| | | Geschrieben am 20-09-2006 Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 21. September 2006, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß
 | 
 
 München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:
 
 - Islam, Islamisten, Terroristen?  Fränkische Stadt in Angst
 Eigentlich kamen die Einwohner des kleinen fränkischen Städtchens
 Pappenheim ganz gut aus mit ihren Nachbarn vom islamischen Zentrum.
 Doch als bekannt wurde, dass das Zentrum von einer Al Kaida nahe
 stehenden Organisation betrieben wird, als Christen bei einer
 Prozession von Besuchern des Zentrums beschimpft wurden, und als
 antichristliche Postwurfsendungen auftauchten, da war die
 Verunsicherung groß. Islamisten in der Nachbarschaft? Was tun? Jetzt
 redet man wieder miteinander: Das Zentrum hat sich für die
 Beschimpfungen entschuldigt, und einen Tag der offenen Tür
 veranstaltet, aber das Vertrauen zwischen beiden Seiten ist erstmal
 dahin. Und jetzt haben auch noch die Republikaner den Ort als
 Wahlkampfbühne entdeckt. Die Pappenheimer sind ratlos.
 
 - Bildungskrise:  Pisa-Nachhilfe aus Österreich
 Viel zu große Klassen, schlechte Plätze in internationalen
 Bildungs-Rankings, erschöpfte Lehrer: Das bayerische Schulsystem kann
 Hilfe gebrauchen. Und die kommt aus Österreich. 50 junge
 Grundschullehrer aus dem Nachbarland - so viele wie nie zuvor -
 treten in diesem Schuljahr ihren Dienst in deutschen Klassenzimmern
 an. Die EU machts möglich und die bayerischen Schüler und
 Schulamtsleiter freuen sich. Quer beobachtet, wie die
 österreichischen Pauker ihre deutschen Zöglinge auf Trab bringen.
 
 - Polizei im Funkloch:  Verbrecherjagd mit Uralt-Technik
 Eigentlich sollte das neue, digitale Funksystem der Polizei schon zur
 WM einsatzfähig sein. Bei dem alten, analogen System handelt es sich
 schließlich um eine Technik aus den 60er Jahren: nicht abhörsicher,
 nicht flächendeckend, störungsanfällig. Doch Deutschlands
 Streifenwagenbesatzungen warten noch immer vergeblich auf die neue
 Technik. Noch nicht einmal ein Termin für die Einführung ist bekannt.
 Der Grund: Der Auftrag wurde - aus Sicherheitsgründen - ohne
 Ausschreibung an ein Bahn-Tochterunternehmen vergeben, und die haben
 nun angekündigt, dass sie weder die finanziellen noch die zeitlichen
 Vorgaben werden erfüllen können. Bahnt sich ein neues
 Toll-Collect-Desaster an?
 
 - Gammelfreie Republik:  Deutschland nach dem Fleischverbot
 Immer neue Ekelfleisch-Funde erschüttern Tag für die Tag die Gemüter:
 Die Politik ist gefordert, nicht nur mit markigen Worten, sondern mit
 Epoche machenden Taten, beispielsweise einem endgültigen
 Fleischverbot. Denn wo alle hygienischen und polizeilichen
 Kontrollmechanismen versagen, da hilft nur eine Radikalkur, um den
 Sumpf der Fleischmafia endlich auszutrocknen...
 
 - Studiogast: Michael Pohly,  Islam-Experte
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Kontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30811
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"connect" testet die GSM-Handynetze der vier großen Anbieter: T-Mobile hat derzeit das beste GSM-Handynetz    Stuttgart (ots) - T-Mobile bietet die beste Anrufstabilität und  die höchsten Datenraten / In Sachen Datenstabilität hat Vodafone die  Nase vorn / O2 und E-Plus mit Problemen bei der Datenstabilität sowie der Telefonie im Zug     Stuttgart, 20. September 2006 - Für immer mehr Handy-Nutzer ist  die Kommunikation via Mobilfunk auch aus beruflichen Gründen  unverzichtbar. Doch wie zuverlässig funktionieren die Netze der  großen Betreiber, wenn Kunden während der Auto- oder Zugfahrt  telefonieren oder eine E-Mail versenden möchten? Das  Telekommunikationsmagazin mehr...
 
Volldampf beim Kochfernsehen / tv.gusto steigert Reichweite und Erlöse    Köln (ots) - Der digitale TV-Sender tv.gusto zieht nach 2 Jahren Sendebetrieb eine positive Bilanz und setzt weiter verstärkt auf den Ausbau der Verbindung zwischen TV und Internet.     tv.gusto konnte im laufenden Jahr seine technische Reichweite auf rund 19 Mio. Seher steigern. Auch die Werbeerlöse haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Im Programm setzt tv.gusto für 2007 auf eine Mischung aus Neuentwicklungen und bewährten Formaten. Der Sender startet im kommenden Jahr u. a. eine Service-Sendung zur gesunden Ernährung von mehr...
 
Bundesamt für Naturschutz: / - Schlank werden mit Hoodia-Produkten nur mit Genehmigung! / - Hoodia Pflanze vom Aussterber bedroht    Bonn (ots) -  Wer träumt nicht davon? Auf rein pflanzlicher Basis zum Idealgewicht. Und das ohne Nebenwirkungen. Das verspricht der natürliche Appetitzügler Hoodia. Der Form nach an einen Kaktus erinnernd hat die Pflanze vor einigen Jahren ihren Siegeszug in der Wohlstandsgesellschaft angetreten. Was dem afrikanischen Volk der San schon seit Jahrtausenden als Schutz vor Hungerqualen diente, erfreut sich hier in Pillen- und Pulverform großer Beliebtheit. Aber der Erfolg hat eine Schattenseite, eine störende Nebenwirkung für die biologische Vielfalt. mehr...
 
Die Joghurt-Lüge: Bestseller legt Lücken des Verbraucherinformationsgesetz (VIG) offen    Frankfurt (ots) -      Das am kommenden Freitag aller Voraussicht nach auch den Bundesrat passierende Verbraucherinformationsgesetz (VIG) kann die gravierenden Lücken der Lebensmittelüberwachung nicht schließen.  Zu diesem Schluss gelangen Marita Vollborn und Vlad D. Georgescu in ihrem Bestseller "Die Joghurt-Lüge. Die unappetitlichen Geschäfte der Lebensmittelindustrie".      "Das vom Bundestag am 29. Juni 2006 verabschiedete Verbraucherinformationsgesetz (VIG) ist nicht geeignet, die Machenschaften der Lebensmittelindustrie zu stoppen", schreiben mehr...
 
Ab 23.9.06 (PW 39) zeigt Sat.1 samstags morgens "Deal or no Deal", dadurch ändert sich auch das Nachtprogramm.    Berlin (ots) -     geänderter Ablauf am    Samstag, 23.09.2006    08:30 Uhr    Kommissar Rex                 Brudermord    09:30 Uhr    Deal or no Deal                 WH vom 16.09.2006, 19:15 Uhr    10:30 Uhr    Schmetterlinge im Bauch                 WH vom 18.09.2006, 18:45 Uhr     weiter wie geplant     geänderter Ablauf am    Sonntag, 24.09.2006    01:40 Uhr    Jagd auf den Flammenmann                 Kriminalfilm, D, 2003                 Regie: Uwe Janson    03:20 Uhr    Katrin ist die Beste                 WH vom 23.09.2006, 07:40 Uhr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |