CSU-Landesgruppe / Koschyk: Drohungen mit der Steuerkeule taugen nichts zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs
Geschrieben am 20-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte zur Bekämpfung des  Alkoholmissbrauchs erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk:
     Die Bekämpfung missbräuchlichen und riskanten Alkoholkonsums ist  zweifellos eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die wiederholten  Drohungen mit der Steuerkeule taugen hierzu jedoch nichts. Sie setzen vielmehr den kulturell tief in unserer Gesellschaft verwurzeltem  Genuss von Bier und Wein einem diffamierenden Generalverdacht aus.  Frau Bätzing muss endlich zur Kenntnis nehmen: Der Alkoholkonsum  hierzulande ist seit Jahren rückläufig. In den letzten 10 Jahren  verminderte sich der Verbrauch um über 10 Prozent. Gerade auch im  viel diskutierten Bereich der Jugendlichen sinkt der Alkoholverbrauch seit Jahren.
     Mit der ständigen Wiederholung von Forderungen nach gesetzlichen  Restriktionen wird dem Problem nicht Herr zu werden sein. Notwendig  ist vielmehr die Förderung eines breiten Bewusstseins in der  Bevölkerung für einen verantwortlichen Umgang mit alkoholischen  Getränken. Hierauf und auf die Konzeption zielgruppengerechter  Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen sollte sich die  Drogenbeauftragte der Bundesregierung endlich konzentrieren.
  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
  Pressekontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193060
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung kritisiert Haltung Frankreichs zum Nato-Awacs-Einsatz    Köln (ots) - Das Bundesverteidigungsministerium hat die mangelnde  Bereitschaft Frankreichs beklagt, die Voraussetzungen für den Einsatz von Awacs-Aufklärungsflugzeugen der Nato in Afghanistan zu schaffen.  In einer Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas  Kossendey (CDU) an die FDP-Verteidigungsexpertin Birgit Homburger,  die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) vorliegt, schreibt  er: "Frankreich lehnt bislang eine gemeinsame Finanzierung des  Nato-Awacs-Einsatzes ab. Somit fehlen zum gegenwärtigen Zeitpunkt  nach wie mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Verfassungsbeschwerde der Lehman-Geschädigten: Anwalt sagt Musterklägerin wegen NPD-Mitgliedschaft ab    Köln (ots) - Die Verfassungsbeschwerde gegen das  Finanzmarktstabilisierungsgesetz wird nach einem Bericht des "Kölner  Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) nicht - wie geplant - im Namen der  Lehman-Geschädigten Ingrid Deutsch eingelegt werden, da die  67-Jährige in der Bundestagswahl 2005 für die NPD kandidiert hatte.  Der Anwalt, der sie vor dem Bundesverfassungsgericht in dieser Sache  vertreten wollte, wird die Klage gegen den Ausschluss von  Privatpersonen aus dem Kapitalhilfe-Sonderfonds des Bundes nach  Informationen der Zeitung im Namen mehr...
 
  
- Kirsten Tackmann: Schadensbericht Gentechnik - Saatgutkonzerne und Genbauern zur Kasse bitten    Berlin (ots) - "Die Gentechnik ist teuer und nutzlos. Das hat der  "Schadensbericht Gentechnik" des Bundes Ökologischer  Lebensmittelwirtschaft ergeben. Saatgutkonzerne und Genbauern müssen  endlich zur Kasse gebeten werden",  fordert Kirsten Tackmann  anlässlich der heutigen Vorstellung des Berichtes in Berlin. Die  agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die volkswirtschaftlichen Kosten der Agro-Gentechnik müssen wir  alle tragen. Gewinne machen nur wenige. Das kann so nicht  weitergehen. DIE LINKE fordert klare Konsequenzen: mehr...
 
  
- Alexander Ulrich: EU-Gipfel - DIE LINKE unterstützt Gewerkschaften    Berlin (ots) - "Angesichts der schweren Verwerfungen durch die  aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise sind die bisher erkennbaren  Ergebnisse des EU-Gipfels dürftig: Das verabredete Konjunkturpaket  ist allenfalls ein "Tropfen auf den heißen Stein", so Alexander  Ulrich zum EU-Gipfeltreffen in Brüssel. Der Obmann der Fraktion DIE  LINKE im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union  weiter:     "Das wiegt besonders schwer: Die Programme der einzelnen Länder  reichen nicht aus. Sie sind zudem auch nicht unter den einzelnen  europäischen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Gagfah-Chef Drescher verlässt Unternehmen im Streit    Düsseldorf (ots) - Der Vorstandsvorsitzende des börsennotierten  Wohnungskonzerns Gagfah, Burkhard Drescher, wird seinen Vertrag bei  dem Essener Unternehmen nicht verlängern. Das ist das Ergebnis einer  Aufsichtsratssitzung der Gagfah am Freitag in Frankfurt. Drescher  scheidet nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden  "Rheinischen Post" wegen unüberbrückbarer Differenzen mit dem  US-Mehrheitseigner Fortress aus dem Amt. Hintergrund seien die  Auseinandersetzungen bei der Gagfah um Qualitätsstandards des  Wohnungsbestands sowie grundlegende mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |