| | | Geschrieben am 07-07-2010 Schlechte Noten für Kundenservice in Deutschland
 | 
 
 Hamburg (ots) - Deutschlands Kundenservice zeigt Schwächen: Jeder
 dritte Bundesbürger vermag nicht eine Branche zu benennen, in der das
 Dienstleistungsniveau die Note "sehr gut" verdient. Insbesondere im
 öffentlichen Personennahverkehr bestehen Servicemängel: Weniger als
 fünf Prozent der Befragten fühlen sich mit dem Leistungsangebot in
 Bussen und Bahnen exzellent betreut. Dies ergibt eine repräsentative
 Umfrage der Kommunikationsagentur Faktenkontor und des Marktforschers
 Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.
 
 Großen Nachholbedarf im Service sehen die Deutschen auch bei den
 Internet- und Telefonanbietern sowie bei Behörden. Zu lange
 Wartezeiten, unverständliche Formulare und zeitraubende
 Sprachcomputer strapazieren die Nerven der Bundesbürger. Nur sieben
 Prozent sind mit dem Service-Angebot sehr zufrieden. Dabei geht es
 auch anders, wie das Beispiel der Apotheken zeigt. Allein 40 Prozent
 der Befragten sind von den Dienstleistungen der Arzneimittelverkäufer
 begeistert. Das Hotel- und Restaurantgewerbe macht zumindest jeden
 vierten Gast glücklich.
 
 "Bei diesen Branchen wird deutlich, dass sie das Prinzip der
 Kundenorientierung verinnerlicht haben und davon nachhaltig
 profitieren", erklärt Peter Maas, Professor am Institut für
 Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und Juror des
 Wettbewerbs. "Angesichts dessen, dass die Neukundengewinnung fünfmal
 teurer sein kann als die Kundenbindung, bleibt den Unternehmen unter
 Umständen viel Geld erspart", weiß Maas.
 
 Um einen branchenübergreifenden Maßstab für die Kundenorientierung
 zu gewinnen, haben die Universität St. Gallen, das Handelsblatt und
 die Rating-Agentur ServiceRating den Wettbewerb "Deutschlands
 kundenorientierteste Dienstleister" ins Leben gerufen. 2011 werden
 bereits zum sechsten Mal die besten Dienstleister gekürt. Der
 Wettbewerb hat sich mittlerweile zum Standard in der Messung der
 Kundenorientierung entwickelt.
 
 Noch bis zum 1. November 2010 haben interessierte Unternehmen die
 Möglichkeit, sich zum Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste
 Dienstleister" anzumelden. Frühbucher profitieren von Vorzugspreisen.
 Weitere Informationen unter www.bestedienstleister.de.
 
 Hintergrundinformationen
 Die I.VW der Universität St. Gallen, ServiceRating und das
 Handelsblatt laden die 10.000 größten Dienstleistungsunternehmen in
 Deutschland ein, sich an dem Wettbewerb "Deutschlands
 Kundenorientierteste Dienstleister 2011" zu beteiligen. Die 50 besten
 Dienstleister werden ermittelt und prämiert. Grundlage für die
 Analyse bilden sieben Disziplinen der Kundenorientierung. Die 13
 besten Gesellschaften werden zudem einem Audit vor Ort unterzogen.
 
 Pressekontakt
 Faktenkontor
 Jörg Forthmann
 Tel.: +49 (0)40 22703-7787
 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 Originaltext:         Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63684
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63684.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 278024
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Servermanagement leicht gemacht: Weltweit schalten mit Black Box / High-End Multiplattform-KVM-Switching mit dem neuen ServSwitch CX Quad IP    Hallbergmoos (ots) - Der IT- und TK-Spezialist Black Box  
präsentiert mit dem ServSwitch CX Quad IP seinen neusten  
KVM-over-IP-Switch. Mit dem kompakten Gerät können bis zu vier User  
ihre Host-Computer sowohl über das Netzwerk als auch über das  
Internet kontrollieren und steuern - egal wo auf der Welt sie sich  
befinden. Die Anwender benötigen hierzu lediglich einen Web-Zugang  
sowie die kostenlose Real VNC Client-Applikation beziehungsweise Java 
Applet. Für die Verwaltung der Server vor Ort steht darüber hinaus  
noch ein weiterer mehr...
 
Chemische Industrie steht wieder unter Dampf / Auslastung der Anlagen fast auf Normalniveau / Geringere Nachfragedynamik in zweiter Jahreshälfte    Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie hat sich von den  
Folgen des Krisenjahres 2009 überraschend schnell erholt. In  
Deutschlands viertgrößter Branche sind nahezu alle Produktionsanlagen 
wieder in Betrieb und fast auf dem üblichen Niveau ausgelastet. Im  
Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Produktion im ersten  
Halbjahr 2010 um 13 Prozent, berichtet der Verband der Chemischen  
Industrie (VCI). "Wir haben gegenüber dem Tiefpunkt der Rezession  
weiter Boden gut gemacht und sind zuversichtlich, dass es auch in den 
kommenden mehr...
 
Fast schon eine Fanmeile - Kölner Schildergasse ist der Champion unter Deutschlands bestbesuchten Einkaufsstraßen / Jones Lang LaSalle erhebt Passantenfrequenzen in 170 Einkaufsstraßen    Frankfurt (ots) - Die Kölner Schildergasse holt den Titel als  
Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile aus München an den Rhein  
zurück. Die Hamburger Mönckebergstraße und der Vorjahressieger  
Kaufingerstraße komplettieren die Top 3. Dies ist das Ergebnis der  
Passantenfrequenzzählung 2010 von Jones Lang LaSalle. Die jährlich  
durchgeführte Erhebung ist mit insgesamt 720.000 gezählten Passanten  
die umfangreichste ihrer Art und beruht auf der zeitgleichen  
Ermittlung der Passantenströme in den 170 wichtigsten Einkaufsstraßen 
Deutschlands. mehr...
 
Deutsche Chemie ist Weltmeister bei Energieeffizienz und Klimaschutz: Energieverbrauch und Produktion entkoppelt / Energiesteuerbelastung nicht erhöhen    Frankfurt/Main (ots) - In keiner anderen Region der Welt  
produziert die chemische Industrie so energieeffizient und  
klimaschonend wie in Deutschland. Die deutsche Branche hat ihren  
absoluten Energieverbrauch von 1990 bis 2008 um 18 Prozent  
verringert, obwohl die Produktion seitdem um mehr als die Hälfte  
zugelegt hat (+58 Prozent). Die klimarelevanten Emissionen gingen in  
dieser Zeit sogar um 37 Prozent zurück. "Damit sind wir für viele  
Länder Vorbild und Modell, wie sich in einem energieintensiven  
Industriezweig Energieverbrauch mehr...
 
ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter 
     http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar - 
 
   Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren  
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei  
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die  
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute. 
 
   Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für 
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der  
Datenerhebung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |