Greenpeace-Kletterer protestieren an Zwillingstürmen der Deutschen Bank in Frankfurt / Klimakrise und Wirtschaftskrise können gemeinsam gelöst werden
Geschrieben am 16-03-2009 |   
 
    Frankfurt/Main (ots) - Rund 140 Meter über dem Frankfurter  Finanzzentrum protestieren Greenpeace-Kletterer heute für mehr  finanzielles Engagement der Bundesregierung beim internationalen  Klimaschutz. Auf einem an der Deutschen Bank Zentrale angebrachten  zwölf mal dreizehn Meter großen Banner ist zu lesen: 'Wäre die Welt  eine Bank, hättet Ihr sie längst gerettet!' Die Umweltschützer  fordern die Bundesregierung damit auf, mehr Geld für  Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern auszugeben. Projekte wie  der Ausbau Erneuerbarer Energien, Urwaldschutz und Maßnahmen zur  Anpassung an den Klimawandel  müssen gefördert werden.
      "Konjunkturkrise und Klimawandel lassen sich gemeinsam bekämpfen. Jetzt ist die Zeit für ein massives Investitionsprogramm in grüne  Technologien - einem grünen 'New Deal'", fordert  Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid.
     Greenpeace-Berechnungen zufolge müssen die Industrieländer  jährlich mindestens 110 Milliarden Euro aufbringen, um den weltweiten Treibhausgasausstoß wirksam zu begrenzen. Auf Europa, wo die Staats-  und Regierungschefs diese Woche beim Frühjahrsgipfel über ihre  Position zur Finanzierung des weltweiten Klimaschutz entscheiden,  entfallen Zahlungen von 35 Milliarden Euro pro Jahr. Deutschland muss in der EU eine Führungsrolle einnehmen und mindestens sieben  Milliarden Euro im Jahr bereitstellen.
     Für den im Dezember in Kopenhagen stattfindenden Klimagipfel ist  ein konkretes finanzielles Angebot von Seiten der Industrieländer  eine Grundvoraussetzung für den Erfolg der Verhandlungen. Denn ohne  konkrete Angebote sind die Entwicklungsländer nicht zu einem Abkommen bereit.
     "Wenn die Chance auf ein gutes Klima-Abkommen in Kopenhagen nicht  ungenutzt vergehen soll, muss Angela Merkel endlich reagieren und den Beitrag Deutschlands zur Bewältigung der Klimakrise zahlen", sagt  Karsten Smid. In den vergangenen Wochen haben die EU-Umwelt- und  Finanzminister die Entscheidung über den Finanzbeitrag der EU zum  weltweiten Klimaschutz wiederholt vertagt.
     Die Türme der Deutschen Bank stehen symbolisch für Banken in  Deutschland, die wiederholt Unterstützung in Milliardenhöhe durch die Regierung erhalten haben. Während der Klimaschutz unter der fehlenden Handlungsbereitschaft der Bundesregierung leidet, wurden zum Beispiel für die Rettung der Hypo Real Estate Bank einmalige Garantien in Höhe von 102 Milliarden Euro bereitgestellt.
     Achtung Redaktionen:  Rückfragen bitte an Karsten Smid, Tel.  0171-8780 821. Pressesprecher Björn Jettka erreichen Sie unter  0171-8780778. Bilder der Aktion bekommen Sie unter 040-30618 377.  TV-Material, auch als Download von unserem ftp-Server, erhalten sie  von Isabell Oswald, Tel. 040-85503 405. Internet: www.greenpeace.de
  Originaltext:         Greenpeace e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191908
  
weitere Artikel: 
- Bleser/Klöckner: Lob der Kommission für Salz im Brot    Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung des Europäischen  Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso auf die Vorgaben zum  Salzgehalt in Hauptnahrungsmitteln zu verzichten, erklären der  Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und  Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Bleser MdB und die Verbraucherschutzbeauftragte, Julia Klöckner MdB:     Es geschieht nicht oft, dass die EU-Kommission ein fragwürdiges  Vorhaben zurückzieht. Umso mehr muss man den Schritt von  Kommissionspräsident Barroso loben, wichtige mehr...
 
  
- Bodo Ramelow am Dienstag zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Talk am 17. März 2009, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Am morgigen Dienstag, 17.03.09, um 23:30 Uhr ist  Bodo Ramelow, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der  Linkspartei, und Spitzenkandidat der Linken für die Landtagswahl in  Thüringen, zu Gast bei "Links-Rechts".     Die Abwrackprämie verschafft Opel Sonderschichten und dennoch  steht der Autobauer vor der Pleite. Besonders gefährdet: Das  Opel-Werk in Eisenach, Thüringen. Die Mitarbeiter verstehen die Welt  nicht mehr, die Politik schwankt zwischen Rettung und Insolvenz. Wo  steht der thüringische Spitzenkandidat der Linkspartei mehr...
 
  
- 16.000 Kinder und Jugendliche künftig besser versorgt / Vertrag zur AD(H)S-Behandlung in Baden-Württemberg unterzeichnet    Berlin (ots) - Die bundesweite Premiere findet am 1. April in  Baden-Württemberg statt. Ab diesem Tag gilt ein neuer Vertrag zur  qualitätsgesicherten Versorgung von Patienten mit  Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom (AD[H]S).  Vertragspartner sind die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Baden-Württemberg und die  Vertragsarbeitsgemeinschaft der Betriebskrankenkassen (BKK)  Baden-Württemberg.     "Den jungen Betroffenen können wir nun Behandlungen nach den  neuesten wissenschaftlichen Leitlinien mehr...
 
  
- Wolfgang Gehrcke: In Paris und Berlin - NEIN zur NATO    Berlin (ots) - "Wir appellieren an die Abgeordneten der  Französischen Nationalversammlung: Sagt Nein zu den Plänen von  Sarkozy, Frankreich wieder in die militärischen Strukturen der NATO  einzubinden", so Wolfgang Gehrcke zu den Plänen des französischen  Präsidenten Sarkozy, Frankreich vollständig in die NATO  zurückzuführen. Der Sprecher für Internationale Beziehungen der  Fraktion DIE LINKE unterstützt damit die Forderung der französischen  Kollegen Jean Paul Lecoq (Abgeordneter der Nationalversammlung) und  Daniel Cirera (Französische Friedensbewegung) mehr...
 
  
- Herbert Schui: Regierung muss eigenes Rettungskonzept für Opel vorlegen    Berlin (ots) - "Abwarten und auf den rettenden Privatinvestor  hoffen wird nicht ausreichen, um die Krise bei Opel zu beenden",  erklärt Herbert Schui vor den Gesprächen von  Bundeswirtschaftsministers Karl-Theodor zu Guttenberg mit dem  Opel-Mutterkonzern General Motors. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE fordert von der Bundesregierung ein eigenes  Rettungskonzept für den angeschlagenen Autobauer:     "Der Bundeswirtschaftsminister führt eine Phantomdebatte. Einen  privaten Investor für Opel wird es nur geben, wenn der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |