Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema SPD-Kompetenzteam:
Geschrieben am 09-08-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Nun also ist Ulla Schmidt doch noch durch die  Hintertür ins Kompetenzteam der SPD gerückt. Kanzlerkandidat  Frank-Walter Steinmeier hat die Rolle rückwärts gemacht. Der Lipper,  der jeden guten Mitarbeiter in seinem Schattenkabinett dringend  gebrauchen kann, hat seiner angeschlagenen Gesundheitsministerin  plötzlich demonstrativ den Rückengestärkt. Jetzt kann die SPD-Frau  gut erholt nach ihrem Spanien-Urlaub Vollgas im Wahlkampf geben. Fakt ist: Auch wenn der Bundesrechnungshof Ulla Schmidt entlastet hat - rehabilitiert ist die Ministerin nicht. Zu bitter ist der  Beigeschmack, den die Dienstwagen-Affäre hinterlassen hat. Und zu  gravierend sind die Folgen für die SPD, die in den Wahlprognosen  immer weiter absackt. Ob es klug war, Ulla Schmidt trotz großer  Bedenken im eigenen Lager wieder ins Kompetenzteam zurückzuholen,  wird Frank-Walter Steinmeier spätestens nach der Bundestagswahl  selbst beantworten können. Die Bundesregierung bestellt in den nächsten Monaten 31 neue  Dienst-Limousinen im Wert von 8,6 Millionen Euro. Ob Ulla Schmidt  auch in den Genuss eines nagelneuen Wagens kommt, bleibt abzuwarten.  Sie will künftig Urlaub und dienstliche Termine strikter voneinander  trennen. Nach dem 27. September wird sich zeigen, ob Ulla Schmidt  einen Dienstwagen überhaupt noch braucht.
  Originaltext:         Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
  Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218108
  
weitere Artikel: 
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu: Kampf gegen Piraten    Rostock (ots) - Politiker neigen dazu, nach Geiselnahmen,  Amokläufen und anderen Katastrophen die große Keule zu schwingen. Ein Reflex, der auch Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung eigen  ist. Kaum dass die Seeleute der entführten "Hansa Stavanger" wieder  festen Boden unter den Füßen haben, strafft Jung die Muskeln und  poltert, die Bundeswehr sollte zugreifen dürfen, wenn Seeräuber  deutsche Schiffe kapern. Zumal es mit dem KSK eine Eingreiftruppe  gibt, die auf Geiselbefreiungen im Ausland trainiert ist. Es müsste  nur die Verfassung mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Streit um Bundeswehreinsatz bei Geiselbefreiung: Gefährlicher Wahlkampf    Cottbus (ots) - Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) weiß  nur allzu genau, dass seine jüngste Forderung nach einer  Grundgesetzänderung für Einsätze der Bundeswehr auch im Inneren keine Chance auf Verwirklichung hat. Um die notwendigen  verfassungsändernden Mehrheiten im Bundestag wie im Bundesrat zu  erreichen, müssten Sozialdemokraten wie Liberale gleichermaßen ihre  Wahlversprechen brechen. Das ist glücklicherweise angesichts der  großen Vorbehalte in der Bevölkerung gegen die Entsendung von  Soldaten in Krisengebiete nicht zu erwarten. mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Bundesrechnungshof entlastet Ministerin Ulla Schmidt: Der Schaden bleibt    Cottbus (ots) - Auch politisch Totgesagte leben manchmal länger.  Wer Ulla Schmidt schon auf dem Abstellgleis wähnte, hat sich  gründlich verkalkuliert. Frank-Walter Steinmeier mag auf die  sturmerprobte Gesundheitsministerin im Wahlkampf nicht verzichten.  Dafür beruft er sich nun auf den Bundesrechnungshof, der an Schmidts  Dienstwagennutzung im Urlaub rechtlich nichts auszusetzen hat. Mit  Verlaub, Herr Kanzlerkandidat, das war allerdings auch nicht der  Stein des öffentlichen Anstoßes. Wer sich den ganzen Wirbel um Schmidts gestohlenen Dienst-Mercedes mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Der Kampf um dich Macht beginnt - nach der Wahl - Leitartikel    Berlin (ots) - Ulla Schmidt als nagelneues Wahlkampfzugpferd der  SPD, die CSU balgt sich mit der FDP um ungelegte Eier und einen  Hühnerhof, Frau Merkel macht lieber noch etwas Urlaub. In Deutschland ist Wahlkampf, sieben Wochenenden noch, und man wundert sich schon.  Kommt da noch mal was? Ach, ja. Klaus Wowereit. Der lenkt, gewollt ungewollt, den Blick ganz passend auf die Zeit danach. Könnte ja sein, dass Kanzlerkandidat der SPD irgendwann wieder ein begehrter Posten ist, in vier Jahren,  vielleicht noch früher, die Zeiten sind schließlich mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zur Rettung der Stavanger:    Stuttgart (ots) - Nach monatelangem Martyrium in der Hand  somalischer Piraten haben die tapferen Seeleute des deutschen  Frachters Hansa Stavanger den sicheren Hafen Mombasa erreicht.   Während die Bilder der befreiten Besatzung um die Welt gehen, votiert Verteidigungsminister Franz Josef Jung dafür, künftig den  Spezialkräften der Bundeswehr die Geiselbefreiung im Ausland zu  ermöglichen - eine Verfassungsänderung. Sein Kalkül: Erlaubt das  Grundgesetz solche Einsätze im Ausland, sind entsprechende Aktionen  der Bundeswehr auch innerhalb Deutschlands mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |