| | | Geschrieben am 07-07-2010 Studie: Erneut Bestnoten für Immowelt.de
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Drittes Jahr in Folge Top-Bewertung für
 Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Kunden
 bescheinigen Immowelt.de hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis /
 Steigerung bei Anfragen (+24 Prozent) und Abschlüssen (bis +34
 Prozent) über Immowelt.de
 
 In der dritten Auflage der großen Maklerstudie des unabhängigen
 Marktforschungsinstituts Innofact hat Immowelt.de, eines der
 führenden Immobilienportale, erneut Bestnoten erhalten: In punkto
 Preis-/Leistungsverhältnis, Service, Anfragequalität und
 Gesamtzufriedenheit bewerten die befragten Kunden Immowelt.de
 hervorragend.
 
 Insgesamt haben sich mehr als 1.400 Makler aus ganz Deutschland an
 der Studie beteiligt. Das Preis-/Leistungsverhältnis von Immowelt.de
 bewerten 86 Prozent der Immobilienprofis positiv. Auch die Bewertung
 von Service- und Anfragequalität zeigt, dass Makler bei Immowelt.de
 beste Leistung zu fairen Preisen bekommen: Der Kundenservice von
 Immowelt erhält 93 Prozent positive Bewertungen. Die Qualität der
 Anfragen bewerten 89 Prozent der befragten Kunden positiv.
 
 Besonders wichtig für das ergebnisorientierte Maklergeschäft: Im
 Vergleich zu den in 2009 befragten Makler gaben die Teilnehmer der
 aktuellen Studie an, 24 Prozent mehr Anfragen auf ihre bei
 Immowelt.de inserierten Objekte pro Monat erhalten zu haben. Bei den
 Vermietungen konnten die Makler ein Plus von 22 Prozent vermelden.
 Die Verkäufe über Immowelt.de stiegen innerhalb eines Jahres sogar um
 34 Prozent.
 
 Bei Immowelt.de stimmen also Preis, Leistung und Qualität. Das
 bringt dem Portal auch Traumnoten bei der Gesamtzufriedenheit ein: 89
 Prozent der Befragten sind mit Immowelt.de rundum zufrieden.
 
 "Wir bieten mit Immowelt.de hervorragende Leistung zu einem fairen
 Preis. Das honorieren unsere Kunden mit Spitzennoten beim
 Preis-/Leistungsverhältnis und bei der Gesamtzufriedenheit", sagt
 Carsten Schlabritz, Vorstand der Immowelt AG. "Die diesjährige
 Innofact-Maklerstudie zeigt erneut, dass wir mit der Anfragequalität
 und vor allem den Abschlüssen über Immowelt.de immer mehr Kunden
 überzeugen."
 
 Über die Innofact-Maklerstudie:
 
 In der Innofact-Maklerstudie befragt das Düsseldorfer
 Marktforschungsunternehmen INNOFACT AG im Auftrag des
 Immobilienportals Immowelt.de Makler aus Deutschland, die ihre
 Immobilien über das Internet vermarkten. In der aktuellen Auflage
 wurden im Mai 2010 insgesamt 1.412 Makler befragt. Die Daten sind
 repräsentativ für Makler, die Kunden bei Immowelt.de sind.
 
 Web-Links
 
 Ergebnis-Grafiken stehen hier zum Download bereit:
 http://www.presseportal.de/go2/Grafiken_PM_Maklerstudie
 
 Originalmeldung:
 http://www.presseportal.de/go2/immowelt_pressemitteilung
 
 Über Immowelt.de:
 
 Die Immowelt AG ist der führende IT-Komplettanbieter für die
 Immobilienwirtschaft. Wir betreiben mit www.immowelt.de eines der
 erfolgreichsten Immobilienportale am Markt und überzeugen mit 64
 Millionen Exposé-Aufrufen und 960.000 Immobilienangeboten im Monat.
 Unsere Datensicherheit ist TÜV-zertifiziert und die hervorragende
 Benutzerfreundlichkeit durch neutrale Umfragen bestätigt. Dank eines
 starken Medien-Netzwerks erscheinen unsere Immobilieninserate
 zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen.
 
 Unsere Softwareprodukte estatePro, estateOffice, Makler 2000 und
 immowelt i-Tool gehören zu den führenden Lösungen in der
 Immobilienbranche und erleichtern vielen Tausend Benutzern das
 tägliche Arbeiten.
 
 Weitere Portale: www.bauen.de , www.fewoanzeigen.de und
 www.wohngemeinschaft.de
 
 Originaltext:         Immowelt AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24964
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24964.rss2
 
 Pressekontakt:
 Immowelt AG
 Nordostpark 3-5
 90411 Nürnberg
 
 Barbara Schmid
 0911/520 25-462
 b.schmid@immowelt.de
 
 www.twitter.com/immowelt
 www.facebook.com/immowelt
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 278004
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Photovoltaik-Anlagen mit 26 MW Leistung fristgerecht installiert / Investitionen dank EEG-Änderung weiterhin lukrativ    Heiden, Borken (ots) - Im ersten Halbjahr 2010 hat das  
münsterländische Unternehmen B&W Energy Photovoltaik-Anlagen mit  
einer Leistung von insgesamt 26,5 Megawatt, d.h. 144.160 Module,  
fristgerecht installiert. 
 
   Trotz massiver Lieferschwierigkeiten von Komponenten konnten alle  
geplanten Anlagen bis zum 30.06. in Betrieb genommen werden. Durch  
die voraussichtlichen Änderungen im EEG, die wahrscheinlich  
rückwirkend zum 01.07. in Kraft treten, lohnt sich auch weiterhin  
eine Investition in PV-Anlagen. Schließlich soll in Zukunft mehr...
 
Vertragsmanagement keine Priorität in europäischen Unternehmen /    BearingPoint-Studie zeigt: Mangelnde Steuerung, unerfüllte Zielvorgaben    Frankfurt am Main (ots) - Vertragsmanagement - die Verwaltung von  
Verträgen und begleitenden Prozessen - ist in europäischen  
Unternehmen noch immer unzureichend. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
aktuelle, branchenübergreifende Studie der Management- und  
Technologieberatung BearingPoint ( www.bearingpoint.de ) unter mehr  
als 100 europäischen Unternehmen aus 18 Ländern, die seit 2002 alle  
vier Jahre durchgeführt wird. Laut Studie bewerten nur acht Prozent  
der Unternehmen ihr Vertragsmanagement als Best Practice. Hauptgrund  
für das mehr...
 
Opel-Chef Reilly im stern: "Die letzte Zeit war traumatisch für die Belegschaft" - Kampfansage an VW    Hamburg (ots) - Opel-Chef Nick Reilly will den Rüsselsheimer  
Autobauer wieder zur Aktiengesellschaft machen. "Eine Firma von Opels 
Größe sollte eine AG sein", sagt Opel-Chef Nick Reilly in einem  
Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des  
Hamburger Magazins stern. "Am liebsten noch in diesem Jahr" will  
Reilly das Tochterunternehmen von General Motors wieder in eine AG  
nach deutschem Recht umwandeln. Erst im Jahr 2005 war die Adam Opel  
AG nach über 70 Jahren in eine GmbH verwandelt worden, um dem  
Mutterkonzern mehr...
 
Schlechte Noten für Kundenservice in Deutschland    Hamburg (ots) - Deutschlands Kundenservice zeigt Schwächen: Jeder  
dritte Bundesbürger vermag nicht eine Branche zu benennen, in der das 
Dienstleistungsniveau die Note "sehr gut" verdient. Insbesondere im  
öffentlichen Personennahverkehr bestehen Servicemängel: Weniger als  
fünf Prozent der Befragten fühlen sich mit dem Leistungsangebot in  
Bussen und Bahnen exzellent betreut. Dies ergibt eine repräsentative  
Umfrage der Kommunikationsagentur Faktenkontor und des Marktforschers 
Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
   Großen Nachholbedarf mehr...
 
Servermanagement leicht gemacht: Weltweit schalten mit Black Box / High-End Multiplattform-KVM-Switching mit dem neuen ServSwitch CX Quad IP    Hallbergmoos (ots) - Der IT- und TK-Spezialist Black Box  
präsentiert mit dem ServSwitch CX Quad IP seinen neusten  
KVM-over-IP-Switch. Mit dem kompakten Gerät können bis zu vier User  
ihre Host-Computer sowohl über das Netzwerk als auch über das  
Internet kontrollieren und steuern - egal wo auf der Welt sie sich  
befinden. Die Anwender benötigen hierzu lediglich einen Web-Zugang  
sowie die kostenlose Real VNC Client-Applikation beziehungsweise Java 
Applet. Für die Verwaltung der Server vor Ort steht darüber hinaus  
noch ein weiterer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |