SQS Software Quality Systems und TRICENTIS Technology & Consulting schließen Partnerschaft / Gemeinsames Leistungspaket für das Software-Testen
Geschrieben am 19-08-2010 |   
 
    Köln (ots) - Die SQS Software Quality Systems AG und TRICENTIS  
Technology & Consulting GmbH arbeiten ab sofort zusammen. Eine  
entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen kürzlich  
unterzeichnet. Die Partnerschaft ist zunächst unbefristet und  
beinhaltet ein gemeinsames Vorgehen in Kundenprojekten. Zu den  
zusammen angebotenen Leistungen zählt die TOSCA Testsuite[TM] für das 
Management und die Automation des Software-Testens sowie begleitende  
Beratung und Dienstleistungen. Die Partnerschaft bezieht sich  
zunächst auf Projekte in den deutschsprachigen Ländern sowie in den  
Niederlanden. 
 
   Mit ihrer Kooperation wollen SQS und TRICENTIS® ihre jeweiligen  
Stärken zum Nutzen des Kunden bündeln: Während SQS über seine Berater 
vor allem Know-how und Best Practices des Software-Testens einbringt, 
stellt TRICENTIS® seine Lösung TOSCA Testsuite[TM] und ihre  
lösungsbezogene Expertise zur Verfügung. 
 
   Zu diesem Zweck arbeiten beide Partner derzeit daran, dass SQS  
rasch den Status des "TOSCA Certified Implementation Partner" erhält. 
Bis Ende des Jahres sollen mehr als 50 SQS-Berater ein entsprechendes 
Ausbildungsprogramm abschließen. Weitere Berater sollen folgen. Als  
zertifizierter Implementierungspartner wird SQS gemeinsam mit  
TRICENTIS® Dienstleistungen für TOSCA-Kunden erbringen. Die  
Vermarktung der TOSCA Testsuite[TM] bleibt TRICENTIS® vorbehalten. 
 
   "Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft unseren Kunden einen 
hohen Mehrwert verschafft", sagt Franz Fuchsberger, Geschäftsführer  
der TRICENTIS Technology & Consulting GmbH. "Denn durch die  
Zusammenarbeit ermöglichen wir eine noch bessere Integration von  
Services und technischer Lösung." 
 
   "Über die TOSCA-Projekte eröffnet sich uns ein zusätzlicher  
Markt", freut sich Reto Züst, Regional CEO CEME (Central & Eastern  
Europe, Middle East) der SQS AG. "Die gemeinsam mit TRICENTIS  
betreuten Kunden werden vor allem von unserem Best Practice-Know-how  
in Testmanagement und -automatisierung profitieren." 
 
   Weitere Informationen unter: www.sqs-group.com 
 
Originaltext:         SQS Software Quality Systems AG 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59273 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59273.rss2 
ISIN:                 DE0005493514 
 
Pressekontakt: 
PR-Partner Köln 
Büro Berlin 
Matthias Schmidt 
Bänschstraße 57 
10247 Berlin 
Tel. (030) 42 01 92 78 
Fax (0221) 92 15 04 29 
E-Mail: mats@prp-koeln.de 
Internet: www.prp-koeln.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  284826
  
weitere Artikel: 
- Wettumsätze auf Pferderennen 2009 um 50 Prozent höher als Oddset - Spielerschutz bei privaten Wetten gewährleistet    Essen (ots) - Der Deutsche Buchmacherverband Essen e.V.  
informiert, dass die Umsätze bei Pferdesportwetten in 2009 gegenüber  
2008  leicht gesunken sind, aber mit 289 Mill. Euro erneut weitaus  
höher sind als die 185 Mill. Euro, die bei Oddset auf andere  
Sport-Tipps gesetzt wurden.  
 
   Auf Rennbahnen und in den staatlich zugelassenen Wettbüros der  
Buchmacher gibt es seit Jahrzehnten keine Beanstandungen hinsichtlich 
des Spielerschutzes. Nach  allen Untersuchungen ist die aktuelle  
Krankheitshäufigkeit (Prävalenz) im Bezug auf Spielsucht mehr...
 
  
- Ölexporationen - Neue Nischen im Weltmarkt    Frankfurt (ots) - Während die Ölmultis sich zunehmend einem  
öffentlichen Druck ausgesetzt sehen, der ausgelöst durch diverse  
Skandale und Ölkatastrophen in der Öffentlichkeit entsteht, erobern  
zunehmend kleine und mittelständische Firmen entstehende Nischen auf  
diesem hart umkämpften Markt.  
 
   Während BP mit dem Desaster im Golf von Mexico scheinbar unfähig  
hadert und sich die Großkonzerne lieber die Bohrrechte auf den  
Feldern des Irak sichern, etablieren sich immer stärker kleine  
Betriebe, vor Allem aus den USA und bescheren mehr...
 
  
- Tobaccoland auf neuen Wegen: Des Kaisers neue Zigarren    Wien (ots) - "Kaiser Franz Joseph Zigarre" 
 
   tobaccoland, der österreichische Marktführer im 
Tabakwaren-Großhandel, hebt ein neues Produkt aus der Taufe: die 
"Kaiser Franz Joseph" Zigarre. Es ist die erste Zigarre, die genau 
nach den Wünschen der Konsumenten entstanden ist. 
 
   Gestaltung nach den Wünschen der Konsumenten 
 
   Mag. Manfred Knapp, Geschäftsführer von tobaccoland, dazu: 
"Zigarren gehören zu den wertvollsten Konsumgütern, die in den 
Trafiken geführt werden. Die Ansprüche an die Qualität sind 
entsprechend hoch." Aus mehr...
 
  
- Dr. Klaus-Jürgen Werner verlässt mcn tele.com AG    München (ots) - Herr Dr. Klaus-Jürgen Werner hat im besten  
Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat der mcn tele.com AG sein Amt als  
Vorstandsmitglied niedergelegt. 
 
   Für seine langjährige Tätigkeit gelten ihm die Anerkennung und der 
Dank der Gesellschaft, welche auch in Zukunft den Rat von Herrn Dr.  
Werner suchen wird. 
 
   Die mcn tele.com AG mit Standorten in München und Frankfurt a.M.  
ist ein Telekommunikations-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung  
und Vermarktung intelligenter Kommunikationslösungen spezialisiert  
hat. Kernzielgruppe mehr...
 
  
- SCHOTT Solar und Zero Race machen (elektro-) mobil (mit Bild)    Mainz (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   - Mainzer Bevölkerung informiert sich bei SCHOTT Solar über  
     Elektromobilität 
   - Gastgeber kündigen Bau einer Solarladesäule und  
     E-Mobilitätskonzept für Werksgelände an 
 
   Mit der Veranstaltung "Zero Race zu Gast bei SCHOTT Solar"  
bekräftigte der Mainzer SCHOTT Konzern sein Engagement für das  
Zukunftsthema Elektromobilität und kündigte den Bau einer  
Solarstrom-Ladesäule mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |