| | | Geschrieben am 25-01-2010 Ein erster Click auf dem Weg nach Frankreich! / Neue Website der Invest in France Agency informiert Unternehmen über Wirtschaft und Geschäftsansiedlung
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Invest in France Agency (IFA) startet mit
 einer neuen Website in das Jahr 2010. Seit diesem Montag präsentiert
 sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Frankreichs mit frischem
 Design und klarer Struktur unter www.investinfrance.org/de im
 Internet.
 
 Als Außenstelle der französischen Regierung ist die IFA erster
 Ansprechpartner für deutsche Unternehmen, die sich in Frankreich
 niederlassen oder ihre bestehenden Geschäftstätigkeiten ausbauen
 wollen. Der neue Internetauftritt informiert Firmen mittels Text-,
 Bild- und Videomaterial über den Wirtschaftsstandort Frankreich,
 Rahmenbedingungen bei einer Geschäftsansiedlung sowie
 Unterstützungsmaßnahmen durch die IFA und ihre Partner. Ergänzt
 werden die Inhalte durch aktuelle Veranstaltungshinweise, Pressenews
 sowie Erfahrungsberichte namhafter Unternehmen mit Niederlassung in
 Frankreich. Erstmals moderiert die IFA auch einen eigenen Blog (
 http://blogs.investinfrance.org/en/ ), auf dem in Zukunft aktuelle
 Wirtschaftsthemen zur Diskussion stehen werden.
 
 "Unsere neue Website stellt die Ansprüche unserer Kunden noch
 stärker in den Mittelpunkt" betont Didier Boulogne, Geschäftsführer
 der IFA Germany. "Firmen, die eine Expansion nach Frankreich planen,
 suchen beim Erstkontakt den schnellen Zugriff auf präzise
 Informationen. Wer auf unserer Website surft, erhält bereits nach ein
 bis zwei Clicks eine grundlegende Auskunft zum angefragten Thema."
 Individuelle Informationen zur Abwicklung konkreter Projekten sind
 über die direkte Kontaktaufnahme erhältlich.
 
 Die Invest in France Agency (IFA) ist eine Außenstelle der
 französischen Regierung mit weltweitem Netzwerk. Sie berät und
 begleitet ausländische Unternehmen bei ihren Investitionsprojekten in
 Frankreich und bietet honorarfrei, unverbindlich und vertraulich
 Lösungen zur Optimierung von Firmenaktivitäten an. Zurzeit sind 1700
 deutsche Unternehmen mit fast 4500 Niederlassungen in Frankreich
 präsent. Jeden dritten Tag entscheidet sich eine deutsche Firma für
 eine Investition in Frankreich.
 
 Kontakt Unternehmen: +49 211 542 267 10 /
 germany@investinfrance.org
 
 Originaltext:         Invest in France Agency
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18665
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18665.rss2
 
 Kontakt Presse:
 Julia Kronberg / +49 211 542 267 15 /
 julia.kronberg@investinfrance.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 248160
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Einsatzbasis von Roamware weitet sich auf 400 Netzwerke in 150 Ländern aus    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Roamware Inc., der Weltmarktführer im Bereich des mobilen Roamings und  der finanziellen Lösungen gab heute bekannt, dass weltweit über 400 Netze in  150 Ländern von seinen Lösungen profitieren werden.     Auf diesen Meilenstein angesprochen, antwortete Bobby Srinivasan, der Vorsitzender und Geschäftsführer von Roamware: "Das ist ein grosser Augenblick für die Roamware-Familie und es ist ein Zeugnis des Wachstums unserer Innovation. Die Leistung ist besonders bemerkenswert, da wir diesen Erfolg in einer mehr...
 
Die neue Lobbying Veranstaltung "theALPS" startet 2010 in Innsbruck - BILD    Innsbruck (ots) - Das zukunftsweisende Projekt "theALPS" versteht sich als neue Plattform für gemeinsames touristisches Handeln im Alpenraum, Vernetzung und innovatives Denken. Die Veranstaltung, die von führenden Alpendestinationen getragen und in enger Abstimmung und Kooperation mit der Österreich Werbung entwickelt wird, soll sich als regelmäßiges Treffen für Top-Touristiker der europäischen Alpen und Entscheidungsträger der internationalen Tourismuswirtschaft etablieren. Die Auftaktveranstaltung im September steht unter dem Leitthema "Erlebnisraum mehr...
 
Zu wenig Ressourcen für Entscheidungsunterstützung / Detecon-Analyse zur Steuerungsrolle von Chief Financial Officers    Bonn/Eschborn (ots) - Mehr als zwei Drittel des Personals eines  Chief Financial Officer ist mit der Abwicklung von Transaktionen  beschäftigt. Der Anteil von Mitarbeitern, die primär für  Entscheidungsunterstützung zuständig sind, beträgt dagegen lediglich  zehn Prozent. Dies geht aus einer Projektanalyse der  ICT-Management-Beratung Detecon International hervor, die hierzu  weltweit die Organisationen von zwanzig Telekommunikationsunternehmen untersucht hat.     Die Bereiche Reporting und Kontrolle beanspruchten laut Analyse 10 bzw. 15 Prozent mehr...
 
Preisunterschiede zwischen Krankenkassen sind von Dauer    Bremen/Oldenburg (ots) - hkk weist auf Beitragsunterschied von 156 Euro pro Jahr hin / Preisvorteil bleibt auch in den nächsten Jahren  erhalten     Durch die heutige Ankündigung von Zusatzbeiträgen durch eine Reihe von Krankenkassen sieht die hkk ihre Wettbewerbsposition gestärkt.  Michael Lempe, Vorstand der bundesweit geöffneten hkk aus Bremen,  bezeichnete es als verständlich, dass die Chefs derjenigen  Krankenkassen, die demnächst Zusatzbeiträge erheben, Angst vor  Mitgliederverlusten hätten. Aus diesem Grund erweckten sie den  Eindruck, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Siemens bekommt Zuschlag für Bahn-Großauftrag    Berlin (ots) - Der Elektrokonzern Siemens soll den Zuschlag für  die Nachfolgezüge der IC-Reihe der Bahn bekommen. Der Konzern sei als bevorzugter Bieter ausgewählt worden, mit dem exklusiv weiter  verhandelt werde, erfuhr der Tagesspiegel (Dienstagausgabe) aus  Branchenkreisen. Die Bahn bestätigte dies. Der Auftrag hat ein  Volumen von insgesamt sechs Milliarden Euro. Mit dem Projekt, das  intern die Bezeichnung ICX trägt, sollen ab 2014/15 zunächst die  heutigen IC-Züge ersetzt werden, die bereits seit mehreren  Jahrzehnten im Einsatz sind. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |