Blumenthal/Hüppe: Frauen und Mädchen mit Behinderung wirksam vor Gewalt schützen
Geschrieben am 25-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Empfehlungen der Ausschüsse Familie  und Gesundheit den Antrag "Frauen und Mädchen mit Behinderungen  wirksam vor Gewalt schützen und Hilfsangebote verbessern" (Drs.  16/11775) zu beschließen, erklären die Familienpolitikerin, Antje  Blumenthal MdB und der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:
     Der Gesundheits- sowie der Familienausschuss des Deutschen  Bundestages haben den Antrag "Frauen und Mädchen mit Behinderungen  wirksam vor Gewalt schützen und Hilfsangebote verbessern" einstimmig, bei Enthaltung der Fraktion Bündnis'90/Die Grünen, beschlossen. Jetzt muss nur noch der Deutsche Bundestag den Antrag annehmen.
     Mit dem Antrag wird deutlich, dass Frauen und Mädchen mit  Behinderungen besonders von Gewalt betroffen sind. Daher ist es  notwendig, diese Personengruppe in verstärktem Maße vor Übergriffen  und Missbrauch zu schützen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert  ein zielgruppenspezifisches Aufklärungs- und Informationsmaterial  sowie Sexualaufklärung und Sexualerziehung für Menschen mit  Behinderungen. So sollen vor allem Frauen und Mädchen mit sogenannter "geistiger" Behinderung befähigt werden, sich gegen gewaltsame oder  sexuelle Handlungen zur Wehr zu setzen und diese anzuzeigen.
     Mit dem Antrag greift die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen  wichtigen Punkt der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit  Behinderungen auf. Vor dem Hintergrund des Artikels 6 der  UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen wird die mehrfache Diskriminierung von Frauen und Mädchen mit Behinderungen  anerkannt und die Bundesregierung zur Handlung aufgerufen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193778
  
weitere Artikel: 
- Präventionsgesetz: VDGH fordert kleine Lösung    Berlin (ots) - Für kleine, aber konsequente Schritte zur Stärkung  der Krankheitsprävention und -früherkennung hat sich der Verband der  Diagnostica-Industrie (VDGH) ausgesprochen. Wenn das von der Großen  Koalition versprochene, umfassende Präventionsgesetz kurzfristig  nicht zu haben sei, dann sollten wenigstens jene Vorbeugemaßnahmen  gefördert werden, die schon jetzt zielgerichtet funktionieren,  betonte der Vorsitzende des VDGH, Dr. Jürgen Schulze, heute (25.) in  Berlin. "Soll das Gesundheitswesen finanzierbar bleiben, dann kann es sich mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Mayer: Gewalthaltige Computerspiele fördern Jugendgewalt    Berlin (ots) - Zur Vorstellung des Forschungsberichts "Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt" im Innenausschuss des  Deutschen Bundestages erklärt der innenpolitische Sprecher der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:     Gewalthaltige Medieninhalte können die Hemmschwelle zur Begehung  von Gewalttaten senken. Dieser Zusammenhang wird durch den aktuellen  Forschungsbericht bestätigt. An dieser Stelle ist deshalb auch der  Gesetzgeber weiter gefordert. Wir brauchen weitere gesetzliche  Schritte, um den Konsum mehr...
 
  
- "Roland Berger Preis für Menschenwürde" geht an Reporter ohne Grenzen und Shirin Ebadi    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) und die iranische  Menschenrechtsanwältin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi  werden mit dem "Roland Berger Preis für Menschenwürde - zur Förderung eines friedlichen Miteinanders in der Welt" ausgezeichnet.     Der Preis wird jährlich von der in München ansässigen Roland  Berger Stiftung vergeben. Zum zweiten Mal ehrt die Stiftung damit  Personen und Institutionen, die sich vorbildlich und erfolgreich um  Achtung, Förderung und Schutz von Menschenwürde und Menschenrechten  in einer weltweit mehr...
 
  
- Müller/Grütters: Vergabe von Studienplätzen überzeugend geregelt    Berlin (ots) - Anlässlich des Fachgespräches zum Thema  Hochschulzulassung im Ausschuss für Bildung, Forschung und  Technikfolgenabschätzung erklären der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Stefan Müller MdB, und die zuständige  Berichterstatterin, Professorin Monika Grütters MdB:     Die Vergabe von Studienplätzen wird künftig transparent und zügig  erfolgen. Nicht zuletzt Dank des Engagements der Bildungsministerin  Annette Schavan haben sich alle Beteiligten auf ein überzeugendes  Verfahren verständigt. Der Bund übernimmt mehr...
 
  
- Verlegerverbände bekennen sich uneingeschränkt zum Grosso-System    Berlin (ots) -   Gespräch zwischen BDZV, VDZ und Bundesverband Presse-Grosso mit  Vertretern des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum  Grosso-System / Gemeinsame Erklärung von 2004 bleibt Grundlage für  die Zusammenarbeit     Die zwischen dem BDZV, dem VDZ und dem Bundesverband Presse-Grosso im Jahre 2004 vereinbarte Gemeinsame Erklärung mit dem Bekenntnis zu  Grundsätzen des Presse-Grosso-Systems bleibt uneingeschränkt  Grundlage der Zusammenarbeit zwischen den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |