| | | Geschrieben am 25-01-2010 Die neue Lobbying Veranstaltung "theALPS" startet 2010 in Innsbruck - BILD
 | 
 
 Innsbruck (ots) - Das zukunftsweisende Projekt "theALPS"
 versteht sich als neue Plattform für gemeinsames touristisches
 Handeln im Alpenraum, Vernetzung und innovatives Denken. Die
 Veranstaltung, die von führenden Alpendestinationen getragen und in
 enger Abstimmung und Kooperation mit der Österreich Werbung
 entwickelt wird, soll sich als regelmäßiges Treffen für
 Top-Touristiker der europäischen Alpen und Entscheidungsträger der
 internationalen Tourismuswirtschaft etablieren. Die
 Auftaktveranstaltung im September steht unter dem Leitthema
 "Erlebnisraum Alpen/Inszenierung".
 
 Zum Start der actb in Wien präsentiert sich "theALPS" am Montag,
 25.01.2010, um 17.30 Uhr, im Rahmen eines Stehempfangs am Infopoint
 in der Halle Y im Austria Center Vienna erstmals einem ausgewählten
 Fachpublikum. Der Auftakt zur neuen Lobbying Veranstaltung für den
 Alpentourismus wird am 13. und 14. September 2010 in Innsbruck
 stattfinden. Dabei will "theALPS" neue Dimensionen aufzeigen - als
 Forum für die Besten der Besten im Alpentourismus, in der
 Präsentation und Prämierung der spannendsten alpinen Angebote und der
 Entdeckung von Trends, Angeboten und Kontakten. Folgerichtig wird das
 Veranstaltungsprogramm drei Säulen umfassen.
 
 And "theALPS Award" goes to...
 
 Unter dem Titel "Best Experiences & Award" werden sich im
 September in Innsbruck die erstaunlichsten und innovativsten alpinen
 Tourismusprojekte präsentieren. Diese herausragenden Initiativen
 sollen live in der Tiroler Bergwelt inszeniert und erlebbar gemacht
 werden. Und die Besten der Besten können dann im Anschluss auf den
 "theALPS Award" hoffen - ein sichtbares Zeichen für außergewöhnliche
 Leistungen, das sicherlich internationale Beachtung findet und den
 jeweiligen Projekten entsprechende Aufmerksamkeit verschaffen wird.
 Für Spannung ist also gesorgt, wenn die länderübergreifende
 Expertenjury unter wissenschaftlicher Leitung des MCI Tourismus
 entschieden hat und es  heißt "And theALPS Award goes to..."
 
 Tourismuspolitisches Gipfeltreffen
 
 Im Rahmen von "theALPS" wird im September in Innsbruck aber auch
 ein Fachsymposium und eine tourismuspolitische Enquete über die Bühne
 gehen. Neben dem spannenden Austausch von Fachleuten und
 Wissenschaftlern zum Leitthema ergreift Tirols Landeshauptmann
 Günther Platter die Initiative, um führende Politiker aus den
 Alpenregionen zu versammeln. Damit soll einerseits die Bedeutung des
 Wirtschaftsfaktors Tourismus für den alpinen Raum ebenso
 unterstrichen werden, wie die Behandlung gemeinsamer Fragestellung
 rund um den sensiblen Bereich der touristischen Nutzung der Alpen.
 
 Der Alpentourismus als Trendbörse
 
 Unter dem Titel "theALPS a new way of trading" soll nach der
 Vorstellung im Rahmen der heurigen Prolog-Veranstaltung im Jahr 2011
 aber auch eine innovative Trendbörse zusätzlich integriert werden,
 die künftig eine neue Form des Handelns mit touristischen Angeboten
 ermöglichen soll. Dabei will man den Wünschen einer neuen, modernen
 Generation erfolgreicher Touristiker entsprechen - kreiert wird ein
 Get-Together im neuen Design mit neuen Spielregeln das neue
 Möglichkeiten für Anbieter und Käufer verspricht.
 
 "theALPS" - eine grenzüberschreitende Allianz
 
 Initiiert und veranstaltet wird der Prolog 2010 federführend von
 Tirol Werbung mit Land Tirol,  Wirtschaftskammer und Tourismusverband
 Innsbruck in Kooperation mit der Österreich Werbung. In den
 Planungsprozess rund um "theALPS" sind aber auch zahlreiche
 Alpendestinationen eingebunden, die mit dieser Initiative eine
 zukunftsweisende Plattform erhalten.  Ganz in diesem Sinne begrüßen
 beispielsweise Sybille Wiedemann, GF von Bayern Tourismus, aber auch
 Urs Zenhäusern, GF von Wallis Tourismus, den Start von "theAlps":
 "Gerade angesichts des weltweiten Wettbewerbs macht es Sinn als
 Alpenraum enger zusammenzurücken, um gemeinsam den Innovationen im
 sensiblen Alpentourismus eine öffentlichkeitswirksame Bühne zu
 geben!"
 
 Und auch Petra Stolba, GF der Österreich Werbung, begrüßt die
 Initiative, die alpine Themen international gebündelt präsentieren
 wird:  "Die Alpen als einzigartiger Lebens- und Kulturraum sind für
 das Urlaubsland Österreich ein sehr wichtiges Asset. Um im starken
 internationalen Wettbewerb zu bestehen, ist eine klare Positionierung
 gegenüber anderen Regionen nötig. Die Österreich Werbung ist daher
 engagierter Österreich-Partner bei dieser internationalen
 Veranstaltung, die auch eine Leistungsschau der innovativen alpinen
 Tourismusprodukte sein wird."
 
 Josef Margreiter, GF der Tirol Werbung, freut sich über die
 positive Resonanz auf den alpinen Schulterschluss und zeigt sich bei
 der Erstpräsentation der neuen Veranstaltung in Wien überzeugt, dass
 damit sowohl entscheidende Impulse für den Alpentourismus als auch
 das notwendige vernetzte Denken gefördert werden: "Die Besten der
 Besten zu präsentieren - das wird nachhaltige Effekte auslösen und
 auch unser gemeinsames, grenzüberschreitendes  Ziel eines
 wertschöpfungsstarken Ganzjahrestourismus unterstützen!"
 
 Zum Prolog 2010 von "theALPS" erwarten die Veranstalter rund 500
 Teilnehmer in Innsbruck, darunter führende tourismuspolitische
 Vertreter der Alpenländer, Toptouristiker und -entscheider der
 Reisewirtschaft, aber auch internationale Vertriebs- und
 Medienpartner.
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
 Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
 
 Anhänge abrufbar unter:
 http://tourismuspresse.at/p.php?schluessel=TPT_20100125_TPT0005
 
 Rückfragehinweis:
 "theALPS" - Organizing Office
 c/o Tirol Werbung PR & Medien
 Mag. Anita Heubacher
 Maria Theresienstraße 55
 A-6010 Innsbruck
 Tel.: +43 (0)512 5320-320
 Fax: +43 (0)512 5320-92356
 mailto:anita.heubacher@tirolwerbung.at
 http://www.the-alps.eu
 
 Medienkontakt:
 pro.media kommunikation Gmbh
 c/o Mag. Stefan Kröll, Geschäftsführer
 Tel.: +43 (0)512 214004-11
 Fax: +43 (0)512 214004-16
 Mobil: +43 (0)664 5258868
 mailto:promedia.kroell@pressezone.at
 http://www.pressezone.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/662
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0005    2010-01-25/12:12
 
 Originaltext:         Tirol Werbung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16017
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16017.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 248163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zu wenig Ressourcen für Entscheidungsunterstützung / Detecon-Analyse zur Steuerungsrolle von Chief Financial Officers    Bonn/Eschborn (ots) - Mehr als zwei Drittel des Personals eines  Chief Financial Officer ist mit der Abwicklung von Transaktionen  beschäftigt. Der Anteil von Mitarbeitern, die primär für  Entscheidungsunterstützung zuständig sind, beträgt dagegen lediglich  zehn Prozent. Dies geht aus einer Projektanalyse der  ICT-Management-Beratung Detecon International hervor, die hierzu  weltweit die Organisationen von zwanzig Telekommunikationsunternehmen untersucht hat.     Die Bereiche Reporting und Kontrolle beanspruchten laut Analyse 10 bzw. 15 Prozent mehr...
 
Preisunterschiede zwischen Krankenkassen sind von Dauer    Bremen/Oldenburg (ots) - hkk weist auf Beitragsunterschied von 156 Euro pro Jahr hin / Preisvorteil bleibt auch in den nächsten Jahren  erhalten     Durch die heutige Ankündigung von Zusatzbeiträgen durch eine Reihe von Krankenkassen sieht die hkk ihre Wettbewerbsposition gestärkt.  Michael Lempe, Vorstand der bundesweit geöffneten hkk aus Bremen,  bezeichnete es als verständlich, dass die Chefs derjenigen  Krankenkassen, die demnächst Zusatzbeiträge erheben, Angst vor  Mitgliederverlusten hätten. Aus diesem Grund erweckten sie den  Eindruck, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Siemens bekommt Zuschlag für Bahn-Großauftrag    Berlin (ots) - Der Elektrokonzern Siemens soll den Zuschlag für  die Nachfolgezüge der IC-Reihe der Bahn bekommen. Der Konzern sei als bevorzugter Bieter ausgewählt worden, mit dem exklusiv weiter  verhandelt werde, erfuhr der Tagesspiegel (Dienstagausgabe) aus  Branchenkreisen. Die Bahn bestätigte dies. Der Auftrag hat ein  Volumen von insgesamt sechs Milliarden Euro. Mit dem Projekt, das  intern die Bezeichnung ICX trägt, sollen ab 2014/15 zunächst die  heutigen IC-Züge ersetzt werden, die bereits seit mehreren  Jahrzehnten im Einsatz sind. mehr...
 
Unternehmer tendieren mehr zu online als offline - Laut Umfrage von neukunden.de sollten Online-Maßnahmen beim Marketingbudget den Löwenanteil stellen    Berlin (ots) - In einer Online-Erhebung des vertikalen  Portalnetzwerks neukunden.de schätzten 625 Unternehmer die optimale  Zusammensetzung des Marketingbudgets für Online- und  Offline-Maßnahmen in ihren Unternehmen ein. Das Ergebnis: 32,8  Prozent der Befragten halten es für zielführend, etwa 70 Prozent des  Budgets online zu investieren. Das umgekehrte Verhältnis zugunsten  von Offline sehen nur 25,6 Prozent als geeignet an. Rund 17 Prozent  bevorzugen eine ausgeglichene Maßnahmenverteilung.     16,8 Prozent setzen sogar ausschließlich auf mehr...
 
Wirtschaftsminister Brüderle und METRO-Chef Cordes eröffnen Hauptstadt-Repräsentanz der METRO Group in Berlin    Berlin (ots) - Die METRO Group eröffnet am Montag, 25. Januar, um  18.30 Uhr ihre Konzernrepräsentanz in Berlin. Die Feier, zu der mehr  als 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien erwartet werden,  steht unter dem Motto "Zum Dialog geschaffen". Die Eröffnungsrede  hält der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer  Brüderle.     Mit dem neuen Büro will die METRO Group ihren Dialog mit Regierung und Parlament, aber auch mit allen relevanten Interessensgruppen  ausbauen und intensivieren. "Transparente permanente Zusammenarbeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |