Tobaccoland auf neuen Wegen: Des Kaisers neue Zigarren
Geschrieben am 19-08-2010 |   
 
    Wien (ots) - "Kaiser Franz Joseph Zigarre" 
 
   tobaccoland, der österreichische Marktführer im 
Tabakwaren-Großhandel, hebt ein neues Produkt aus der Taufe: die 
"Kaiser Franz Joseph" Zigarre. Es ist die erste Zigarre, die genau 
nach den Wünschen der Konsumenten entstanden ist. 
 
   Gestaltung nach den Wünschen der Konsumenten 
 
   Mag. Manfred Knapp, Geschäftsführer von tobaccoland, dazu: 
"Zigarren gehören zu den wertvollsten Konsumgütern, die in den 
Trafiken geführt werden. Die Ansprüche an die Qualität sind 
entsprechend hoch." Aus diesem Grund führte tobaccoland im letzten 
Jahr eine Umfrage unter 500 Trafikanten durch, die Zigarren in ihrem 
Sortiment haben. Gemeinsam mit den Experten aus dem Einzelhandel 
ermittelte tobaccoland Eigenschaften, die von den Konsumenten an 
einer Qualitätszigarre besonders geschätzt werden. 
 
   Sumatra Deckblatt 
 
   Genau dieses Profil erfüllt die neue "Kaiser Franz Joseph": in ein 
Sumatra Deckblatt gehüllt, ist sie im Format Corona gehalten. Das 
Umblatt und die Einlage sind zu 100 % Tabak. Die Klassifizierung ist 
mittel und sie ist sofort rauchfertig. Erhältlich ist sie in der 
attraktiven Alutube sowie im edlen Holzkistchen zu 10 Stück. 
 
   Österreichische Tradition 
 
   "Der Name leitet sich aus der österreichischen Geschichte ab und 
repräsentiert die heimische Rauch-Tradition bestens", so Mag. Pablo 
Di Biase, der Marketing und Vertrieb verantwortet. In Österreich 
wurde der erste Tabakappalto - das ist das entgeltliche Verpachten 
des ausschließlichen Rechts auf Einfuhr, Erzeugung und Verkauf von 
Tabak - im Jahre 1662 eingeführt. Die österreichische Tabakregie, 
deren Großhandelsbereich heute die tobaccoland Handels GmbH & Co KG 
als selbstständiges  Unternehmen durchführt - wurde 1784 durch ein 
Patent des Kaisers Franz Joseph II gegründet. 1818 schien im Tarif 
der Österreichischen Tabak-Regie zum ersten Mal eine Zigarrenmarke 
auf: die Zigari. Die ersten Zigari-Raucher rauchten ihren Tabak auf 
eine damals ungewohnte Weise: nämlich direkt im Mund und nicht in der 
Pfeife. Dass sie dann den verbliebenen Stummel einfach wegwarfen, 
wurde damals als eine "verschwenderische Geste" betrachtet und nicht 
unbedingt goutiert. Doch die Zigari erfreute sich immer größerer 
Beliebtheit und trat so ihren Siegeszug in den heimischen Trafiken 
an. 
 
   Irisches Familienunternehmen 
 
   Produziert wird die "Kaiser Franz Joseph" von dem irischen 
Zigarrenhersteller ECMI. Das bewährte Familienunternehmen ist darauf 
spezialisiert, neue Produkte exakt nach Kundenwünschen zu kreieren. 
ECMI exportiert 90 Prozent seiner Produkte in die USA, Europa und 
andere internationale Märkte. 
 
   Über tobaccoland: 
 
   tobaccoland ist ein modernes serviceorientiertes 
Dienstleistungsunternehmen, das österreichweit rund 7.100 Trafiken 
mit Artikeln des täglichen Bedarfs beliefert: Begonnen bei 
klassischen Rauchwaren mit mehr als 160 Zigaretten- und über 400 
Zigarrensorten, Autobahnvignetten und Prepaid-Karten bis hin zu 
Süßwaren, Getränke und dem Dienstleistungsscheck. Für die 
internationalen Industriepartner übernimmt tobaccoland die 
Lagerhaltung. Der österreichische Marktführer beschäftigt an acht 
Standorten 300 Mitarbeiter und ist ein selbständiges Unternehmen 
innerhalb des internationalen JTI-Konzerns. Der Sitz befindet sich in 
Wien. 
 
   Rückfragehinweis: 
 
   tobaccoland Handels GmbH & Co KG 
   Corporate Affairs & Communications 
   Mag. Dr. Gabriela Maria Straka, MBA 
   Paltaufgasse 12-14, 1160 Wien 
   Tel.: 01 / 49 102 - 0 
   E-Mail: gabriela-maria.straka@tobaccoland.at 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2616/aom 
 
Originaltext:         Tobaccoland 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71080 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71080.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  284847
  
weitere Artikel: 
- Dr. Klaus-Jürgen Werner verlässt mcn tele.com AG    München (ots) - Herr Dr. Klaus-Jürgen Werner hat im besten  
Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat der mcn tele.com AG sein Amt als  
Vorstandsmitglied niedergelegt. 
 
   Für seine langjährige Tätigkeit gelten ihm die Anerkennung und der 
Dank der Gesellschaft, welche auch in Zukunft den Rat von Herrn Dr.  
Werner suchen wird. 
 
   Die mcn tele.com AG mit Standorten in München und Frankfurt a.M.  
ist ein Telekommunikations-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung  
und Vermarktung intelligenter Kommunikationslösungen spezialisiert  
hat. Kernzielgruppe mehr...
 
  
- SCHOTT Solar und Zero Race machen (elektro-) mobil (mit Bild)    Mainz (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   - Mainzer Bevölkerung informiert sich bei SCHOTT Solar über  
     Elektromobilität 
   - Gastgeber kündigen Bau einer Solarladesäule und  
     E-Mobilitätskonzept für Werksgelände an 
 
   Mit der Veranstaltung "Zero Race zu Gast bei SCHOTT Solar"  
bekräftigte der Mainzer SCHOTT Konzern sein Engagement für das  
Zukunftsthema Elektromobilität und kündigte den Bau einer  
Solarstrom-Ladesäule mehr...
 
  
- VCD Auto-Umweltliste: Erdgas auf der Pole Position    Berlin (ots) - Eine weitere Goldmedaille für ein Erdgasfahrzeug:  
Der VW Touran TSI EcoFuel mit DSG wurde zum besten Siebensitzer der  
VCD Auto-Umweltliste 2010/2011 gekürt und konnte damit seinen  
Spitzenplatz aus dem Vorjahr verteidigen. 
 
   In der Kategorie der besten Familienautos kamen gleich zwei  
Erdgasfahrzeuge in die Top Ten. Der VW Passat TSI EcoFuel Variant  
belegt Platz 5 direkt vor dem VW Touran TSI EcoFuel auf Platz 6.  
Unter den besten Siebensitzern findet sich mit dem Opel Zafira CNG  
EcoFlex auf Rang 4 ebenfalls ein mehr...
 
  
- WAZ: Die Kunden entscheiden  - Kommentar von Frank Meßing    Essen (ots) - Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich  
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner nicht zu Wort meldet. In der  
Flut von Forderungen vergisst die CSU-Politikerin schon mal, dass sie 
vor kurzem erst das genaue Gegenteil pries. Im WAZ-Interview im  
Winter kritisierte Aigner, dass Deutsche zu wenig für Lebensmittel  
ausgeben. Jetzt, da Preiserhöhungen drohen, argumentiert sie, dass  
Aufschläge zum jetzigen Zeitpunkt "kaum seriös zu begründen" seien.  
Ja, was denn nun? Obwohl Lebensmittel auch in Deutschland in den  
letzten Jahren mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Weg mit Public Finance, Kommentar zur Halbjahres-Pressekonferenz der Eurohypo von Thomas List    Frankfurt (ots) - Begeisterung für ein Geschäft hört sich anders  
an und sieht anders aus. Auf der Halbjahres-Pressekonferenz der  
Eurohypo kündigt der für das Staatsfinanzierungsgeschäft (Public  
Finance) zuständige Vorstand Ralf Woitschig an, für die Zukunft  
dieses Bereichs "alle Optionen zu prüfen" - also auch die Aufgabe. 
 
   Ein aktives Neugeschäft betreibt die Commerzbank-Tochter in diesem 
Bereich schon länger nicht mehr - im Vorjahr waren es gerade 119  
Mill. Euro, im ersten Halbjahr 2010 nur 40 Mill. Euro. Tatsächlich  
ist mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |