| | | Geschrieben am 20-09-2006 SEIKO führt Premier Funkuhr mit Solarantrieb ein - Erstmals Empfang auf drei Kontinenten garantiert
 | 
 
 Willich (ots) -  Seit dem Beginn der Zeitmessung stellen zwei
 Entwicklungen die größte Herausforderung für die Uhrmacher dar: die
 ständige Verbesserung der Ganggenauigkeit, die in Myriaden von
 kleinen Schritten von der Entwicklung der Hemmung im 17ten
 Jahrhundert bis hin zu Seikos Erfindung der Quarzuhr im Jahr 1969
 geführt hat. Dieser denkwürdigen Erfindung folgten noch viele weitere
 und die Messlatte wurde jedes Mal höher angelegt. Zum Beispiel mit
 der Entwicklung der ersten Atomuhr und darauf folgend, der ersten
 Cäsium-Atomuhr, die die erstaunliche Ganggenauigkeit von einer
 Sekunde in 100.000 Jahren gewährleistet. Aber, wie so oft in der
 Geschichte und trotz der Entwicklung von Funkuhren, konnte diese
 Ganggenauigkeit nicht für Uhrenträger weltweit zugänglich gemacht
 werden. Funkuhren waren auf eine einzige der drei möglichen Regionen,
 in denen ein Funksignal zu empfangen ist, beschränkt, da jede Region
 mit einem anderen Referenz-Signal arbeitet.
 
 Mit der aktuellen Einführung des Seiko Funkuhr-Kalibers 7B26 wird
 die Ganggenauigkeit der Cäsium-Atomuhr in den Vereinigten Staaten
 sowie in Japan und Europa verfügbar. Dieses neue Kaliber arbeitet in
 Frankfurt, Wien, Tokio, London, Paris, Los Angeles, Chicago, Denver
 und in vielen anderen wichtigen Städten rund um den Globus.
 
 Die Seiko Premier Funkuhr nutzt die Solarenergie und läuft, bei
 vollständiger Aufladung, mit gewohnt hoher Ganggenauigkeit, 6 Monate
 lang, im Energiespar-Modus sogar 18 Monate. Die Seiko Premier besitzt
 eine Weltzeitfunktion, die es dem Nutzer erlaubt, die Zeit in anderen
 Zeitzonen abzufragen, ohne die Genauigkeit zu gefährden. Zudem
 verfügt der bemerkenswerte Zeitmesser über einen Ewigen Kalender, der
 das korrekte Datum inklusive Schaltjahre bis ins Jahr 2100
 gewährleistet. Weitere Informationen: www.seiko.de
 
 
 Originaltext:         SEIKO Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31571
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31571.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Silke Hoffmann, SH/Communication - Agentur für Public Relations,
 Hardt 9 (Nielenhof), 47877 Willich,
 Tel.: 02159/69 49 8-0,
 Fax:  02159/69 49 8-9,
 E-Mail: info@shcommunication.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30810
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 21. September 2006, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     - Islam, Islamisten, Terroristen?  Fränkische Stadt in Angst Eigentlich kamen die Einwohner des kleinen fränkischen Städtchens  Pappenheim ganz gut aus mit ihren Nachbarn vom islamischen Zentrum.  Doch als bekannt wurde, dass das Zentrum von einer Al Kaida nahe  stehenden Organisation betrieben wird, als Christen bei einer  Prozession von Besuchern des Zentrums beschimpft wurden, und als  antichristliche Postwurfsendungen auftauchten, da war die  Verunsicherung groß. Islamisten in der Nachbarschaft? mehr...
 
"connect" testet die GSM-Handynetze der vier großen Anbieter: T-Mobile hat derzeit das beste GSM-Handynetz    Stuttgart (ots) - T-Mobile bietet die beste Anrufstabilität und  die höchsten Datenraten / In Sachen Datenstabilität hat Vodafone die  Nase vorn / O2 und E-Plus mit Problemen bei der Datenstabilität sowie der Telefonie im Zug     Stuttgart, 20. September 2006 - Für immer mehr Handy-Nutzer ist  die Kommunikation via Mobilfunk auch aus beruflichen Gründen  unverzichtbar. Doch wie zuverlässig funktionieren die Netze der  großen Betreiber, wenn Kunden während der Auto- oder Zugfahrt  telefonieren oder eine E-Mail versenden möchten? Das  Telekommunikationsmagazin mehr...
 
Volldampf beim Kochfernsehen / tv.gusto steigert Reichweite und Erlöse    Köln (ots) - Der digitale TV-Sender tv.gusto zieht nach 2 Jahren Sendebetrieb eine positive Bilanz und setzt weiter verstärkt auf den Ausbau der Verbindung zwischen TV und Internet.     tv.gusto konnte im laufenden Jahr seine technische Reichweite auf rund 19 Mio. Seher steigern. Auch die Werbeerlöse haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Im Programm setzt tv.gusto für 2007 auf eine Mischung aus Neuentwicklungen und bewährten Formaten. Der Sender startet im kommenden Jahr u. a. eine Service-Sendung zur gesunden Ernährung von mehr...
 
Bundesamt für Naturschutz: / - Schlank werden mit Hoodia-Produkten nur mit Genehmigung! / - Hoodia Pflanze vom Aussterber bedroht    Bonn (ots) -  Wer träumt nicht davon? Auf rein pflanzlicher Basis zum Idealgewicht. Und das ohne Nebenwirkungen. Das verspricht der natürliche Appetitzügler Hoodia. Der Form nach an einen Kaktus erinnernd hat die Pflanze vor einigen Jahren ihren Siegeszug in der Wohlstandsgesellschaft angetreten. Was dem afrikanischen Volk der San schon seit Jahrtausenden als Schutz vor Hungerqualen diente, erfreut sich hier in Pillen- und Pulverform großer Beliebtheit. Aber der Erfolg hat eine Schattenseite, eine störende Nebenwirkung für die biologische Vielfalt. mehr...
 
Die Joghurt-Lüge: Bestseller legt Lücken des Verbraucherinformationsgesetz (VIG) offen    Frankfurt (ots) -      Das am kommenden Freitag aller Voraussicht nach auch den Bundesrat passierende Verbraucherinformationsgesetz (VIG) kann die gravierenden Lücken der Lebensmittelüberwachung nicht schließen.  Zu diesem Schluss gelangen Marita Vollborn und Vlad D. Georgescu in ihrem Bestseller "Die Joghurt-Lüge. Die unappetitlichen Geschäfte der Lebensmittelindustrie".      "Das vom Bundestag am 29. Juni 2006 verabschiedete Verbraucherinformationsgesetz (VIG) ist nicht geeignet, die Machenschaften der Lebensmittelindustrie zu stoppen", schreiben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |