Neue OZ: Kommentar zu Terrorismus / RAF
Geschrieben am 28-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Vollständig aufklären
     Wird die Gerechtigkeit siegen? Mehr als 30 Jahre nach dem  Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Buback, seinen Fahrer Göbel und  den Wachtmeister Wurster erlässt die Justiz Haftbefehl gegen die  Ex-RAF-Terroristin Becker. Eine dramatische Wende in dem Fall, der  Deutschland erschütterte, aber nie gänzlich aufgeklärt wurde.
     Drei damalige RAF-Terroristen wurden zwar verurteilt, doch die  Frage nach dem Todesschützen ist bis heute offen. Becker kam auch in  Haft - aber wegen anderer Verbrechen, obwohl sie die Buback-Tatwaffe  bei sich trug. Neue DNA-Spuren am Bekennerschreiben und Notizen  erhärten den Verdacht, dass sie an dem Blutbad beteiligt gewesen sein könnte. Den Angehörigen der RAF-Opfer ist es zu verdanken, dass jetzt die Ermittlungen mit der Intensität verfolgt werden, die in den  80er-Jahre seltsamerweise ausgeblieben ist. Gab es Absprachen  zwischen Staatsschutz und der Terroristin? Und warum hat der damalige Bundespräsident von Weizsäcker Gnade für eine Gnadenlose gezeigt, als er die zu lebenslanger Haft Verurteilte entließ?
     Reue zeigt übrigens kaum einer der Ex-Terroristen, die vom  "Schweinesystem" begnadigt wurden, das sie zerstören wollten. So auch Becker. "Die Sache ist für mich erledigt", sagte sie noch vor Tagen.  Jetzt besteht zum Glück die Chance, durch einen neuen Prozess das  düstere Kapitel des Deutschen Herbstes vollständig aufzuhellen.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221654
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Bundesregierung / Gewerkschaften    Osnabrück (ots) - Kuscheln im Kanzleramt     Nein, diesen Fehler macht Angela Merkel nicht noch einmal. Vor der vergangenen Bundestagswahl hatte sie mit allzu marktradikalen  Positionen Anhänger der Union verschreckt. Das hätte sie beinahe den  Einzug ins Kanzleramt gekostet.     Dieses Mal ist die CDU-Chefin deshalb vorsichtiger. Sie vertritt  fast schon sozialdemokratische Positionen, lobt sogar überschwänglich die Gewerkschaften - wohl wissend, dass dies beim potenziellen  Koalitionspartner FDP gar nicht gern gesehen wird. Immerhin ist es mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Gericht / Weltumsegelung    Osnabrück (ots) - Genau richtig     Als der 17-jährige Brite Mike Perham am Donnerstag von seiner  Weltumseglung heimkehrte, berichtete er von 15 Meter hohen Wellen,  Orkanen und technischen Problemen, denen er mutterseelenallein auf  dem Ozean ausgeliefert war.     Einen Tag später hatte gestern ein niederländisches  Familiengericht darüber zu entscheiden, ob es ein vier Jahre jüngeres Mädchen zu einem ähnlichen Abenteuer aufbrechen lässt. Da hätte ein  "Ja" ohne jede Einschränkung wohl nicht nur bei den klagenden  Kinderschützern für Kopfschütteln mehr...
 
  
- Rheinische Post: Merkel sieht Verhältnis USA-Deutschland durch Streit um Opel nicht gefährdet    Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht das  Verhältnis zur US-Regierung durch den Streit um Opel nicht gefährdet. Es gehe um die "Zukunft eines wirtschaftlichen Unternehmens, das in  den USA und Europa Werke hat", sagte die Kanzlerin im Gespräch mit  der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  "Hier sind natürlich unterschiedliche Interessen betroffen, und die  müssen wir zusammenbringen", erklärte Merkel weiter. "Damit müssen  wir konstruktiv umgehen", sagte die deutsche Regierungschefin. Sie mehr...
 
  
- Rheinische Post: Merkel lehnt Forderungen der FDP nach Lockerung des Kündigungsschutzes und der Abschaffung der Bundesagentur für Arbeit ab    Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die  Pläne ihres möglichen Koalitionspartners FDP kritisiert, den  Kündigungsschutz zu lockern, den Spitzensteuersatz auf 35 Prozent zu  senken und die Bundesagentur für Arbeit aufzulösen. "Das wollen wir  alles nicht", sagte die Kanzlerin der in Düsseldorf erscheinenden  "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Auch der Beginn der Steuerreform hänge vom "Verlauf der Wirtschaftsentwicklung ab". Es werde aber in  jedem Fall bis 2013 eine Entlastung in zwei Schritten geben. Die  Union wolle mehr...
 
  
- Rheinische Post: Ulrich Lehner, Präsident des Chemieverbandes VCI,  kritisiert NRW-Ministerpräsident Rüttgers, Bundesfinanzminister Steinbrück sowie die Bayer AG  wegen Streit um CO-Pipeline    Düsseldorf (ots) - Mit deutlicher Kritik in alle Richtungen  kommentiert Ulrich Lehner, Präsident des Verbandes der Chemischen  Industrie (VCI), den fortdauernden Streit um die von Bayer geplante  CO-Pipeline von Leverkusen nach Krefeld. Im Gespräch mit der  "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) sagt er zur unentschiedenen  Haltung des  NRW-Ministerpräsidenten zur CO-Pipeline: "Ich bin von  dieser Haltung von Jürgen Rüttgers erstaunt. Viele Politiker sagen  öffentlich andere Dinge als im vertraulichen Gespräch."   In Richtung Steinbrück, der die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |