REWE Group startet nächste Stufe ihres nachhaltigen Engagements / Neues Nachhaltigkeits-Label Pro Planet gibt Verbrauchern Impulse für umwelt- und sozialverträglichen Konsum
Geschrieben am 19-04-2010 |   
 
    Köln (ots) - Auf dem REWE Group Nachhaltigkeits-Forum in Berlin  hat Vorstandsvorsitzender Alain Caparros die nächste Stufe des  nachhaltigen Engagements des Kölner Handels- und Touristikkonzerns  angekündigt. "Wir wollen mit nachhaltigen Produkten den Verbrauchern  neue Impulse für einen umwelt- und sozialverträglichen Konsum geben", erklärte Caparros heute in Berlin. 
     Im Mittelpunkt der nächsten Stufe des nachhaltigen Engagements der REWE Group steht das neue Nachhaltigkeits-Label Pro Planet für  Eigenmarkenprodukte. "Mit Pro Planet wollen wir unseren Kunden eine  verlässliche Orientierungshilfe für nachhaltig produzierte Produkte  geben", so Caparros. "Unsere Idee ist es, nachhaltige Produkte aus  dem Nischen-Dasein herauszuholen und für den Massenmarkt attraktiv zu machen. Bis Ende 2011 wollen wir insgesamt mehr als 500 Millionen  Artikel mit dem Pro Planet-Label verkaufen. Dabei wollen wir unseren  Kunden beweisen, dass nachhaltige Produkte auch preislich günstig  sein können." 
     Mit dem neuen Nachhaltigkeits-Label Pro Planet werden zukünftig  solche Eigenmarkenprodukte der REWE Group gekennzeichnet, die durch  ihre Herstellung, Verarbeitung oder Verwendung einen messbaren  Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen  leisten. 
     Gemeinsam mit dem Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), ein Zusammenschluss des United Nations Environment Program  (UNEP) und des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, hat  die REWE Group den kompletten Prozess der Vergabe des Pro  Planet-Labels entwickelt und eingehend mit  Nichtregierungsorganisationen, wissenschaftlichen Instituten und  staatlichen Organisationen diskutiert. Den gesamten Prozess hat  anschließend der TÜV Rheinland validiert. 
     Zukünftig können Eigenmarkenprodukte aller REWE Group  Vertriebslinien mit dem Pro Planet-Label gekennzeichnet werden. Aus  dem Lebensmittelbereich werden dies zunächst verschiedene Obst- und  Gemüsesorten sein - aktuell unter anderem Erdbeeren, die die REWE  Group im Zuge des Vertragsanbaus aus Spanien bezieht. Ausgewählte  Textilien und Papiersorten werden als erste Non-Food-Warengruppen das Pro Planet-Label erhalten. 
     Die Entscheidung, welche Produkte das Nachhaltigkeits-Label  erhält, trifft die REWE Group in enger Abstimmung mit einem eigens  dafür ins Leben gerufenen Beirat. Diesem Expertengremium gehören  Georg Abel, Bundesgeschäftsführer Verbraucher Initiative e.V.; Dr.  Klaus Kastenhofer, Geschäftsführer der Umweltschutzorganisation  GLOBAL 2000; Dr. Oliver Müller, Leiter Caritas International, und als Vorsitzender Bernward Geier, Journalist und Berater in der  Landwirtschafts- und Umweltpolitik, an. 
     Weitere Informationen zu Pro Planet finden Interessierte im  Internet unter www.proplanet-label.com. 
     Die REWE Group wird sich in den kommenden Monaten noch mit  weiteren Aktionen und Maßnahmen direkt an die Verbraucher wenden und  sie auf diese Weise einladen, sich durch umwelt- und  sozialverträglichen Konsum selbst im Sinne der Nachhaltigkeit zu  engagieren. Eine erste Kampagne dazu hatte die REWE Group schon im  März dieses Jahres gestartet. Bis zum 11. April wurde Verbrauchern  der Umstieg auf günstigen Grünstrom mit einem Bonus von 120 EUR  angeboten. Bereits seit 2007 nutzen bundesweit die über 6.000 Märkte, Reisebüros und Verwaltungsstandorte der REWE Group ausschließlich  zertifizierten Grünstrom aus erneuerbaren Quellen. "Mit dieser  Initiative für Grünstrom wollten wir auch unseren Kunden einen  attraktiven und günstigen Anreiz für den aktiven Umweltschutz geben", sagte Caparros. Den aktiven Dialog mit Stakeholdern und Verbrauchern  intensiviert die REWE Group ab heute auch auf der  Nachhaltigkeits-Plattform www.utopia.de. Dort ist der Kölner Handels- und Touristikkonzern mit Unternehmensprofil und Dialogangeboten  vertreten.
     Die REWE Group ist mit einem Umsatz von über 50 Milliarden Euro  und 330.000 Beschäftigten einer der führenden Handels- und  Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Das mehr als 80 Jahre  alte Unternehmen ist in 16 Ländern mit über 15.000 Märkten präsent.  Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE,  toom und BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte von toom  BauMarkt und der Elektronikanbieter ProMarkt. Zur Touristik gehören  die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie Dertour,  Meier's Weltreisen und ADAC Reisen, außerdem rund 2.500 Reisebüros.
  Originaltext:         Rewe Group Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52007 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52007.rss2
  Für Rückfragen:
  REWE Group-Unternehmenskommunikation, Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-138898, E-Mail: presse@rewe-group.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  263164
  
weitere Artikel: 
- Fachkräftemangel kostet 3 Milliarden Euro    Hannover/Düsseldorf (ots) -      - Neue VDI-/IW-Studie: Ingenieurlücke 2009 bei 34.000 Stellen    - Jeder vierte Akademiker ist Ingenieur    - Ingenieurengpass verschärft sich     Trotz globaler Krise konnten im vergangenen Jahr immer noch 34.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Auf der heute eröffneten  Hannover Messe sprach VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs auch die Folgen  an: "Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir im Krisenjahr 2009  einen solch deutlichen Fachkräftemangel zu spüren bekommen.  Tatsächlich sprechen wir von über 3 Milliarden mehr...
 
  
- Handtaschen von Gucci und Fendi sind die beliebtesten Plagiats-Produkte im Internet / Untersuchung zeigt die Marken-Piraterie-Hitliste der einschlägigen Web-Shops    Hamburg (ots) - 19. April 2010 - Die Marken der großen  Luxusgüter-Produzenten führen die Hitliste der beliebtesten Plagiate  in einschlägigen Internet-Shops an. Wie das Wirtschafts¬magazin  'Capital' (Heft 5/2010, EVT 22. April) berichtet, liegen die  Handtaschen von Gucci und Fendi gemeinsam auf dem ersten Platz. Dies  ergab eine Studie, die erstmals das Angebot von 77 Webshops  auswertete. Danach führen 97 Prozent der untersuchten  Plagiate-Händler diese Labels in ihrem Sortiment. Auf den weiteren  Plätzen folgen Taschen von Prada, Chloé mehr...
 
  
- Hannover Messe: SpaceApps bringen Weltraumtechnik auf die Erde    Hannover (ots) - ESA und MST Aerospace präsentieren auf der  Hannover Messe bemerkenswerte Produkte und Anwendungen, die ihren  Ursprung im Weltraum haben. Weltraumprogramm als wichtiger  Innovationstreiber für die Wirtschaft der ESA-Mitgliedsstaaten.     "Dass viele Menschen den Start der Ariane-Trägerrakete in  Französisch-Guayana mit einem Seniorenheim im Münchner Süden in  Verbindung bringen, ist eher unwahrscheinlich", sagt Frank Salzgeber, Leiter des Technologietransferprogramms der ESA, anlässlich der  diesjährigen Hannover Messe. Wie mehr...
 
  
- Die "Macher" im Netz zu Gast in Köln / Netzprominenz auf dem 3. Cologne Web Content Forum erwartet    Köln (ots) - Wertschöpfungsmodelle, Next Generation Networks,  E-Books, personalisierte News und Social Media: Das sind die Themen  des Cologne Web Content Forums, das eco - Verband der deutschen  Internetwirtschaft am 22. April bereits zum dritten Mal veranstaltet. Unter den mehr als 150 Besuchern werden neben Ibrahim Evsan, Stefan  Keuchel und Holger Schmidt viele Netzprominente in der Domstadt  erwartet.     Eine Keynote, drei Diskussionspanels, einen Elevator Pitch und  eine Content Lounge mit der Live-Vorführung "Hands on Social Media", mehr...
 
  
- Erfolg durch Planung - Abu Dhabi managet urbanes Wachstum    Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, April 19, 2010 (ots/PRNewswire) -- Schnelles urbanes Wachstum in aufstrebenden Wirtschaftsnationen geht nur selten mit Weitblick und Planung einher. Während die Wirtschaft expandiert und mehr und mehr Menschen auf der Suche nach Arbeit und Wohlstand in die Städte streben, findet das Wachstum meist völlig unkontrolliert unter Missachtung von Bauvorgaben und mit hässlichen, urbanen Auswüchsen statt.     Bitte klicken Sie hier für die Multimedia Pressemitteilung:    http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/abudhabidma/42410/ mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |