(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Zum langsamen Abschied der Glühlampe Folgerichtiger Schritt

Geschrieben am 28-08-2009

Cottbus (ots) - Das Wehklagen der Liebhaber wird so kurz vor dem
Ende ebenso laut wie das Mahnen der Umweltbewussten: Ein
Familienmitglied wird zu Grabe getragen - quasi die Mutter aller
modernen Einrichtungsgegenstände. Die gute, alte Glühlampe hat uns
von der Wiege bis zur Bahre begleitet. Nun wird ihr von höchster
Stelle - der EU - der Saft abgedreht; um Strom zu sparen und die
Kohlenstoffdioxid-Emission zu verringern. Bis 2012 verschwinden die
Modelle langsam aus den Regalen. Ab 2016 geht dann auch die Ära der
Halogenlampen zu Ende.
Dabei ist überhaupt nicht zu verstehen, weshalb Befürworter der
herkömmlichen Glühlampe rein energetisch überhaupt Einwände haben
können. Das Bundesumweltamt hat glaubhaft vorgerechnet, dass das
Einsparvolumen von Glühbirne zu Energiesparlampe bei etwa 80.Prozent
liegt. Die Stromkosten eines jeden gehen bei rund
10.000.Betriebsstunden um einen zweistelligen Euro-Betrag zurück,
wenn eine alte Birne gegen eine energiesparende ausgetauscht wird.
Trotz eines höheren Anschaffungspreises sparen Verbraucher bei
dauerhaftem Einsatz von Energiesparlampen also bares Geld. Allein
dieses Argument rechtfertigt die Entscheidung, künftig auf diese Art
der Lichterzeugung zu setzen, selbst wenn Energiesparlampen
Schadstoffe wie Quecksilber enthalten. Dass die Entsorgung problemlos
über die Bühne gehen kann, hat die Batterie, die ebenfalls nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, gezeigt. Dennoch ist der Frust von
Glühlampen-Liebhabern zu verstehen. Mit dem warmen Licht verbinden
viele lieb gewordene Erinnerungen. Es sorgt für Wohlbehagen. Doch
diese subjektive Wahrnehmung kann keine Entscheidungsgrundlage sein.
Bei anderen Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Kühl- und
Gefrierschränken steht seit Jahren außer Frage, dass Verbraucher auf
einen möglichst geringen Energieverbrauch schauen und auch danach ein
Gerät auswählen. Dass nun der Stromfresser Glühlampe ins Visier der
Energiesparer und Klimaschützer gerät, ist nur folgerichtig.
Zu kritisieren ist einzig das Entstehen des Glühbirnen-Verbots.
Anstatt Überzeugungsarbeit zu leisten, hat die Europäische Union das
Aus der Glühlampe von oben beschlossen. Bürgernah ist das nicht,
vernünftig jedoch allemal. Allerdings dürfen Verbots-Kritiker eines
nicht vergessen: Glühbirnen sind künftig kein Teufelswerk. Sie dürfen
weiterhin existieren, in manchem Haushalt vielleicht noch Jahrzehnte.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

221650

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Zum Treffen von Bundeskanzlerin und Gewerkschaften Ein Herz und eine Seele Cottbus (ots) - Es gab Zeiten, da gingen sich CDU und DGB tunlichst aus dem Wege. Die Gewerkschaften hielten es schon aus traditioneller Verbundenheit lieber mit der SPD, derweil sich die Union vornehmlich als Anwalt der Wirtschaft begriff. Diese alten Gewissheiten taugen nichts mehr, seit die Agenda.2010 das Verhältnis zwischen den Genossen und Genossen Gewerkschaftern trübte. Obendrein hat die Krise den Forderungen der Gewerkschaften eine ungeahnte Konjunktur beschert. Und der aktuelle Wahlkampf tut sein Übriges, dass sich die Sommers, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Zur Tätigkeit des Plastinators Gunther von Hagens Gemischte Gefühle Cottbus (ots) - Das ist unbestritten: Gunther von Hagens scheidet die Geister. Da ist auf der einen Seite die Faszination, von der Besucher der Körperwelten-Ausstellungen gepackt werden. Sie bewundern die Perfektion der Darstellungen, die Detailtreue. Auf der englischen Homepage der "Körperwelten" zeigen sich Tina Turner, Mario Adorf oder Steffi Graf "tief beeindruckt", bedanken sich für die "wundervolle Vorstellung des menschlichen Körpers" oder "haben wirklich viel gelernt". Auf der anderen Seite verdammen Gegner das Teufelszeug, fühlen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Landtag / Kommunen Osnabrück (ots) - Die Fronten sind klar Die SPD-Führung stellt das Signal auf Dunkelrot - zumindest für die Landtagswahlen am Wochenende. Die entsprechenden Äußerungen von Parteichef Müntefering und Kanzlerkandidat Steinmeier sind in dieser Hinsicht erfreulich eindeutig. Niemand kann jetzt noch sagen, er habe so etwas für unmöglich gehalten. Insofern unterscheidet sich die Lage grundlegend von der Situation seinerzeit in Hessen, als Andrea Ypsilanti erst nach dem Urnengang überraschend mit der Linkspartei handelseinig werden wollte. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Terrorismus / RAF Osnabrück (ots) - Vollständig aufklären Wird die Gerechtigkeit siegen? Mehr als 30 Jahre nach dem Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Buback, seinen Fahrer Göbel und den Wachtmeister Wurster erlässt die Justiz Haftbefehl gegen die Ex-RAF-Terroristin Becker. Eine dramatische Wende in dem Fall, der Deutschland erschütterte, aber nie gänzlich aufgeklärt wurde. Drei damalige RAF-Terroristen wurden zwar verurteilt, doch die Frage nach dem Todesschützen ist bis heute offen. Becker kam auch in Haft - aber wegen anderer Verbrechen, obwohl mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundesregierung / Gewerkschaften Osnabrück (ots) - Kuscheln im Kanzleramt Nein, diesen Fehler macht Angela Merkel nicht noch einmal. Vor der vergangenen Bundestagswahl hatte sie mit allzu marktradikalen Positionen Anhänger der Union verschreckt. Das hätte sie beinahe den Einzug ins Kanzleramt gekostet. Dieses Mal ist die CDU-Chefin deshalb vorsichtiger. Sie vertritt fast schon sozialdemokratische Positionen, lobt sogar überschwänglich die Gewerkschaften - wohl wissend, dass dies beim potenziellen Koalitionspartner FDP gar nicht gern gesehen wird. Immerhin ist es mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht