CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Vatikan-Reise
Geschrieben am 10-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - DIE PRESSESTELLE DER CSU-LANDESGRUPPE TEILT MIT:
     Ramsauer zu Audienz bei Papst Benedikt XVI.
     Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr.  Peter Ramsauer wird am 11. März an der wöchentlichen Generalaudienz  auf dem Petersplatz teilnehmen und von Papst Benedikt XVI. zu einem  Meinungsaustausch empfangen werden. Ramsauer wird von MdB Johannes  Singhammer begleitet.
     Vorgesehen sind ferner Gespräche mit den deutschen  Kurienkardinälen Cordes vom Päpstlichen Rat für Entwicklungshilfe und Kasper vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen  sowie mit Bischof Clemens vom Päpstlichen Rat für die Laien.  Diskutiert werden sollen unter anderem Fragen der Patientenverfügung, der Themenbereich Gentechnik und die embryonale Stammzellforschung. Nach den Gesprächen lädt die Deutsche Botschaft beim Hl. Stuhl zu  einem Pressegespräch ein.
  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
  Pressekontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190808
  
weitere Artikel: 
- Sali Berisha zu "Die Jahre 1989/90: Die Wende in Albanien" / Albanischer Premierminister zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung    Berlin (ots) -   Termin: Mittwoch, 18. März 2009, 18.00 Uhr  Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35,  10785 Berlin     Es liegt 20 Jahre zurück, dass Revolutionen, die in vielen Ländern friedlich verliefen, die Welt veränderten. Die  Konrad-Adenauer-Stiftung lädt im Rahmen ihrer Reihe "20 Jahre  Freiheitsbewegungen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Erinnerung und Ausblick für das neue Europa" Persönlichkeiten ein, die durch ihren  Mut, ihre Tatkraft und ihr politisches Engagement an herausragender  Stelle dazu beitrugen, mehr...
 
  
- Mehr als 30 Politiker fordern in internationalem Appell Achtung der Menschenrechte in Tibet und eine friedliche Lösung der Tibetfrage    Berlin/Brüssel (ots) - Mehr als 30 Politiker haben aus Anlass des  50. Jahrestages des tibetischen Volksaufstandes von 1959 in einem  internationalen Appell zu einer friedlichen Lösung der Tibetfrage und zur Wahrung der Menschenrechte in Tibet aufgerufen. Der Appell wurde  unterzeichnet von Abgeordneten aus 15 Parlamenten und wird  unterstützt unter anderem von Vaclav Havel und Erzbischof Desmond  Tutu. Die Abgeordneten gehören Parlamenten in Belgien, Dänemark,  Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada,  Norwegen, Polen, mehr...
 
  
- Chancen der Biotechnologie nicht verspielen - FNL plädiert für flexiblere Haltung zur Gentechnik    Berlin (ots) - Die Europäische Union (EU) darf die Chancen der  grünen Gentechnik als moderne und innovative Technologie in der  Landwirtschaft nicht aufs Spiel setzen. Dies erklärte Dr. Gibfried  Schenk, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Nachhaltige  Landwirtschaft (FNL), anlässlich des erneuten Votums der  EU-Umweltminister in Brüssel gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen innerhalb der EU. Die Mehrheit der Minister sprach sich am  Montag voriger Woche in Brüssel gegen einen Antrag der EU-Kommission  aus, das Anbauverbot für mehr...
 
  
- Terminhinweis und Einladung zur Pressekonferenz / Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung präsentiert kritische Fakten in umfangreicher Broschüre    Fehmarn / Berlin (ots) -   NABU stellt aktualisiertes Verkehrsgutachten vor  Sehr geehrte Damen und Herren,     Dänemark will ab 2018 die dänische Insel Lolland mit der deutschen Insel Fehmarn durch eine rund 5,6 Milliarden Euro teure, 19 Kilometer lange Brücke verbinden. Beide Staaten unterzeichneten im September  2008 einen Staatsvertrag, den der Deutsche Bundestag nach Beratungen  im Verkehrsausschuss noch vor der parlamentarischen Sommerpause  ratifizieren soll.     Nach Auffassung des Aktionsbündnisses gegen eine feste  Fehmarnbeltquerung mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: Visa-Datei stellt Weltoffenheit unter Generalverdacht    Berlin (ots) - "Die geplante Visa-Datei stellt Weltoffenheit unter Generalverdacht", kritisiert Ulla Jelpke den Entwurf eines  "Visawarndateierrichtungsgesetzes", den das Kabinett morgen  voraussichtlich verabschieden wird. "Im Visier stehen alle, die oft  oder viele Menschen aus dem Ausland einladen", so die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Jelpke weiter:     "Gespeichert werden sollen in den geplanten Dateien die Daten  aller Bürgerinnen und Bürger, die Freunde, Bekannte oder Verwandte  aus dem Ausland einladen - und das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |