Public Talking ergänzt Public Viewing: JOM-Untersuchung zur Fußball-WM 2010
Geschrieben am 19-04-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Die Fußball-WM in Südafrika steht vor der Tür. Wie schon 2006 zur WM in Deutschland, hat die Hamburger Agentur JOM  Jäschke Operational Media auch 2010 eine Untersuchung der  Werbemöglichkeiten und geltenden rechtlichen Spielregeln  durchgeführt. Fazit: Ein positiver Effekt auf den deutschen  Werbemarkt, wie er 2006 zu spüren war, bleibt trotz umfangreicher  Medienangebote 2010 aus - an Bedeutung gewinnen wird der Bereich  Social Media.
     Die von JOM durchgeführte Untersuchung zeigt, dass es seitens der  Medien vielfältige Angebote im thematischen WM-Umfeld gibt. Die  Agentur rechnet allerdings nicht mit einem erhöhten Buchungsvolumen  bzw. einer Verlagerung der Marketingbudgets in den direkten  WM-Zeitraum.
     Das Phänomen des Public-Viewings der WM 2006 dürfte sich 2010 zu  einem Public-Talking in den sozialen Netzwerken des Internets  ausweiten. Das wird auch bei der Betrachtung der  Sponsoren-Aktivitäten deutlich - viele nutzen Twitter, Facebook &  Co., um im direkten Dialog mit der Fangemeinschaft zu stehen.
     Ferner ist davon auszugehen, dass die FIFA auch zur WM 2010 scharf über die externe Verwendung geschützter Marken wachen wird. Die  Agentur gibt hier einen ausführlichen Einblick in "Do´s" und "Dont´s" für Werbungtreibende.
     Die JOM-Untersuchung Fußball-WM - Werbemöglichkeiten und  Spielregeln - ist unter www.jomhh.de zum Download verfügbar.
  Originaltext:         JOM Jäschke Operational Media GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62856 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62856.rss2
  Pressekontakt: Daniela Beckmann JOM Jäschke Operational Media GmbH Tel.: 040-27822-0 Email: daniela.beckmann@jomhh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  263161
  
weitere Artikel: 
- Klimawandel in der Solarbranche: Qualität der Module gleicht sich weltweit auf hohem Niveau an / Konsolidierung führt zu mehr Qualität / TÜV Rheinland baut Prüfzentrum für Solarmodule in Indien    Köln/Hannover (ots) - Gute Nachrichten für die Solarbranche: Die  Qualität der Produkte und der Produktion innerhalb der Branche  gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. Das haben die Fachleute  von TÜV Rheinland anhand der Prüfung von Solarmodulen in den  vergangenen zwei Jahren festgestellt. Für Verbraucher und Investoren  bringt das mehr Sicherheit. "Wir stellen weltweit einen Klimawandel  in der Solarbranche fest. Die Branche konsolidiert sich in hoher  Geschwindigkeit, ohne dabei an Innovationstempo zu verlieren", fasst  der Vorstandsvorsitzende mehr...
 
  
- REWE Group startet nächste Stufe ihres nachhaltigen Engagements / Neues Nachhaltigkeits-Label Pro Planet gibt Verbrauchern Impulse für umwelt- und sozialverträglichen Konsum    Köln (ots) - Auf dem REWE Group Nachhaltigkeits-Forum in Berlin  hat Vorstandsvorsitzender Alain Caparros die nächste Stufe des  nachhaltigen Engagements des Kölner Handels- und Touristikkonzerns  angekündigt. "Wir wollen mit nachhaltigen Produkten den Verbrauchern  neue Impulse für einen umwelt- und sozialverträglichen Konsum geben", erklärte Caparros heute in Berlin.      Im Mittelpunkt der nächsten Stufe des nachhaltigen Engagements der REWE Group steht das neue Nachhaltigkeits-Label Pro Planet für  Eigenmarkenprodukte. "Mit Pro Planet wollen mehr...
 
  
- Fachkräftemangel kostet 3 Milliarden Euro    Hannover/Düsseldorf (ots) -      - Neue VDI-/IW-Studie: Ingenieurlücke 2009 bei 34.000 Stellen    - Jeder vierte Akademiker ist Ingenieur    - Ingenieurengpass verschärft sich     Trotz globaler Krise konnten im vergangenen Jahr immer noch 34.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Auf der heute eröffneten  Hannover Messe sprach VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs auch die Folgen  an: "Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir im Krisenjahr 2009  einen solch deutlichen Fachkräftemangel zu spüren bekommen.  Tatsächlich sprechen wir von über 3 Milliarden mehr...
 
  
- Handtaschen von Gucci und Fendi sind die beliebtesten Plagiats-Produkte im Internet / Untersuchung zeigt die Marken-Piraterie-Hitliste der einschlägigen Web-Shops    Hamburg (ots) - 19. April 2010 - Die Marken der großen  Luxusgüter-Produzenten führen die Hitliste der beliebtesten Plagiate  in einschlägigen Internet-Shops an. Wie das Wirtschafts¬magazin  'Capital' (Heft 5/2010, EVT 22. April) berichtet, liegen die  Handtaschen von Gucci und Fendi gemeinsam auf dem ersten Platz. Dies  ergab eine Studie, die erstmals das Angebot von 77 Webshops  auswertete. Danach führen 97 Prozent der untersuchten  Plagiate-Händler diese Labels in ihrem Sortiment. Auf den weiteren  Plätzen folgen Taschen von Prada, Chloé mehr...
 
  
- Hannover Messe: SpaceApps bringen Weltraumtechnik auf die Erde    Hannover (ots) - ESA und MST Aerospace präsentieren auf der  Hannover Messe bemerkenswerte Produkte und Anwendungen, die ihren  Ursprung im Weltraum haben. Weltraumprogramm als wichtiger  Innovationstreiber für die Wirtschaft der ESA-Mitgliedsstaaten.     "Dass viele Menschen den Start der Ariane-Trägerrakete in  Französisch-Guayana mit einem Seniorenheim im Münchner Süden in  Verbindung bringen, ist eher unwahrscheinlich", sagt Frank Salzgeber, Leiter des Technologietransferprogramms der ESA, anlässlich der  diesjährigen Hannover Messe. Wie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |