine tiefe Krise: 2005 lehnten Frankreich und  Niederlande die Europäische Verfassung ab."     "Die Europäische Kommission versucht, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Neonazis schlagen immer häufiger zu - Im Jahr 2006 Höchststand rechtsextremistischer Straftaten seit der Wiedervereinigung    Berlin (ots) - Die Kriminalität von Neonazis und anderen  Rechtsextremisten hat in Deutschland im vergangenen Jahr einen neuen  Höchststand seit der Wiedervereinigung erreicht. Nach Informationen  des  Berliner "Tagesspiegels" (Dienstagausgabe) stieg die Zahl  rechter Straftaten um 14 Prozent auf mehr als 18 000 Delikte. Damit  wurde der Rekord von 2005 (15 914 Straftaten) noch übertroffen. Im  Vergleich zu 2004 (12 553 Delikte) beträgt die Zunahme sogar knapp 50 Prozent. Dies geht nach Angaben hochrangiger Sicherheitsexperten aus  den addierten mehr...
 
Der Tagesspiegel: Neuer Investor für Grundstücke am Checkpoint Charlie    Berlin (ots) - Für die Filetgrundstücke am Checkpoint Charlie gibt es einen neuen Investor. Wie dem Tagesspiegel aus Senatskreisen  bestätigt wurde, ist ein ausländisches Unternehmen derzeit in  Verhandlungen mit der Bankaktiengesellschaft Hamm (BAG), die die  beiden brach liegenden Grundstücke an der Friedrichstraße am früheren Grenzübergang zwischen Kreuzberg und Mitte zwangsverwaltet. Die BAG  wollte das auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren.     Die Verhandlungen mit dem neuen Investor stehen dem Vernehmen nach noch am Anfang. Er mehr...
 
Neues Deutschland: zu Biermann    Berlin (ots) - So, nun ist es wieder gut mit dem Rummel um Wolf  Biermann. Gewiss hat es ihn gefreut, dass ihn ein CDU-Freund als  Ehrenbürger Berlins ins Gespräch brachte. Erstaunlich nur, dass er  sich nicht gleich selbst vorgeschlagen hat - überzeugt, wie er von  sich ist. Regelrecht begeistert haben dürfte ihn der zähe Streit  darüber. Da wollte er natürlich nicht zurückstehen. Der geborene  Selbstdarsteller teilte der Welt kurz vor der Ehrung mit, dass er die Berliner Koalition der SPD mit der Linkspartei für verbrecherisch  hält. Na gut, mehr...
 
Westfälische Rundschau: Kommentar zur Mindestlohn-Kampagne der SPD    Dortmund (ots) - Früher oder später werden SPD und Union  auseinander gehen. Dann ist es nur natürlich, dass sie ihre  Differenzen an die große Glocke hängen. Dies zu kritisieren, ist  unpolitisch. Zur Demokratie gehört Streit.      Es ist nur wunderlich, dass die SPD jetzt schon den unerklärten  Wahlkampf gestartet hat und Unterschriften für die Einführung eines  Mindestlohnes sammelt. Da wird die Union unter Druck gesetzt. Das ist kein guter Stil unter Partnern. Soll er denn Schule machen? Was kommt als nächstes? Unterschriften der Union für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |