| | | Geschrieben am 07-07-2010 Die letzten Wochen waren für Sportwett-Enthusiasten sicher sehr aufregend.
 | 
 
 Gibraltar, July 7, 2010 (ots/PRNewswire) - WM-Wetten passionierter wie
 auch gelegentlicher Fussballfans erklommen in der letzten Zeit neue
 Rekordhöhen. Doch nun, da das Ende der WM 2010 näher rückt, beginnen
 wir uns zu fragen: Gibt es ein Leben nach der WM?
 
 Der vergangene Monat drehte sich um nichts anderes als
 Sportwetten. Fans überall auf der Welt legten ihr Geld in WM-Wetten
 an, die sich somit auf eine geschätzte Rekordhöhe von 2 Milliarden
 US$ belaufen. Die meisten dieser Wetten liefen über Wettbüros in
 Grossbritannien sowie über internetbasierte Sportwettanbieter
 ausserhalb der Vereinigten Staaten. Aber mit dem nahenden Ende der WM
 2010 in Südafrika, bei der 32 Nationen um den Pokal wetteifern,
 drängt sich uns die Frage auf: Wie wird es mit all den
 Sportwettbegeisterten weitergehen?
 
 Ja, wie denn nun? Werden sie mehr Zeit in Arbeit, Urlaub oder
 Shopping investieren? Nun, da das WM-Fieber langsam sinkt und die
 Zahl der Fussball-Wetten abnimmt, werden viele nach neuen aufregenden
 Beschäftigungen suchen und ein Grossteil von ihnen wird sich dem
 Spielen in Online-Kasinos zuwenden, denn dies kann schliesslich
 genauso spannend sein wie Sportwetten. Analytiker bei
 http://www.casino.com/de prognostizieren, dass mit der sinkenden Zahl
 von Sportwetten die Zahl von Spielern in Online-Kasinos zunehmen
 wird. Jene, die nach einer Möglichkeit suchen, die Aufregungen des
 vergangenen Monats aufrechtzuerhalten, haben immer noch die
 Möglichkeit, ihr Glück beim Online-Wetten zu versuchen.
 
 Informationen zu Casino.com:
 
 Casino.com bietet herkömmliche Karten- und Tischspiele sowie
 Spielautomatensimulationen, Videopoker und Spiele mit gestaffelten
 Bonus-Jackpots. Die Spiele können derzeit über eine Adobe
 Flash-Version online gespielt oder heruntergeladen und sowohl mit
 realem Einsatz oder nur zum Vergnügen gespielt werden. Die
 Sprachvielfalt der Spiele reicht von Griechisch zu Spanisch,
 Italienisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch, Niederländisch,
 Dänisch bis hin zu Russisch. Das seit 2009 bestehende Casino.com
 bedient sich eines Gewinn-Systems namens Loyalty Lounge. Casino.com
 ist Eigentum der Mansion Limited mit Amts-und Verwaltungssitz in
 Gibraltar.
 
 Für weiterführende Informationen zu Mansion wenden Sie sich bitte
 an +350-200-41000 oder senden Sie eine E-Mail an
 marketing@mansion.com.
 
 Originaltext:         Casino.com
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73432
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73432.rss2
 
 Pressekontakt:
 CONTACT:  Für weiterführende Informationen zu Mansion wenden Sie
 sichbitte an+350-200-41000 oder senden Sie eine E-Mail an
 marketing@mansion.com.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 278002
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Erneut Bestnoten für Immowelt.de    Nürnberg (ots) - Drittes Jahr in Folge Top-Bewertung für  
Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Kunden  
bescheinigen Immowelt.de hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis /  
Steigerung bei Anfragen (+24 Prozent) und Abschlüssen (bis +34  
Prozent) über Immowelt.de 
 
   In der dritten Auflage der großen Maklerstudie des unabhängigen  
Marktforschungsinstituts Innofact hat Immowelt.de, eines der  
führenden Immobilienportale, erneut Bestnoten erhalten: In punkto  
Preis-/Leistungsverhältnis, Service, Anfragequalität und  
Gesamtzufriedenheit mehr...
 
Photovoltaik-Anlagen mit 26 MW Leistung fristgerecht installiert / Investitionen dank EEG-Änderung weiterhin lukrativ    Heiden, Borken (ots) - Im ersten Halbjahr 2010 hat das  
münsterländische Unternehmen B&W Energy Photovoltaik-Anlagen mit  
einer Leistung von insgesamt 26,5 Megawatt, d.h. 144.160 Module,  
fristgerecht installiert. 
 
   Trotz massiver Lieferschwierigkeiten von Komponenten konnten alle  
geplanten Anlagen bis zum 30.06. in Betrieb genommen werden. Durch  
die voraussichtlichen Änderungen im EEG, die wahrscheinlich  
rückwirkend zum 01.07. in Kraft treten, lohnt sich auch weiterhin  
eine Investition in PV-Anlagen. Schließlich soll in Zukunft mehr...
 
Vertragsmanagement keine Priorität in europäischen Unternehmen /    BearingPoint-Studie zeigt: Mangelnde Steuerung, unerfüllte Zielvorgaben    Frankfurt am Main (ots) - Vertragsmanagement - die Verwaltung von  
Verträgen und begleitenden Prozessen - ist in europäischen  
Unternehmen noch immer unzureichend. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
aktuelle, branchenübergreifende Studie der Management- und  
Technologieberatung BearingPoint ( www.bearingpoint.de ) unter mehr  
als 100 europäischen Unternehmen aus 18 Ländern, die seit 2002 alle  
vier Jahre durchgeführt wird. Laut Studie bewerten nur acht Prozent  
der Unternehmen ihr Vertragsmanagement als Best Practice. Hauptgrund  
für das mehr...
 
Opel-Chef Reilly im stern: "Die letzte Zeit war traumatisch für die Belegschaft" - Kampfansage an VW    Hamburg (ots) - Opel-Chef Nick Reilly will den Rüsselsheimer  
Autobauer wieder zur Aktiengesellschaft machen. "Eine Firma von Opels 
Größe sollte eine AG sein", sagt Opel-Chef Nick Reilly in einem  
Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des  
Hamburger Magazins stern. "Am liebsten noch in diesem Jahr" will  
Reilly das Tochterunternehmen von General Motors wieder in eine AG  
nach deutschem Recht umwandeln. Erst im Jahr 2005 war die Adam Opel  
AG nach über 70 Jahren in eine GmbH verwandelt worden, um dem  
Mutterkonzern mehr...
 
Schlechte Noten für Kundenservice in Deutschland    Hamburg (ots) - Deutschlands Kundenservice zeigt Schwächen: Jeder  
dritte Bundesbürger vermag nicht eine Branche zu benennen, in der das 
Dienstleistungsniveau die Note "sehr gut" verdient. Insbesondere im  
öffentlichen Personennahverkehr bestehen Servicemängel: Weniger als  
fünf Prozent der Befragten fühlen sich mit dem Leistungsangebot in  
Bussen und Bahnen exzellent betreut. Dies ergibt eine repräsentative  
Umfrage der Kommunikationsagentur Faktenkontor und des Marktforschers 
Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
   Großen Nachholbedarf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |