transport logistic 2009: Minister Tiefensee und Bahnchef Mehdorn diskutieren zur Messeeröffnung über Strategien aus der Krise
Geschrieben am 26-03-2009 |   
 
    München (ots) - transport logistic 2009: Minister Tiefensee und  Bahnchef Mehdorn diskutieren zur Messeeröffnung über Strategien aus  der Krise 
     Die transport logistic, 12. Internationale Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr, startet am 12. Mai 2009 mit einer prominent  besetzten Auftaktdiskussion: Bundesverkehrsminister Tiefensee und  Bahn-Chef Mehdorn werden mit weiteren hochrangigen Branchenvertretern unter dem Titel "Weichenstellung im unsicheren Umfeld: Wohin geht die Reise in der weltweiten Logistik?" diskutieren.
     Die weltweite Wirtschaftskrise wirkt sich auf nahezu alle Segmente der Transport- und Logistikindustrie aus. Verbände und Forschungs-  einrichtungen weltweit geben Wachstumswarnungen heraus. Der  Logistik-Indikator (Februarbefragung) der Bundesvereinigung Logistik  (BVL) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)  bescheinigt der Branche hierzulande beispielsweise ein nie gekanntes  Stimmungstief. Der Klimawert ist um über 30 Prozent gegenüber dem  Vorjahr gefallen. "Es sieht so aus, als fehlten in der aktuellen  Rezession die regionalen Puffer, die sonst für eine Dämpfung von  konjunkturellen Schwankungen gesorgt haben. Die Krise ist global und  hat historische Ausmaße", sagt Raimund Klinkner, BVL-Vorsitzender,  der auch bei der Auftaktdiskussion der transport logistic 2009 am 12. Mai um 10 Uhr (Forum Halle B3) neben dem deutschen Verkehrs- minister Wolfgang Tiefensee und dem Chef der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn,  dabei sein wird. Außerdem werden sich an der Runde der  Generaldirektor für Energie und Verkehr von der Europäischen  Kommission, Matthias Ruete, die Präsidentin & CEO der Panalpina World Transport Holding, Monika Ribar, und Klaus-Michael Kühne, Präsident  von Kühne + Nagel, beteiligen. Die Moderation übernimmt Katja Dofel  von n-tv.
     Über die transport logistic
     Die 12. internationale Fachmesse für Logistik, Telematik und  Verkehr findet vom 12. bis 15. Mai 2009 auf dem Gelände der Neuen  Messe München statt. Die transport logistic ist die weltweit größte  Messe für den vielschichtig strukturierten Güterverkehr auf Straße,  Schiene, Wasser und in der Luft. Das Portfolio umfasst Logistik und  Güterverkehr, Telematik sowie innerbetrieblichen Transport und  Materialfluss. In die transport logistic 2009 ist die Air Cargo  Europe integriert, eine zum vierten Mal stattfindende Ausstellung der globalen Luftfrachtindustrie. Das umfangreiche Konferenzprogramm und  die Fachkonferenzen, die 4. Air Cargo Europe für die Luftfracht und  die 5. marilog für die maritime Logistik, bieten einen fundier-ten  Überblick über neue Märkte, Trends und Innovationen der  internationalen Transport- und Logistikwirtschaft. Zur transport  logistic 2009 werden mehr als 1.600 Aussteller aus über 55 Ländern  erwartet. Die Statistiken sind im Auftrag der Gesellschaft zur  Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM)  geprüft.
     Über die Messe München International MMI
     Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen  für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien eine der  weltweit führenden Messegesellschaften. Über 30.000 Aussteller aus  mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über  200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil.  Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit sechs Auslandsbe-  teiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie 66 Auslandsver-  tretungen, die 89 Länder betreuen, verfügt die MMI über ein  weltweites Netzwerk.
  Originaltext:         transport logistic Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74908 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74908.rss2
  Ansprechpartner für die Presse:
  Petra Gagel			 Telefon: +49 89 / 9 49-20244  Fax:     +49 89 / 9 49-20249 E-Mail:  petra.gagel@messe-muenchen.de		 11d/MarComGB1/ni/pet
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194159
  
weitere Artikel: 
- Bleser: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Grundlage der GVO-Diskussion machen    Berlin (ots) - Zur heutigen Debatte zur Grünen Gentechnik im  Deutschen Bundestag erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe  Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB:     Erst gestern wurden die Ergebnisse einer Studie der TU München zu  Fütterungsversuchen bei Milchkühen mit der gentechnisch veränderten  Bt-Maissorte MON 810 veröffentlicht. Fazit:     - keine Unterschiede in Nährstoffzusammensetzung und Energiegehalt der Maiskomponenten;     - keine negative Auswirkungen auf die Leistungs- mehr...
 
  
- pafl: Liechtenstein berichtet über Fortschritte bei der Umsetzung des OECD-Standards / Liechtenstein reports on progress in implementation of OECD standards    Vaduz (ots) - - Formelle Verhandlungen mit dem Vereinigten  Königreich beginnen am 1. April 2009 - Regierung bekräftigt die  Bereitschaft zum Abschluss einzelner Abkommen über  Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten - Regierung strebt  darüber hinaus den Abschluss umfassenderer bilateraler Abkommen an,  die über den OECD-Standard zum Informationsaustausch hinausgehen     Vaduz, 26. März (pafl) - In seiner ersten Erklärung als neuer  liechtensteinischer Regierungschef berichtete Klaus Tschütscher über  die Fortschritte bei der Umsetzung mehr...
 
  
- Siebert/Schäfer: Zentrale Themen des Wehrbeauftragtenberichts bereits angegangen    Berlin (ots) - Zum heute veröffentlichten Bericht des  Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages erklären der  verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Bernd Siebert MdB und die Berichterstatterin, Anita Schäfer MdB:     Den Bericht des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages haben  wir mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Er spricht Missstände in der Bundeswehr an und zeigt auf, welche Bereiche unserer  besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Insofern ist der jährliche  Bericht des Wehrbeauftragten eine wichtige mehr...
 
  
- Gehb/Merz/Tillmann: Modernisiertes Bilanzrecht entlastet Wirtschaft    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen 2./3. Lesung des  Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erklären der  rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Jürgen  Gehb MdB, sowie die Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  für das BilMoG, Friedrich Merz MdB und Antje Tillmann MdB:     Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, kurz BilMoG,  verabschieden wir heute die größte Bilanzrechtsreform in Deutschland  seit Jahrzehnten. Mit dem BilMoG stellen wir unser altbewährtes  Handelsgesetzbuch als vollwertige, aber mehr...
 
  
- Eva Bulling-Schröter: Klimaschutz stärkt Konjunktur    Berlin (ots) - "Vielleicht bringt die Wissenschaft die  Bundesregierung endlich zur Besinnung", kommentiert Eva  Bulling-Schröter die Vorstellung einer Studie des Potsdam-Instituts  für Klimafolgenforschung (PIK) zu Wirtschaftskrise und Klimawandel.  Die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die bisherigen Konjunkturpakte sind in Sachen Umweltschutz  weitgehend blind. So ist die Abwrackprämie an keinerlei  Umweltkriterien geknüpft, auch Besitzer von Spritschleudern erhalten  sie. Zudem benachteiligt sie alle Menschen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |