Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz will Schonvermögen für Hartz IV-Empfänger ausweiten
Geschrieben am 19-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) will  noch vor der Bundestagswahl das Schonvermögen für Hartz IV-Empfänger  aufstocken. "Wir müssen diejenigen besser schützen, die fürs Alter  vorsorgen. Alle Ersparnisse, die zu einer unwiderruflichen  Zusatzrente bei Rentenbeginn führen, sollen deshalb zum Schonvermögen gehören. Das wird auch dann nicht angetastet, wenn jemand für längere Zeit seinen Arbeitsplatz verliert und auf Arbeitslosengeld II  angewiesen ist", sagte Scholz im Interview mit dem Berliner  "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Er habe einen Gesetzentwurf  ausarbeiten lassen, den er in dieser Woche an seine Kabinettskollegen schicken werde. Scholz wies den Vorwurf zurück, sein Vorstoß sei nur  ein Wahlkampfmanöver. Als er Arbeitsminister geworden sei, habe er  sofort begonnen, sich mit dieser Materie zu befassen. "Im Wahlkampf  sagen nun alle Parteien, dass sie für eine Ausweitung des  Schonvermögens sind. Ich will konkrete Ergebnisse, nicht nur  Lippenbekenntnisse", sagte Scholz. "Wenn alle sofort einschlagen,  können wir das noch vor den Bundestagswahlen gemeinsam hinbekommen."
      Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Tagesspiegel, Politikredaktion, Tel.: 030 26009-389
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219758
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Scholz: Schwarz-Gelb will Mindestlöhne stoppen    Berlin (ots) - Berlin - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) rechnet  damit, dass Union und FDP im Falle eines Wahlsiegs die von der großen Koalition beschlossenen Mindestlöhne rückgängig machen würden. "Ich  bin mir sicher, dass eine schwarz-gelbe Bundesregierung stoppen  würde, was wir auf den Weg gebracht haben. Wie ich höre, hat Kollege  Guttenberg die Pläne dazu ja schon in der Schublade. Für ein paar  100.000 Menschen würde das bedeuten, dass sich ihre Lohnsituation  nicht verbessert", sagte Scholz im Interview mit dem Berliner  "Tagesspiegel" mehr...
 
  
- Klimaschutz ist machbar. Greenpeace legt Energiekonzept bis 2050 vor    Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz     am Donnerstag, 27. August, um 10 Uhr in der Humboldt-Viadrina School of Governance Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin.     Angesichts der dramatisch voran schreitenden Klimaerwärmung ist  ein radikaler Umbau der Energieversorgung drängender denn je, knapp  50 Prozent der deutschen CO2-Emissionen entstammen der  Energiewirtschaft. Greenpeace legt mit der Studie "Klimaschutz: Plan  B 2050" sein Konzept für eine klimaschonende und nachhaltige  Energieversorgung in Deutschland für die nächsten 40 Jahre mehr...
 
  
- "Web-Duell" zum Bundestagswahlkampf startet in der ARD Mediathek    Mainz / Stuttgart (ots) - Pünktlich zum Start der heißen Phase  bringt das "Web-Duell" in der ARD Mediathek mehr Klarheit in den  Bundestagswahlkampf. Anhand von Diskussionsbeiträgen, Statements und  Interviews in Hörfunk- und Fernsehsendungen können die Nutzer der ARD Mediathek die Aussagen von zwanzig führenden Politikern zu bestimmten Themen miteinander vergleichen. Welche Positionen vertreten Angela  Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) beim Thema "Soziale  Gerechtigkeit"? Wie äußern sich Guido Westerwelle (FDP) und Cem  Özdemir mehr...
 
  
- NABU begrüßt Entwicklungsplan Elektromobilität, warnt aber vor Augenwischerei/Miller: Kaufanreize für besonders effiziente Fahrzeuge statt nur für Elektroautos    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt den Nationalen Entwicklungsplan  Elektromobilität der Bundesregierung, warnt jedoch vor  Augenwischerei. Es gebe noch zu viele Stolpersteine und Unklarheiten. So sei nicht sichergestellt, dass die Elektroautos der Zukunft mit  Strom aus Sonne, Wind und Wasser fahren. "Dem Weltklima ist nicht  allein mit dem Austausch eines Verbrennungs- durch einen Elektromotor geholfen. Ein herkömmliches Auto durch ein mit Kohlestrom gespeistes  E-Auto zu ersetzen hieße, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer mehr...
 
  
- Kirsten Tackmann: Jung muss Weg zu Frieden in der Kyritz-Ruppiner Heide frei machen    Berlin (ots) - "Die Region braucht jetzt ein klares, verlässliches Ministerwort statt einer weiteren Hängepartie mit täglich neuen  Spekulationen", erklärt die Ostprignitz-Ruppiner  Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann zu den aktuellen Äußerungen  aus Reihen der Bundeswehr und der Wehrverwaltung zur Zukunft des  Bombodrom-Geländes in der Kyritz-Ruppiner Heide hinsichtlich der  Kosten für die Munitionsräumung bzw. einer weiteren militärischen  Nutzung. Tackmann weiter:     "Der Frieden in der Kyritz-Ruppiner Heide muss eingeläutet werden  mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |