Deutschland wird Partnerland der Business of Design Week 2011 in Hongkong
Geschrieben am 19-08-2010 |   
 
    Frankfurt (ots) -  
 
   -Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle 
 
   -Der Rat für Formgebung übernimmt in Zusammenarbeit mit dem IDZ  
die Projektorganisation 
 
   -Offizielle Vertragsunterschrift am 19. August 2010 in Berlin 
 
   Die Business of Design Week (BODW) in Hongkong hat sich in den  
vergangenen Jahren der bedeutendsten Design- und  
Markenveranstaltungen im asiatischen Raum entwickelt. Für 2011 wurde  
Deutschland als Partnerland der Veranstaltung eingeladen. Am 19.  
August 2010 setzten Dr. Edmund Lee, Executive Director, Hong Kong  
Design Centre, Lore Buscher, Regional Director, Europe, Hong Kong  
Trade Development Council, und Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer,  
Rat für Formgebung, in Anwesenheit von Dr. Bernd Pfaffenbach,  
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,  
mit ihren Unterschriften den offiziellen Startpunkt der  
Zusammenarbeit. 
 
   Unter dem Motto "Brand New Germany" wird sich Deutschland im  
Dezember 2011 als Land des innovativen Designs und der attraktiven  
Marken präsentieren. "Wir freuen uns sehr darüber, dass Deutschland  
eingeladen wurde, Partnerland der BODW 2011 zu sein", erklärt Rainer  
Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und  
Schirmherr des Partnerlandauftritts. "Hongkong bietet eine  
hervorragende Business-Plattform für die Erschließung der asiatischen 
Märkte. Die deutsche Kreativwirtschaft bekommt hier die Chance, sich  
einer Region mit großem Zukunftspotential zu präsentieren." 
 
   "Das Image Deutschlands ist in Asien vor allem durch die Solidität 
und Qualität seiner Produkte geprägt", erklärt Andrej Kupetz,  
Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung. "Die BODW bietet die  
einmalige Möglichkeit, Design, Lifestyle und Kreativität "Made in  
Germany" zu präsentieren und das Image Deutschlands, seiner Marken  
und Produkte nachhaltig in der Region zu verjüngen." 
 
   BODW - Das Konzept 
 
   Während der Business of Design Week treffen sich internationale  
Redner, Wirtschaftsvertreter und Experten aus der Kreativ- und  
Designszene, um Konzepte auszutauschen und ihre Netzwerke auszubauen. 
Die BODW verbindet Technologie, Business und Kreativität. "Unser  
Konzept Brand New Germany ermöglicht es der deutschen  
Kreativwirtschaft, sich im umkämpften asiatischen Raum einen starken  
Auftritt zu verschaffen", erläutert Kupetz. "Wir bieten eine  
Kommunikationsplattform, um deutsche Produkte und Services zu  
positionieren, um Geschäftsbeziehungen zum asiatischen Raum zu  
entwickeln und auszubauen, den Wissenstransfer zu fördern und das  
Image deutscher Marken zu stärken und zu erneuern.". 
 
   Als internationales Forum für die Design- und Kreativwirtschaft  
wird die deutsche Präsentation eine Vielzahl von  
Veranstaltungsformaten beinhalten: 
 
   - BODW-Forum | Designkonferenz 
 
   Innerhalb der zentralen Designkonferenz werden Deutschlands  
führende Wirtschafts- und Designexperten die Herausforderungen des  
21. Jahrhunderts an Design und Wirtschaft diskutieren. 
 
   - Design Deutschland | Ausstellung 
 
   Die Ausstellung Design Deutschland wird erstmalig in Hongkong die  
umfassende Erfolgsgeschichte deutscher Produkte und aktuelle  
Entwicklungen in Deutschland aufzeigen. Gezeigt wird eine kuratierte  
Auswahl designorientierter Produkte, die das aktuelle deutsche Design 
repräsentiert. 
 
   - InnoDesignTech (IDT) Expo | Deutscher Pavillon 
 
   Auf der begleitenden Messe InnoDesignTech Expo mit dem Thema  
"Design und Technologie" wird es in unmittelbarer Nähe zur  
Ausstellung einen deutschen Pavillon geben. Hier erhalten zum einen  
deutsche Unternehmen die einmalige Möglichkeit eines individuellen  
Messeauftritts in Hongkong, zum anderen werden Hochschulen,  
Berufsverbänden, Design- und Architekturbüros die Vielfalt der  
einzelnen Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland  
präsentieren. Der deutsche Pavillon wird von der Messe Nürnberg  
organisiert. 
 
   - YDMI - Young Designers Meet the Industry YDMI ist eine  
Kommunikationsplattform des Rat für Formgebung für den Austausch  
zwischen Industrievertretern und ausgewählten jungen deutschen  
Designern aus den Bereichen Produktdesign, Innenarchitektur und  
Kommunikationsdesign, um diesen einen frühen Einstieg in den  
asiatischen Markt zu ermöglichen. 
 
   - Workshops deutscher Hochschulen 
Innerhalb der Fachmesse InnoDesignTech Expo wird ein Bereich  
entstehen, der ausschließlich das Thema Ausbildung beinhaltet.  
Hochschulen haben hier die Möglichkeit, sich mit ihren Programmen  zu 
präsentieren und kreative Workshops mit Studenten aus dem  
Designbereich zu veranstalten. 
 
   Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie unter  
www.german-design-council.de 
 
Originaltext:         Rat für Formgebung German Design Council 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63878 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63878.rss2 
 
Pressekontakt: 
Julia Kostial  
Tel.:   +49(0)697474860 
E-Mail: kostial@german-design-council.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  284819
  
weitere Artikel: 
- Reliance Broadcast Network und CBS Studios International geben Geschäftsabschluss zur Einführung neuer TV-Kanäle in Indien bekannt    Mumbai, Indien, August 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Reliance Broadcast 
Network Limited (RBNL), ein Unternehmensbereich der Reliance Anil 
Dhirubhai Ambani Group, und CBS Studios International, ein 
Konzernbereich der CBS Corporation, gaben heute den Aufbau eines 
Joint Ventures bekannt, an dem beide Unternehmen zu gleichen Teilen 
beteiligt sind und in dessen Rahmen sich zwei der bekanntesten 
Medien- und Unterhaltungsunternehmen der Welt zusammenschliessen. 
Tarun Katial, CEO von Reliance Broadcast Network Limited, und Armando 
Nunez, Präsident mehr...
 
  
- SQS Software Quality Systems und TRICENTIS Technology & Consulting schließen Partnerschaft / Gemeinsames Leistungspaket für das Software-Testen    Köln (ots) - Die SQS Software Quality Systems AG und TRICENTIS  
Technology & Consulting GmbH arbeiten ab sofort zusammen. Eine  
entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen kürzlich  
unterzeichnet. Die Partnerschaft ist zunächst unbefristet und  
beinhaltet ein gemeinsames Vorgehen in Kundenprojekten. Zu den  
zusammen angebotenen Leistungen zählt die TOSCA Testsuite[TM] für das 
Management und die Automation des Software-Testens sowie begleitende  
Beratung und Dienstleistungen. Die Partnerschaft bezieht sich  
zunächst auf Projekte mehr...
 
  
- Wettumsätze auf Pferderennen 2009 um 50 Prozent höher als Oddset - Spielerschutz bei privaten Wetten gewährleistet    Essen (ots) - Der Deutsche Buchmacherverband Essen e.V.  
informiert, dass die Umsätze bei Pferdesportwetten in 2009 gegenüber  
2008  leicht gesunken sind, aber mit 289 Mill. Euro erneut weitaus  
höher sind als die 185 Mill. Euro, die bei Oddset auf andere  
Sport-Tipps gesetzt wurden.  
 
   Auf Rennbahnen und in den staatlich zugelassenen Wettbüros der  
Buchmacher gibt es seit Jahrzehnten keine Beanstandungen hinsichtlich 
des Spielerschutzes. Nach  allen Untersuchungen ist die aktuelle  
Krankheitshäufigkeit (Prävalenz) im Bezug auf Spielsucht mehr...
 
  
- Ölexporationen - Neue Nischen im Weltmarkt    Frankfurt (ots) - Während die Ölmultis sich zunehmend einem  
öffentlichen Druck ausgesetzt sehen, der ausgelöst durch diverse  
Skandale und Ölkatastrophen in der Öffentlichkeit entsteht, erobern  
zunehmend kleine und mittelständische Firmen entstehende Nischen auf  
diesem hart umkämpften Markt.  
 
   Während BP mit dem Desaster im Golf von Mexico scheinbar unfähig  
hadert und sich die Großkonzerne lieber die Bohrrechte auf den  
Feldern des Irak sichern, etablieren sich immer stärker kleine  
Betriebe, vor Allem aus den USA und bescheren mehr...
 
  
- Tobaccoland auf neuen Wegen: Des Kaisers neue Zigarren    Wien (ots) - "Kaiser Franz Joseph Zigarre" 
 
   tobaccoland, der österreichische Marktführer im 
Tabakwaren-Großhandel, hebt ein neues Produkt aus der Taufe: die 
"Kaiser Franz Joseph" Zigarre. Es ist die erste Zigarre, die genau 
nach den Wünschen der Konsumenten entstanden ist. 
 
   Gestaltung nach den Wünschen der Konsumenten 
 
   Mag. Manfred Knapp, Geschäftsführer von tobaccoland, dazu: 
"Zigarren gehören zu den wertvollsten Konsumgütern, die in den 
Trafiken geführt werden. Die Ansprüche an die Qualität sind 
entsprechend hoch." Aus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |