Imagewerte der Danone-Marke Actimel um mehr als 50 Prozent eingebrochen - "Goldener Windbeutel" für die dreisteste Werbelüge zeigt Wirkung
Geschrieben am 19-04-2010 |   
 
    Berlin (ots) - Etikettenschwindel lohnt sich nicht - diese  Erfahrung muss der Lebensmittelkonzern Danone bei seinem Mogelprodukt Actimel machen. Im Frühjahr 2009 wählten die Verbraucher Danones  Trinkjoghurt Actimel bei einer Online-Abstimmung der  Verbraucherorganisation foodwatch zur dreistesten Werbelüge des  Jahres. Direkt nach der Wahl zum Goldenen Windbeutel 2009 sackten die Imagewerte der Marke Actimel ab - und blieben bis heute auf niedrigem Niveau. Aktuell (1. Quartal 2010) liegen die Imagewerte um rund 55  Prozent niedriger als vor der Wahl (4. Quartal 2008). Das belegt der  BrandIndex des Kölner Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics.
     Das Institut befragt täglich 1000 Personen zur Wahrnehmung von  mehr als 500 Marken. Vor der Wahl zum Goldenen Windbeutel kam Actimel dabei konstant auf Imagewerte von 31 Index-Punkten (Ende 2008). Nach  der Verleihung des Negativ-Preises für die dreisteste Werbelüge an  Danone verschlechterte sich das Image deutlich und anhaltend. Anfang  dieses Jahres ist im BrandIndex ein Wert von nur noch 14 Punkten  verzeichnet (1. Quartal 2010). Im gleichen Zeitraum sank auch die  Wahrnehmung der Qualität des Produktes um rund 40 Prozent.
     Erst in der vergangenen Woche hatte Danone erneut einen Antrag auf Zulassung von gesundheitsbezogenen Werbe-Aussagen (Health Claims) bei der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA zurückgezogen.
     "Offensichtlich dämmert es endlich auch den Marketing-Strategen  von Danone, dass ihre völlig überzogene Werbekampagne einer  wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten und auch von den  Kunden nicht honoriert wird", erklärte Anne Markwardt von foodwatch,  Leiterin der Wahl zum Goldenen Windbeutel. In der Actimel-Werbung  wird irreführend suggeriert, Verbraucher könnten sich mit dem Getränk vor Erkältungen schützen. Doch dafür fehlt jeder Beleg. Die Wirkung  von Actimel ist nicht viel besser als die von herkömmlichem  Naturjoghurt. Actimel ist jedoch drei bis vier Mal so teuer und  doppelt so zuckrig.
     "Der Image-Einbruch von Actimel sollte eine Warnung an andere  Hersteller sein. Actimel hat vor allem die Abwehrkräfte gegen  Mogelprodukte gestärkt", so Anne Markwardt. Derzeit läuft, noch bis  zum 22. April, die Abstimmung für den Goldenen Windbeutel 2010. Dabei stehen fünf Produkte von Unilever, Carlsberg, Escoffier, Zott und  Pfanner zur Wahl als dreisteste Werbelüge des Jahres. "Wir setzen  darauf, dass die Konzerne auf diesem Wege erfahren müssen, dass ihre  Schwindelstrategien mehr schaden als nutzen und dass endlich ein  Umdenken in den Vorstandsetagen einsetzt."
     Die Wahl zum Goldenen Windbeutel findet noch bis zum 22. April  statt auf http://www.abgespeist.de
     Mehr Informationen unter  http://foodwatch.de/e36/e68/e33216/e37454/
     Bildmaterial unter http://www.foodwatch.de/material-abgespeist
  Originaltext:         foodwatch e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50496 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50496.rss2
  Pressekontakte:
  foodwatch e.V. Martin Rücker E-Mail: presse@foodwatch.de Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 23 Fax:  +49 (0)30 / 24 04 76 - 26
  YouGovPsychonomics Adrian Bach, Senior Project Manager E-Mail: adrian.bach@yougov.de Tel.: +49 (0) 2 21 / 4 20 61 - 4 31
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  263159
  
weitere Artikel: 
- Public Talking ergänzt Public Viewing: JOM-Untersuchung zur Fußball-WM 2010    Hamburg (ots) - Die Fußball-WM in Südafrika steht vor der Tür. Wie schon 2006 zur WM in Deutschland, hat die Hamburger Agentur JOM  Jäschke Operational Media auch 2010 eine Untersuchung der  Werbemöglichkeiten und geltenden rechtlichen Spielregeln  durchgeführt. Fazit: Ein positiver Effekt auf den deutschen  Werbemarkt, wie er 2006 zu spüren war, bleibt trotz umfangreicher  Medienangebote 2010 aus - an Bedeutung gewinnen wird der Bereich  Social Media.     Die von JOM durchgeführte Untersuchung zeigt, dass es seitens der  Medien vielfältige mehr...
 
  
- Klimawandel in der Solarbranche: Qualität der Module gleicht sich weltweit auf hohem Niveau an / Konsolidierung führt zu mehr Qualität / TÜV Rheinland baut Prüfzentrum für Solarmodule in Indien    Köln/Hannover (ots) - Gute Nachrichten für die Solarbranche: Die  Qualität der Produkte und der Produktion innerhalb der Branche  gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. Das haben die Fachleute  von TÜV Rheinland anhand der Prüfung von Solarmodulen in den  vergangenen zwei Jahren festgestellt. Für Verbraucher und Investoren  bringt das mehr Sicherheit. "Wir stellen weltweit einen Klimawandel  in der Solarbranche fest. Die Branche konsolidiert sich in hoher  Geschwindigkeit, ohne dabei an Innovationstempo zu verlieren", fasst  der Vorstandsvorsitzende mehr...
 
  
- REWE Group startet nächste Stufe ihres nachhaltigen Engagements / Neues Nachhaltigkeits-Label Pro Planet gibt Verbrauchern Impulse für umwelt- und sozialverträglichen Konsum    Köln (ots) - Auf dem REWE Group Nachhaltigkeits-Forum in Berlin  hat Vorstandsvorsitzender Alain Caparros die nächste Stufe des  nachhaltigen Engagements des Kölner Handels- und Touristikkonzerns  angekündigt. "Wir wollen mit nachhaltigen Produkten den Verbrauchern  neue Impulse für einen umwelt- und sozialverträglichen Konsum geben", erklärte Caparros heute in Berlin.      Im Mittelpunkt der nächsten Stufe des nachhaltigen Engagements der REWE Group steht das neue Nachhaltigkeits-Label Pro Planet für  Eigenmarkenprodukte. "Mit Pro Planet wollen mehr...
 
  
- Fachkräftemangel kostet 3 Milliarden Euro    Hannover/Düsseldorf (ots) -      - Neue VDI-/IW-Studie: Ingenieurlücke 2009 bei 34.000 Stellen    - Jeder vierte Akademiker ist Ingenieur    - Ingenieurengpass verschärft sich     Trotz globaler Krise konnten im vergangenen Jahr immer noch 34.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Auf der heute eröffneten  Hannover Messe sprach VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs auch die Folgen  an: "Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir im Krisenjahr 2009  einen solch deutlichen Fachkräftemangel zu spüren bekommen.  Tatsächlich sprechen wir von über 3 Milliarden mehr...
 
  
- Handtaschen von Gucci und Fendi sind die beliebtesten Plagiats-Produkte im Internet / Untersuchung zeigt die Marken-Piraterie-Hitliste der einschlägigen Web-Shops    Hamburg (ots) - 19. April 2010 - Die Marken der großen  Luxusgüter-Produzenten führen die Hitliste der beliebtesten Plagiate  in einschlägigen Internet-Shops an. Wie das Wirtschafts¬magazin  'Capital' (Heft 5/2010, EVT 22. April) berichtet, liegen die  Handtaschen von Gucci und Fendi gemeinsam auf dem ersten Platz. Dies  ergab eine Studie, die erstmals das Angebot von 77 Webshops  auswertete. Danach führen 97 Prozent der untersuchten  Plagiate-Händler diese Labels in ihrem Sortiment. Auf den weiteren  Plätzen folgen Taschen von Prada, Chloé mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |