| | | Geschrieben am 25-01-2010 Die Einsatzbasis von Roamware weitet sich auf 400 Netzwerke in 150 Ländern aus
 | 
 
 San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Roamware Inc., der
 Weltmarktführer im Bereich des mobilen Roamings und  der finanziellen
 Lösungen gab heute bekannt, dass weltweit über 400 Netze in  150
 Ländern von seinen Lösungen profitieren werden.
 
 Auf diesen Meilenstein angesprochen, antwortete Bobby Srinivasan,
 der Vorsitzender und Geschäftsführer von Roamware: "Das ist ein
 grosser Augenblick für die Roamware-Familie und es ist ein Zeugnis
 des Wachstums unserer Innovation. Die Leistung ist besonders
 bemerkenswert, da wir diesen Erfolg in einer Zeitspanne von weniger
 als acht Jahren erreicht haben."
 
 Die Zahl stimmt mit der marktbeherrschenden Stellung von Roamware
 im Bereich der Roaming-Lösungen und der Führungsrolle in der
 Industrie der mobilen Finanzdienstleistungen überein, schliesst aber
 die Kundenbasis von Roamware aus, die nicht zu den Telecom-Kunden
 gehören, wie einige Banken und andere
 Finanzdienstleistungsunternehmen. Geographisch gesehen ist der
 Roamware-Kundenstamm weltweit gleichmässig verteilt und verhält sich
 marktgerecht im weltweiten Mobilfunk-Verteilungsmuster.
 
 Abraham Punnoose, der stellvertretender Vorsitzende für
 Marketing- & Geschäftsentwicklung von Roamware kommentierte:
 "Roamware erkennt diese Netzwerkbeziehungen als eine der wichtigsten
 Stärken und als Drehpunkt an, der unsere Wachstumsstrategie
 vorwärtstreibt. Mit einer Durchschlagskraft von rund vier Anträgen
 pro Netzwerkkunden auf der Roaming-Seite verfügen wir über das
 Potenzial mehr als nur Roaming-Anträge von diesen Teilnehmern zu
 erhalten, ganz zu schweigen von Cross-Selling-Roaming und mobilen
 Finanzdienstleistungen für die Teilnehmer der anderen Basis.
 
 Die Zahl ist besonders bedeutsam, da die Gesamtheit der rund 800
 GSM-Betreiber in über 219 Ländern mit geschätzten 50 - 80 Netzwerken
 verteilt ist, die sich noch in verschiedenen Graden des Rollouts
 befinden und ihre Roaming-Lösungen noch einführen müssen.
 
 Über Roamware Inc.
 
 Roamware Inc. ist der führende Anbieter von Roaming-Lösungen und
 mobilen Finanzdienstleistungen.
 
 Das Unternehmen ist weltweiter Anführer für mobile
 Roaming-Lösungen mit einem geschätzten Marktanteil von 60 % der
 Sprach- und Daten-Roaming-Lösungen für Mobilnetzbetreiber, die so
 unterschiedliche Technologien wie GSM, 3G und CDMA einsetzen.
 Roamware m-commerce und mobile Banklösungen wurden von  führenden
 Banken und weltweiten Betreibern, darunter Vodafone, Permanent TSB
 und die Bank of Ireland, erfolgreich eingesetzt. Roamware-Lösungen
 werden in  150 Ländern von über 400 weltweit mobilen
 Betreibernetzwerken eingesetzt. Das  Unternehmen befindet sich in San
 Jose mit Niederlassungen in Brüssel,  Bangalore, Mumbai, New Delhi,
 Singapur, Dublin, Johannesburg, Amman und  Hongkong.
 
 http://www.roamware.com
 
 Originaltext:         Roamware, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62885
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62885.rss2
 
 Pressekontakt:
 CONTACT:  EMEA, Vojtech Horna, +44-207-282-2901,
 vojtech@atomicpr.com, oderUS, Michelle Sabolich, +1-415-593-1400,
 Michelle.Sabolich@atomicpr.com,beide von Atomic PR, für Roamware Inc.
 oder Abraham Punnoose,Stellvertretender Vorsitzende, Marketing- &
 Geschäftsentwicklung vonRoamware Inc., +91-9967927777,
 abraham.punnoose@roamware.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 248161
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die neue Lobbying Veranstaltung "theALPS" startet 2010 in Innsbruck - BILD    Innsbruck (ots) - Das zukunftsweisende Projekt "theALPS" versteht sich als neue Plattform für gemeinsames touristisches Handeln im Alpenraum, Vernetzung und innovatives Denken. Die Veranstaltung, die von führenden Alpendestinationen getragen und in enger Abstimmung und Kooperation mit der Österreich Werbung entwickelt wird, soll sich als regelmäßiges Treffen für Top-Touristiker der europäischen Alpen und Entscheidungsträger der internationalen Tourismuswirtschaft etablieren. Die Auftaktveranstaltung im September steht unter dem Leitthema "Erlebnisraum mehr...
 
Zu wenig Ressourcen für Entscheidungsunterstützung / Detecon-Analyse zur Steuerungsrolle von Chief Financial Officers    Bonn/Eschborn (ots) - Mehr als zwei Drittel des Personals eines  Chief Financial Officer ist mit der Abwicklung von Transaktionen  beschäftigt. Der Anteil von Mitarbeitern, die primär für  Entscheidungsunterstützung zuständig sind, beträgt dagegen lediglich  zehn Prozent. Dies geht aus einer Projektanalyse der  ICT-Management-Beratung Detecon International hervor, die hierzu  weltweit die Organisationen von zwanzig Telekommunikationsunternehmen untersucht hat.     Die Bereiche Reporting und Kontrolle beanspruchten laut Analyse 10 bzw. 15 Prozent mehr...
 
Preisunterschiede zwischen Krankenkassen sind von Dauer    Bremen/Oldenburg (ots) - hkk weist auf Beitragsunterschied von 156 Euro pro Jahr hin / Preisvorteil bleibt auch in den nächsten Jahren  erhalten     Durch die heutige Ankündigung von Zusatzbeiträgen durch eine Reihe von Krankenkassen sieht die hkk ihre Wettbewerbsposition gestärkt.  Michael Lempe, Vorstand der bundesweit geöffneten hkk aus Bremen,  bezeichnete es als verständlich, dass die Chefs derjenigen  Krankenkassen, die demnächst Zusatzbeiträge erheben, Angst vor  Mitgliederverlusten hätten. Aus diesem Grund erweckten sie den  Eindruck, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Siemens bekommt Zuschlag für Bahn-Großauftrag    Berlin (ots) - Der Elektrokonzern Siemens soll den Zuschlag für  die Nachfolgezüge der IC-Reihe der Bahn bekommen. Der Konzern sei als bevorzugter Bieter ausgewählt worden, mit dem exklusiv weiter  verhandelt werde, erfuhr der Tagesspiegel (Dienstagausgabe) aus  Branchenkreisen. Die Bahn bestätigte dies. Der Auftrag hat ein  Volumen von insgesamt sechs Milliarden Euro. Mit dem Projekt, das  intern die Bezeichnung ICX trägt, sollen ab 2014/15 zunächst die  heutigen IC-Züge ersetzt werden, die bereits seit mehreren  Jahrzehnten im Einsatz sind. mehr...
 
Unternehmer tendieren mehr zu online als offline - Laut Umfrage von neukunden.de sollten Online-Maßnahmen beim Marketingbudget den Löwenanteil stellen    Berlin (ots) - In einer Online-Erhebung des vertikalen  Portalnetzwerks neukunden.de schätzten 625 Unternehmer die optimale  Zusammensetzung des Marketingbudgets für Online- und  Offline-Maßnahmen in ihren Unternehmen ein. Das Ergebnis: 32,8  Prozent der Befragten halten es für zielführend, etwa 70 Prozent des  Budgets online zu investieren. Das umgekehrte Verhältnis zugunsten  von Offline sehen nur 25,6 Prozent als geeignet an. Rund 17 Prozent  bevorzugen eine ausgeglichene Maßnahmenverteilung.     16,8 Prozent setzen sogar ausschließlich auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |