Jahr: Tierschutz-TÜV ist ein großer Erfolg
Geschrieben am 20-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung eines Zweiten  Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes, dem sogenannten  Tierschutz-TÜV, erklärt der Tierschutzbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Jahr MdB:
     Mit dem Gesetz wird die Einführung eines obligatorischen Prüf- und Zulassungsverfahrens beschlossen, welches dafür sorgen soll, dass  zukünftig nur auf Tiergerechtheit geprüfte serienmäßig hergestellte  Stalleinrichtungen in Verkehr gebracht werden dürfen. Ab 2012 gilt  dies zunächst für Legehennen. Eine Verordnung soll die fachgerechte  Prüfung und Zulassung von Stalleinrichtungen im Detail regeln. Der Tierschutz-TÜV ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass sich die  Interessen des Tierschutzes und der Landwirtschaft vereinbaren  lassen.
     Zum einen werden haltungsbedingte Verletzungen von Tieren durch  den Einsatz von tierartengerechten Ställen von vornherein vermieden.  Darüber hinaus können im Rahmen des Zulassungsverfahrens neue  wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, um die  Haltungseinrichtungen im Sinne einer tiergerechten Haltung weiter zu  optimieren.
     Zum anderen profitieren die Tierhalter davon, da sie bei der  Modernisierung ihrer Anlagen davon ausgehen können, dass diese den  neuesten rechtlichen Standards entsprechen. Zusätzlich werden alle  Beteiligten durch die Verkürzung und Vereinfachung des  Genehmigungsverfahrens erheblich entlastet, da aufwendige  Einzelfallprüfungen entfallen. Außerdem können  Wettbewerbsverzerrungen vermindert werden, da alle Anlagen, die auf  dem deutschen Markt verkauft werden sollen, den gleichen  Anforderungen unterliegen.
     Wenn die beteiligten Partner, die gesetzlichen Vorgaben  zielgerichtet und unbürokratisch umsetzen, dann kann sich das Prüf-  und Zulassungsverfahren zu einem Qualitätsmarkenzeichen im Sinne des  Tierschutzes entwickeln, wie unser "Made in Germany". Insgesamt bringt dieses Prüfsystem - auch wenn es zunächst nur für  Legehennen gilt - nicht nur den Tierschutz voran, sondern nutzt auch  den Herstellern von Haltungseinrichtungen und den Tierhaltern selbst.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192942
  
weitere Artikel: 
- CSU-Landesgruppe / Kalb: Schweiz ist ein guter Nachbar    Berlin (ots) - Anlässlich der andauernden Diskussion über die  wirtschaftlichen und steuerlichen Beziehungen zur Schweiz erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb:     Der Kampf gegen Steuerhinterziehung jeder Art ist richtig und  wichtig. Die  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag unterstützt  daher die Regierung bei den Verhandlungen auf internationaler Ebene  mit Staaten, die bisher die OECD-Standards nicht übernommen haben.  Wir begrüßen die wichtigen Erfolge in mehr...
 
  
- DGbAV: Betriebsrenten sind zukünftig ein unverzichtbarer Teil der Altersabsicherung, weil sich der Staat zurückzieht / Zweitägiger bAV-Kongress mit den Arbeitgebern in Berlin    Berlin/Frankfurt a. M. (ots) -      - Querverweis: Video ist unter      http://www.presseportal.de/video und       http://www.presseportal.de/link/mecom.multimedia/ots.video      abrufbar -     Deutschlands Bevölkerung altert - und die nachfolgenden  Generationen werden das staatliche Rentensystem und dessen Leistungen in der bisherigen Form wohl nicht aufrechterhalten können. Im  3-Schichten- Modell aus staatlicher Rentenversicherung, betrieblicher Altersversorgung (bAV) und privater Vorsorge trug bislang das  staatliche Umlageverfahren die mehr...
 
  
- Bernhardt: Finanzmarktgesetz unumgänglich - weitere Schritte notwendig    Berlin (ots) - Zur heutigen 2./3. Lesung des  Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetzes erklärt der  finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto  Bernhardt MdB:     Den Finanzmarkt zu stabilisieren ist derzeit eine unserer  wichtigsten Aufgaben. Nur ein funktionierendes Bankenwesen sichert  jedem einzelnen seine Ersparnisse, seine Altersvorsorge, seinen  Lebensstandard. Zugleich ermöglicht er Kredite, mit denen Unternehmen ihre Existenz sichern und expandieren können.     Mit dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz haben wir mehr...
 
  
- Bernhardt: SPD-Finanzpolitiker müssen endlich Verantwortung übernehmen    Berlin (ots) - Zur heutigen Pressemitteilung des finanzpolitischen Sprechers der SPD Bundestagsfraktion, Hans-Ulrich Krüger, zur Klage  der EU-Kommission gegen die deutsche Dividenden-Besteuerung erklärt  der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto  Bernhardt MdB:     Die Sozialdemokraten müssen nun endlich ihrer Verantwortung in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise gerecht werden.     Wenn die Sozialdemokraten nun allen Ernstes wieder eine  zusätzliche Dividendenbesteuerung für deutsche Unternehmen ins Spiel  bringen, mehr...
 
  
- Falsche Verbrauchsangaben der Autohersteller führen ab dem 1.7.2009 zu mehreren 100 Mio EUR Steuermindereinnahmen    Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz     Sehr geehrte Damen und Herren,     Autokäufer stellen nach dem Erwerb eines neuen Pkw häufig  verärgert fest, dass der tatsächliche Spritverbrauch und damit auch  der CO2-Ausstoß die Herstellerangaben zum Teil drastisch übertreffen. Zur Täuschung der Verbraucher kommen mit der Umstellung der  Kfz-Steuer auf den CO2-Ausstoß zum 1. Juli 2009 auf den Fiskus  jährliche Steuerminderein¬nahmen in dreistelliger Millionenhöhe durch nach unten manipulierte Normverbräuche zu. Auch die auf EU-Ebene  beschlossenen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |