| | | Geschrieben am 16-09-2009 Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Mittler beim großen Umbau
 
 Der parteiübergreifende Konsens, von dem der Kulturstaatsminister
 spricht, klingt verheißungsvoll. Doch wie weit trägt er wirklich,
 sobald mit den Sparzwängen wieder einmal der große Futterneid
 ausbricht? Denn solange Kultur kein im Grundgesetz verankertes
 Staatsziel ist, zieht sie im finanziellen Engpass automatisch den
 Kürzeren. Dabei spielen Kultur und Sprache eine immer zentralere
 Rolle: als Mittler in einer Gesellschaft, die kräftig im Umbau
 begriffen ist.
 
 Mehr alte Menschen, verstärkte Abwanderung vom Land in die
 Ballungszentren, Ströme von Migranten, die integriert werden sollten:
 Solche Prozesse schaffen neue Bedürfnisse und neue Probleme. Kultur
 kann auf spielerische Weise religiöse, soziale, ethnische oder auch
 alters- und schichtenspezifische Themen verhandeln. Sie kann
 Orientierung geben, Brücken schlagen und, ganz wichtig, Räume für ein
 Probehandeln in der Fantasie öffnen.
 Die Politik sollte das alles längst wissen und unbedingt auf Kultur
 für die anstehenden Integrationsprozesse setzen. Dabei sollte nicht
 die Nachfrage die Höhe ihrer finanziellen Zuwendungen bestimmen,
 sondern die zutiefst erkannte Notwendigkeit.
 
 Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 225414
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Johann Prossliner: Der Utopische Sozialdemokratismus / Die Rückseite der Krise und der politische Kitsch    München (ots) - Der SPIEGEL-Titel MORGEN ROT begann letzte Woche  mit der Bemerkung, die Mattigkeit des Wahlkampfes liege "am  Großkonsens der Parteien: Alle sind jetzt Sozialdemokraten." Die FAZ  sagte über die Kanzlerin, sie sei: "die beste Sozialdemokratin auf  der Berliner Bühne geworden." Die erfolgreichsten Sozialdemokraten  der neuen Schule sind jedenfalls zwei Unionspolitiker: Rüttgers und  Seehofer. Sogar von "Westerwelles Sozialdemokratisierung" ist die  Rede.      Kurz, alle kennen die herrschende Ideologie, keiner nennt sie beim mehr...
 
"Wenn man durch die Neue Nationalgalerie geht, könnten einem die Tränen kommen!" / art sprach exklusiv mit Udo Kittelmann, neuer Direktor der Nationalgalerien in Berlin    Hamburg (ots) - Der neue Mann in Berlin: Udo Kittelmann,  leidenschaftlicher Ausstellungsmacher, umtriebiger Networker,  eigenwilliger Kunstliebhaber, leitet mit der Neuen und der Alten  Nationalgalerie die wichtigsten Museen Deutschlands. Was er in der  Hauptstadt vorhat und wie er mit der Krise umgeht, erläutert er im  großen art-Gespräch in der aktuellen Ausgabe des Kunstmagazins.     Kittelmann ist neben der Neuen und der Alten Nationalgalerie auch  für den Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, das Museum  Berggruen und die Sammlungen mehr...
 
24. Musikwoche Hitzacker erforscht Wahrheiten in der Musik / Kartenvorverkauf hat begonnen    Hitzacker (ots) - "Wahrheiten - der Musik abgelauscht - für wahr  genommen?" - unter diesem Motto findet vom 19. bis 28. Februar 2010  die 24. Musikwoche Hitzacker unter der künstlerischen Leitung des  Trompetenvirtuosen, Musikwissenschaftlers und Dirigenten Prof. Ludwig Güttler statt. Mit 20 Veranstaltungen innerhalb des zehn Tage  andauernden Musikfestivals wird Konzertliebhabern auch im kommenden  Jahr wieder ein umfangreiches Programm geboten. Karten können ab  sofort telefonisch oder schriftlich bestellt und erstmalig auch über  den neuen mehr...
 
"Schuhtick. Von kalten Füßen und heißen Sohlen" (mit Bild) / Neue Sonderausstellung im Übersee-Museum Bremen / 19.9.2009 - 28.3.2010    Bremen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Vom 19. September 2008 bis 28. März 2010 präsentiert das  Übersee-Museum Bremen die neue Sonderausstellung "Schuhtick. Von  kalten Füßen und heißen Sohlen".  Dieses interdisziplinäre Projekt  ist in Kooperation mit dem LWL Museum für Archäologie Herne, den  Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und dem Übersee-Museum Bremen  entstanden.     Die älteste Sandale Europas, Biedermeierstiefel, Schuhe von mehr...
 
Bundesweiter Vorlesetag am 13. November 2009 - Jeder kann mitmachen! / Marietta Slomka, Marcel Reich-Ranicki, Wolfgang Schäuble und andere Prominente engagieren sich für Deutschlands größte Vorleseakt    Hamburg (ots) - DIE ZEIT und die Stiftung Lesen mobilisieren auch  in diesem Jahr wieder die Bücherfreunde im ganzen Land für den  bundesweiten Vorlesetag, der am 13. November stattfindet. Im Rahmen  der Initiative "Wir lesen vor" laden die Veranstalter zusammen mit  dem Hauptpartner Deutsche Bahn dazu ein, Kindern Geschichten  vorzulesen - in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und  Buchhandlungen. Jeder kann mitmachen! Die einzige Voraussetzung ist  die Freude am (Vor-)Lesen!     Nach einer neuen Rekordbeteiligung von mehr als 7.800 Vorlesern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |