CreditPlus-Umfrage über den Umgang mit Geld: Steigende Kaufkraft - ungleich verteilt
Geschrieben am 19-04-2010 |   
 
    Stuttgart (ots) - Das Kaufpotential in der Bevölkerung steigt.  Diese Entwicklung spiegelt eine aktuelle repräsentative Umfrage der  CreditPlus Bank wider. Hatten die Deutschen noch im Januar nach Abzug von Fixkosten durchschnittlich 208 Euro pro Woche zur Verfügung,  liegt der Betrag im April bei 259 Euro. Während weiterhin jeder  vierte über ein niedriges Wochenbudget von unter 100 Euro verfügt,  wächst der Anteil derjenigen, die viel Geld zum Ausgeben haben.  Konstant bleibt dagegen ein relativ geringer Anteil der Bevölkerung  mit einem mittleren Kaufpotential.
     Das Kaufpotential in der Bevölkerung ist deutlich gestiegen: Im  Durchschnitt haben die Deutschen nach Abzug der Fixkosten 259 Euro  pro Woche zur Verfügung und damit 51 Euro mehr als im ersten Quartal. Doch: Der Geldzuwachs ist ungleich verteilt. Jeder Vierte muss mit  weniger als 100 Euro auskommen und nur 21 Prozent besitzen ein  mittleres Kaufpotential, das zwischen 101 und 200 Euro liegt.  Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die mindestens 201 Euro  wöchentlich ausgeben kann: 28 Prozent sind es aktuell - noch im  Januar waren es 23 Prozent.
     62 Euro Bargeld enthält im Durchschnitt das deutsche Portemonnaie. Das Geld wird gut gehütet, denn die Sparbereitschaft in der  Bevölkerung ist weiterhin hoch: 87 Prozent (im Januar waren es 89  Euro) würden in mindestens einem Konsum- und Investitionsbereich auf  ein günstigeres Produkt umsteigen. Sogar beim Thema Ferien zeigt sich die momentan zurückhaltende Investitionsbereitschaft: Fast ein  Drittel der Deutschen plant keinen Urlaub ein.
     "Das Kaufpotential ist in bestimmten Bevölkerungsgruppen derzeit  sehr hoch. Um den Konsum nachhaltig zu steigern, müssen jedoch  gezielt neue Konsumanreize für die verunsicherten Verbraucher  geschaffen werden. Daneben gilt es, Personen mit Konsumneigung und  fehlenden finanziellen Mitteln verantwortungsvoll mit  Finanzierungsmöglichkeiten zu unterstützen."
     Presse-Service:
     Hier erfahren Sie,
     ... wie die groß die Schere beim Kaufpotential in der Bevölkerung  ist:  http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service1.pdf
     ... wie viel Bares die Deutschen im Portemonnaie haben:  http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service2.pdf
     ... wer eher auf Schnäppchen aus ist:  http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service3.pdf
     ... wie sich die Jugend von Markenklamotten trennt:  http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service4.pdf
     ... was die Bildung mit dem Autokauf zu tun hat:  http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service5.pdf
     ... wer überhaupt noch ein Urlaubsbudget hat:  http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service6.pdf
     Zur Umfrage:
     500 Personen im Alter ab 14 Jahre wurden vom 30.03 bis 01.04.2010  telefonisch befragt. In 56% der Haushalte wohnen 2 bis 3 Personen.
     CreditPlus auf einen Blick:
     Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte  Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,  Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit  Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 453  Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische  Konsumfinanzierungsgruppe Crédit Agricole Consumer Finance zum Credit Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2009 eine  Bilanzsumme von rund 1.924 Mio. Euro und gehört damit zu den Top Fünf der 27 im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken.  CreditPlus vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie  Suzuki, Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony oder  Viessmann), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld  Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in  Deutschland. Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem WEB.DE und T-Online.
  Originaltext:         CreditPlus Bank AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42911 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42911.rss2
  Pressekontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
  CreditPlus Bank AG
  Sandra Hilpert
  Tel: (0711) 66 06 - 640 Fax: (0711) 66 06 - 882 E-Mail: sandra.hilpert@creditplus.de www.creditplus.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  263155
  
weitere Artikel: 
- Imagewerte der Danone-Marke Actimel um mehr als 50 Prozent eingebrochen - "Goldener Windbeutel" für die dreisteste Werbelüge zeigt Wirkung    Berlin (ots) - Etikettenschwindel lohnt sich nicht - diese  Erfahrung muss der Lebensmittelkonzern Danone bei seinem Mogelprodukt Actimel machen. Im Frühjahr 2009 wählten die Verbraucher Danones  Trinkjoghurt Actimel bei einer Online-Abstimmung der  Verbraucherorganisation foodwatch zur dreistesten Werbelüge des  Jahres. Direkt nach der Wahl zum Goldenen Windbeutel 2009 sackten die Imagewerte der Marke Actimel ab - und blieben bis heute auf niedrigem Niveau. Aktuell (1. Quartal 2010) liegen die Imagewerte um rund 55  Prozent niedriger als vor mehr...
 
  
- Public Talking ergänzt Public Viewing: JOM-Untersuchung zur Fußball-WM 2010    Hamburg (ots) - Die Fußball-WM in Südafrika steht vor der Tür. Wie schon 2006 zur WM in Deutschland, hat die Hamburger Agentur JOM  Jäschke Operational Media auch 2010 eine Untersuchung der  Werbemöglichkeiten und geltenden rechtlichen Spielregeln  durchgeführt. Fazit: Ein positiver Effekt auf den deutschen  Werbemarkt, wie er 2006 zu spüren war, bleibt trotz umfangreicher  Medienangebote 2010 aus - an Bedeutung gewinnen wird der Bereich  Social Media.     Die von JOM durchgeführte Untersuchung zeigt, dass es seitens der  Medien vielfältige mehr...
 
  
- Klimawandel in der Solarbranche: Qualität der Module gleicht sich weltweit auf hohem Niveau an / Konsolidierung führt zu mehr Qualität / TÜV Rheinland baut Prüfzentrum für Solarmodule in Indien    Köln/Hannover (ots) - Gute Nachrichten für die Solarbranche: Die  Qualität der Produkte und der Produktion innerhalb der Branche  gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. Das haben die Fachleute  von TÜV Rheinland anhand der Prüfung von Solarmodulen in den  vergangenen zwei Jahren festgestellt. Für Verbraucher und Investoren  bringt das mehr Sicherheit. "Wir stellen weltweit einen Klimawandel  in der Solarbranche fest. Die Branche konsolidiert sich in hoher  Geschwindigkeit, ohne dabei an Innovationstempo zu verlieren", fasst  der Vorstandsvorsitzende mehr...
 
  
- REWE Group startet nächste Stufe ihres nachhaltigen Engagements / Neues Nachhaltigkeits-Label Pro Planet gibt Verbrauchern Impulse für umwelt- und sozialverträglichen Konsum    Köln (ots) - Auf dem REWE Group Nachhaltigkeits-Forum in Berlin  hat Vorstandsvorsitzender Alain Caparros die nächste Stufe des  nachhaltigen Engagements des Kölner Handels- und Touristikkonzerns  angekündigt. "Wir wollen mit nachhaltigen Produkten den Verbrauchern  neue Impulse für einen umwelt- und sozialverträglichen Konsum geben", erklärte Caparros heute in Berlin.      Im Mittelpunkt der nächsten Stufe des nachhaltigen Engagements der REWE Group steht das neue Nachhaltigkeits-Label Pro Planet für  Eigenmarkenprodukte. "Mit Pro Planet wollen mehr...
 
  
- Fachkräftemangel kostet 3 Milliarden Euro    Hannover/Düsseldorf (ots) -      - Neue VDI-/IW-Studie: Ingenieurlücke 2009 bei 34.000 Stellen    - Jeder vierte Akademiker ist Ingenieur    - Ingenieurengpass verschärft sich     Trotz globaler Krise konnten im vergangenen Jahr immer noch 34.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Auf der heute eröffneten  Hannover Messe sprach VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs auch die Folgen  an: "Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir im Krisenjahr 2009  einen solch deutlichen Fachkräftemangel zu spüren bekommen.  Tatsächlich sprechen wir von über 3 Milliarden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |