Ruck/Fischer: UNO und Afrikanische Union müssen Chaos in Madagaskar beenden
Geschrieben am 20-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu den Entwicklungen in Madagaskar erklären der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB und der Afrikaexperte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartwig Fischer MdB:
     Die aktuellen Entwicklungen in Madagaskar erfüllen uns mit größter Besorgnis. Nach der Machtübernahme des Oppositionsführers macht  dieser sich nun daran, die letzten Eckpfeiler demokratischer Ordnung  zu beseitigen. So löste er gestern das Parlament und den Senat auf,  heute will er die Axt an das Verfassungsgericht legen.
     Diese Vorgehensweise widerspricht eklatant den Grundsätzen von  Afrikanischer Union (AU) und UNO. Die Weltgemeinschaft und die  Afrikaner sind es den Madagassen schuldig, dafür zu sorgen, dass die  Entwicklungserfolge des bisherigen Präsidenten Ravalomanana nicht in  Trümmer gelegt werden. Ungeachtet der aktuellen Kritik an  Ravalomanana ist unstreitig, dass er das Land in den letzten 7 Jahren auf einen positiven Pfad geführt hat.
     Die AU und UNO müssen unverzüglich eine politische Mission nach  Madagaskar entsenden, die das Abrutschen ins Chaos stoppen muss. Den  gegenwärtigen Machthabern muss unmissverständlich klar gemacht  werden, dass die Afrikaner und die internationale Gemeinschaft das  Abgleiten in die Anarchie nicht hinnehmen werden.
     Bis dahin sind Bundesregierung und internationale  Gebergemeinschaft aufgefordert, alle Entwicklungsgelder, die über  staatliche Kanäle fließen, unverzüglich zu stoppen. Nur Hilfe, die  direkt den geschundenen Madagassen zugute kommt, muss weiter  ermöglicht werden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193043
  
weitere Artikel: 
- Stübgen: Krisenbewältigung mit Augenmaß    Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen des Europäischen Rates vom 19.  bis 20. März 2009 in Brüssel erklärt der europapolitische Sprecher  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen MdB:     Der Frühjahrsrat der Europäischen Union hat mit den beschlossenen  Maßnahmen zur Überwindung der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise  Augenmaß und ordnungspolitische Vernunft bewiesen. In einem weiter  verschlechterten wirtschaftlichen Umfeld mit einem schweren Einbruch  der Konjunktur und dramatischen Auswirkungen auf Staatshaushalte,  Zahlungsbilanzen mehr...
 
  
- Bosbach: Parteiinterne Indiskretionen und Medien für derzeitiges Erscheinungsbild der Union mitverantwortlich    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 20. März 2009 - Der stellvertretende  Unionsfraktionsvorsitzende Wolfgang Bosbach (CDU) macht  Indiskretionen in seiner Partei und die Medienberichterstattung für  das derzeitige Erscheinungsbild der Union mitverantwortlich. In der  PHOENIX RUNDE sagte Bosbach am Donnerstagabend, eine Partei müsse  auch über sachpolitische Fragen diskutieren, im 21. Jahrhundert sei  es aber nicht mehr möglich, dies hinter verschlossenen Türen zu tun.  "Selbst in den allervertraulichsten Zirkeln, selbst im  geschäftsführenden Fraktionsvorstand, mehr...
 
  
- Ruck/Hübinger: Stärkung der Bildungszusammenarbeit bringt Kolumbien entscheidend voran    Berlin (ots) - Zu der vereinbarten stärkeren Zusammenarbeit  zwischen Deutschland und Kolumbien im Bildungsbereich erklären der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB und die zuständige Berichterstatterin, Anette  Hübinger MdB:     Eine stärkere Zusammenarbeit im Schlüsselsektor Bildung und  Forschung wird die Entwicklung in Kolumbien entscheidend  voranbringen. Wissen und Bildung schaffen Entwicklung und werden den  Demokratisierungsprozess in Kolumbien weiter stärken.     Ministerin Annette mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Unions-Streit um Job-Center-Reform eskaliert/NRW-CDU wirft Norbert Röttgen "Spaltung" des Landesverbands vor    Köln (ots) - Der CDU-interne Streit um die Job-Center-Reform  eskaliert. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen wirft dem  parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Norbert Röttgen, vor, die "NRW-CDU zu spalten". Dies berichtet der  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf die  Parteispitze in Düsseldorf. In der NRW-CDU herrsche "tiefe  Verärgerung" über Röttgen, der selbst der Parteiführung angehört.  "Röttgen handelt gegen die Interessen der kleinen Leute und der  Bundesländer" hieß es. Hintergrund mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Koschyk: Drohungen mit der Steuerkeule taugen nichts zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs    Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte zur Bekämpfung des  Alkoholmissbrauchs erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk:     Die Bekämpfung missbräuchlichen und riskanten Alkoholkonsums ist  zweifellos eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die wiederholten  Drohungen mit der Steuerkeule taugen hierzu jedoch nichts. Sie setzen vielmehr den kulturell tief in unserer Gesellschaft verwurzeltem  Genuss von Bier und Wein einem diffamierenden Generalverdacht aus.  Frau Bätzing muss mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |