| | | Geschrieben am 26-03-2007 Der Tagesspiegel: Neuer Investor für Grundstücke am Checkpoint Charlie
 | 
 
 Berlin (ots) - Für die Filetgrundstücke am Checkpoint Charlie gibt
 es einen neuen Investor. Wie dem Tagesspiegel aus Senatskreisen
 bestätigt wurde, ist ein ausländisches Unternehmen derzeit in
 Verhandlungen mit der Bankaktiengesellschaft Hamm (BAG), die die
 beiden brach liegenden Grundstücke an der Friedrichstraße am früheren
 Grenzübergang zwischen Kreuzberg und Mitte zwangsverwaltet. Die BAG
 wollte das auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren.
 
 Die Verhandlungen mit dem neuen Investor stehen dem Vernehmen nach
 noch am Anfang. Er soll ein langfristiges Engagement planen. Auch
 bezüglich des Gedenkortes für Mauer und Kalten Krieg soll der neue
 Investor sehr kooperationsbereit sein, heißt es aus der
 Kulturverwaltung. Das Unternehmen sei bereit, in die geplanten
 Neubauten Räume zu integrieren, die als Gedenkort oder Museum genutzt
 werden sollen. Allerdings seien die Verhandlungen noch in einem sehr
 frühen Stadium. Da sei man mit einem anderen Investor schon weiter
 gewesen, an den die ehemals landeseigenen Grundstücke in den 90er
 Jahren verkauft worden waren. Der ging jedoch in die Insolvenz.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61709
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Deutschland: zu Biermann    Berlin (ots) - So, nun ist es wieder gut mit dem Rummel um Wolf  Biermann. Gewiss hat es ihn gefreut, dass ihn ein CDU-Freund als  Ehrenbürger Berlins ins Gespräch brachte. Erstaunlich nur, dass er  sich nicht gleich selbst vorgeschlagen hat - überzeugt, wie er von  sich ist. Regelrecht begeistert haben dürfte ihn der zähe Streit  darüber. Da wollte er natürlich nicht zurückstehen. Der geborene  Selbstdarsteller teilte der Welt kurz vor der Ehrung mit, dass er die Berliner Koalition der SPD mit der Linkspartei für verbrecherisch  hält. Na gut, mehr...
 
Westfälische Rundschau: Kommentar zur Mindestlohn-Kampagne der SPD    Dortmund (ots) - Früher oder später werden SPD und Union  auseinander gehen. Dann ist es nur natürlich, dass sie ihre  Differenzen an die große Glocke hängen. Dies zu kritisieren, ist  unpolitisch. Zur Demokratie gehört Streit.      Es ist nur wunderlich, dass die SPD jetzt schon den unerklärten  Wahlkampf gestartet hat und Unterschriften für die Einführung eines  Mindestlohnes sammelt. Da wird die Union unter Druck gesetzt. Das ist kein guter Stil unter Partnern. Soll er denn Schule machen? Was kommt als nächstes? Unterschriften der Union für mehr...
 
Wiesbadener Kurier: Wiesbadener Kurier: Kommentar zur Ticona    Wiesbaden (ots) - Wiesbaden (ots) - Mehr als 50 Standorte hat die  Celanese AG, zu der das Chemieunternehmen Ticona gehört, geprüft, am  Ende entschied sich der US-Konzern mit seinen weltweit 9000  Mitarbeitern, dem Rhein-Main-Gebiet treu zu bleiben. Wenn Ticona nun  vom bisherigen Werksgelände in der (künftigen) Einflugschneise des  Frankfurter Flughafens nach Höchst oder nach Wiesbaden umzieht, hat  der Erfolg viele Väter: die Mitarbeiter und den Betriebsrat, den  Flughafenbetreiber Fraport und die Landesregierung. Dabei ist allen klar, dass mehr...
 
Westfälische Rundschau: Hohe Feinstaub-Konzentration durch Ostwind    Dortmund (ots) - Recklinghausen. Eine außergewöhnliche Wetterlage  hat am Wochenende dafür gesorgt, dass fast an allen Messstationen in  NRW die Grenzwerte für Feinstaub überschritten wurden. Das berichtet  die Westfälische Rundschau, Dortmund (Dienstagsausgabe).     Die Stäube seien aus Osteuropa nach Deutschland vorgedrungen,  erklärte das Landesumweltamt gestern. Ursache sei eine  Hochdruckwetterlage mit Ostwind und einer "großräumigen  Absinkbewegung" gewesen. Dies habe den Transport von Feinstäuben  begünstigt. "So etwas kommt nur äußerst mehr...
 
AZM: Klaus Beck zu Biermanns Ehrung    Mainz (ots) - Er hat es sich nie leicht gemacht, mit sich und  allen anderen. Und genauso wenig wie eine Ernennung des Dichters Wolf Biermann zum Ehrenbürger von Berlin ohne kontroverse Diskussionen  über die Bühne gehen konnte, so konnte auch der Festakt selbst nicht  ohne leidenschaftliche Begleitmusik vollzogen werden, von dem  Geehrten selbst entfacht. Weil Biermann, der Poet, von Berufs wegen  zu bildhaften Übertreibungen neigt, fällt auch seine Kritik an der  SPD, die im Land Berlin mit der SED-Erbin PDS "ins Bett geht³ nicht  gerade zurückhaltend mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |