| | | Geschrieben am 07-07-2010 Fast schon eine Fanmeile - Kölner Schildergasse ist der Champion unter Deutschlands bestbesuchten Einkaufsstraßen / Jones Lang LaSalle erhebt Passantenfrequenzen in 170 Einkaufsstraßen
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Kölner Schildergasse holt den Titel als
 Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile aus München an den Rhein
 zurück. Die Hamburger Mönckebergstraße und der Vorjahressieger
 Kaufingerstraße komplettieren die Top 3. Dies ist das Ergebnis der
 Passantenfrequenzzählung 2010 von Jones Lang LaSalle. Die jährlich
 durchgeführte Erhebung ist mit insgesamt 720.000 gezählten Passanten
 die umfangreichste ihrer Art und beruht auf der zeitgleichen
 Ermittlung der Passantenströme in den 170 wichtigsten Einkaufsstraßen
 Deutschlands. Die Einzelhandelsspezialisten von Jones Lang LaSalle
 komplettieren in diesem Jahr eine 10-Jahres-Zeitreihe und liefern
 etliche Zusatzinformationen.
 
 Rüdiger Thräne, Leiter der Einzelhandelssparte bei Jones Lang
 LaSalle: "Spitzenfrequenzen unterscheiden die herausragende
 Shoppingmeile von der normalen Einkaufsstraße. Die Passantenfrequenz
 ist eine Momentaufnahme mit hoher Aussagekraft für die
 Standortqualität. Sie ist ein Indikator für die Umsatzchancen und
 Expansionsentscheidungen der Einzelhändler. Nicht umsonst sind die
 bestfrequentierten 1a-Lagen auch die mit den höchsten Mieten.
 Investoren ziehen die Besucherzahlen bei Anlageentscheidungen
 ebenfalls in ihr Kalkül."
 
 Das Städteranking weist die Kölner Schildergasse mit stündlich bis
 zu 13.280 Passanten als meistbesuchte Einkaufsmeile Deutschlands aus.
 Die Hamburger Mönckebergstraße (12.120) setzt ihren Aufwärtstrend
 fort und liegt erstmals unter den Top 3. Fast gleichauf folgt die
 Kaufingerstraße in München (11.905). Mit der Spitalerstraße (11.040)
 platziert sich eine weitere Hamburger Toplage unter den ersten fünf.
 Auf vergleichbarem Niveau liegen die Frankfurter Zeil (10.980) und
 die Stuttgarter Königstraße (10.840). Aufsteiger des Jahres ist der
 Berliner Alexanderplatz (10.230) auf Platz sieben. Der Dortmunder
 Westenhellweg (9.615) meldet sich zurück und die Kölner Hohe Straße
 (8.955) markiert die zweite Top 10-Platzierung aus der Domstadt. Die
 Wiesbadener Kirchgasse (8.925) kann sich zum dritten Mal in Folge in
 der Spitzengruppe festsetzen.
 
 Viele weitere Informationen und Schaubilder finden Sie auf unserer
 Website www.joneslanglasalle.de unter Presse. Auf Wunsch stellen wir
 Ihnen gerne Daten zu einzelnen Städten zur Verfügung.
 
 Originaltext:         Jones Lang LaSalle GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62984
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62984.rss2
 
 Pressekontakt:
 Magnus Danneck
 Manager Marketing & PR
 Tel. +49 (0) 211 13006 868
 magnus.danneck@eu.jll.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 278033
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Chemie ist Weltmeister bei Energieeffizienz und Klimaschutz: Energieverbrauch und Produktion entkoppelt / Energiesteuerbelastung nicht erhöhen    Frankfurt/Main (ots) - In keiner anderen Region der Welt  
produziert die chemische Industrie so energieeffizient und  
klimaschonend wie in Deutschland. Die deutsche Branche hat ihren  
absoluten Energieverbrauch von 1990 bis 2008 um 18 Prozent  
verringert, obwohl die Produktion seitdem um mehr als die Hälfte  
zugelegt hat (+58 Prozent). Die klimarelevanten Emissionen gingen in  
dieser Zeit sogar um 37 Prozent zurück. "Damit sind wir für viele  
Länder Vorbild und Modell, wie sich in einem energieintensiven  
Industriezweig Energieverbrauch mehr...
 
ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter 
     http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar - 
 
   Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren  
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei  
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die  
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute. 
 
   Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für 
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der  
Datenerhebung mehr...
 
KfW upbeat as second half kicks off / Funding volume of 75 bn EUR confirmed    Frankfurt (ots) - Prime credit standing and successful funding  
strategy remain key success factors 
 
   Promotional bank committed to securitisations "Made in Germany" 
 
   At its semi-annual Capital Markets Press Briefing in London, KfW  
today confirmed its anticipated funding volume of 75 bn EUR for 2010. 
Germany's largest promotional bank is brimming with confidence  
concerning the funding of its promotional lending business. 'We have  
a globally oriented and acknowledged funding strategy, and are  
extremely well positioned in the mehr...
 
Die Nutzung von Online Gaming ist im letzten Jahr in Deutschland um 25 Prozent gestiegen    Hamburg, Deutschland, July 7, 2010 (ots/PRNewswire) - comScore, Inc. , 
eines der führenden Unternehmen im Bereich der Messung der digitalen 
Welt, meldet heute, dass im Mai 2010 insgesamt 19,8 Millionen 
Deutsche Online Gaming Seiten besucht haben. Damit verzeichnete die 
Kategorie einen Anstieg von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080115/COMSCORELOGO)   
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080115/COMSCORELOGO) 
 
   Männliche Spieler machten im Mai 2010 53 Prozent der Besucher mehr...
 
Wirtschaftszeitung Produktion: Service lässt bei deutschen Maschinenbauern die Kasse klingeln    Landsberg (ots) - Das Angebot industrieller Dienstleistungen  
erreicht eine neue Stufe der Professionalität. Nachdem Reparatur,  
Wartung und Co. schon längst zum Standardrepertoire gehören, will der 
Maschinenbau jetzt mit branchenübergreifenden Services punkten,  
berichtet die Wirtschaftszeitung Produktion in ihrer neuen Ausgabe.  
Genau 18,7 %  macht laut VDMA der Service im Schnitt am Gesamtumsatz  
aller deutschen Maschinen- und Anlagenbauer aus. Desweiteren machen  
Kundendienst, Ersatzteile, Aufstellung/Inbetriebnahme sowie  
Reparatur/Wartung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |