Wolfgang Neskovic: Soziale Grundrechte - für eine grundlegende Verfassungsreform
Geschrieben am 26-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag  arbeitet seit einem Jahr an einem umfassenden Katalog sozialer  Grundrechte. Diese sollen den liberalen Grundrechten der Verfassung  an die Seite gestellt werden. Am Mittwoch, den 1. April 2009, werden  Mitglieder der Fraktion zusammen mit sachverständigen Expertinnen und Experten im Rahmen einer öffentlichen Anhörung das vorläufige  Ergebnis dieser Arbeit diskutieren", erklärt Wolfgang Neskovic,  stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Deutschen  Bundestag. Neskovic weiter:
     "Für DIE LINKE sind die Freiheitsrechte im Grundgesetz ein  unentbehrlicher Bestandteil einer lebenswerten Gesellschaft. Doch  formale Freiheit ohne die materielle Basis ist reale Unfreiheit.  Millionen in unserem Land erfahren dies tagtäglich. Sie verlangen zu  Recht einen Anteil am gesellschaftlichen Wohlstand.
     Ebenso wie die Freiheitsrechte sollen die sozialen Grundrechte  echte einklagbare Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger gegen den  Staat schaffen. Dazu gehören unter anderem ein Grundrecht auf Arbeit, ein Grundrecht auf soziale Sicherheit, ein Grundrecht auf  angemessenen Wohnraum und ein Grundrecht auf Bildung."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194158
  
weitere Artikel: 
- transport logistic 2009: Minister Tiefensee und Bahnchef Mehdorn diskutieren zur Messeeröffnung über Strategien aus der Krise    München (ots) - transport logistic 2009: Minister Tiefensee und  Bahnchef Mehdorn diskutieren zur Messeeröffnung über Strategien aus  der Krise      Die transport logistic, 12. Internationale Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr, startet am 12. Mai 2009 mit einer prominent  besetzten Auftaktdiskussion: Bundesverkehrsminister Tiefensee und  Bahn-Chef Mehdorn werden mit weiteren hochrangigen Branchenvertretern unter dem Titel "Weichenstellung im unsicheren Umfeld: Wohin geht die Reise in der weltweiten Logistik?" diskutieren.     Die mehr...
 
  
- Bleser: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Grundlage der GVO-Diskussion machen    Berlin (ots) - Zur heutigen Debatte zur Grünen Gentechnik im  Deutschen Bundestag erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe  Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB:     Erst gestern wurden die Ergebnisse einer Studie der TU München zu  Fütterungsversuchen bei Milchkühen mit der gentechnisch veränderten  Bt-Maissorte MON 810 veröffentlicht. Fazit:     - keine Unterschiede in Nährstoffzusammensetzung und Energiegehalt der Maiskomponenten;     - keine negative Auswirkungen auf die Leistungs- mehr...
 
  
- pafl: Liechtenstein berichtet über Fortschritte bei der Umsetzung des OECD-Standards / Liechtenstein reports on progress in implementation of OECD standards    Vaduz (ots) - - Formelle Verhandlungen mit dem Vereinigten  Königreich beginnen am 1. April 2009 - Regierung bekräftigt die  Bereitschaft zum Abschluss einzelner Abkommen über  Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten - Regierung strebt  darüber hinaus den Abschluss umfassenderer bilateraler Abkommen an,  die über den OECD-Standard zum Informationsaustausch hinausgehen     Vaduz, 26. März (pafl) - In seiner ersten Erklärung als neuer  liechtensteinischer Regierungschef berichtete Klaus Tschütscher über  die Fortschritte bei der Umsetzung mehr...
 
  
- Siebert/Schäfer: Zentrale Themen des Wehrbeauftragtenberichts bereits angegangen    Berlin (ots) - Zum heute veröffentlichten Bericht des  Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages erklären der  verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Bernd Siebert MdB und die Berichterstatterin, Anita Schäfer MdB:     Den Bericht des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages haben  wir mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Er spricht Missstände in der Bundeswehr an und zeigt auf, welche Bereiche unserer  besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Insofern ist der jährliche  Bericht des Wehrbeauftragten eine wichtige mehr...
 
  
- Gehb/Merz/Tillmann: Modernisiertes Bilanzrecht entlastet Wirtschaft    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen 2./3. Lesung des  Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erklären der  rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Jürgen  Gehb MdB, sowie die Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  für das BilMoG, Friedrich Merz MdB und Antje Tillmann MdB:     Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, kurz BilMoG,  verabschieden wir heute die größte Bilanzrechtsreform in Deutschland  seit Jahrzehnten. Mit dem BilMoG stellen wir unser altbewährtes  Handelsgesetzbuch als vollwertige, aber mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |