LVZ: Regierung hat sich auf Vorreservierung der Abwrackprämie verständigt / Neuregelung tritt am 30. März in Kraft
Geschrieben am 06-03-2009 |   
 
    Leipzig (ots) - Mit Wirkung ab 30. März diesen Jahres können sich  Verbraucher bei Vorlage der entsprechenden Voraussetzungen die  Abwrackprämie sichern, auch wenn wegen langer Lieferfristen die  Auslieferung des Neuwagens erst sehr viel später erfolgen sollte.  Diese Regelung, über die die "Leipziger Volkszeitung"  (Sonnabend-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet,  würde die Käufer-Ansprüche auf die Prämie auch den Fall sichern, dass der vorgesehene Fördertopf zur Ankurbelung des Neuwagenkaufs in Höhe  von 1,5 Milliarden Euro aufgebraucht sein sollte. Bis zum Schluss der Vereinbarung innerhalb der zuständigen Häuser in der Bundesregierung  hatte das Bundeswirtschaftsministeriums Bedenken wegen damit  verbundener Missbrauchsgefahren geäußert.
  Originaltext:         Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
  Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Büro Berlin   Telefon: 030/726 262 000
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190370
  
weitere Artikel: 
- Ulrich Maurer: Regierung Merkel wird zum größten Risikofaktor in der Krise    Berlin (ots) - "Das Land muss die Tätigkeit dieser Regierung mehr  fürchten als ihre Untätigkeit", erklärt Ulrich Maurer zum Hin und Her in der Regierung zur Opel-Rettung. "CDU/CSU und SPD machen das Land  zum Spielball ihrer Machtkämpfe und wahltaktischen Scharmützel." Der  Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Ratlos und führungslos taumelt die Regierung durch die Krise. Die Leidtragenden sind die Beschäftigten und Steuerzahler.     Am Beispiel Opel zeigt sich die ganze Handlungsunfähigkeit der  Regierung. Schäuble mehr...
 
  
- Vorbildliche Projekte zur Fahrradförderung vorgestellt - Prof. Dr. Klaus Töpfer wird "fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2009"!    Köln (ots) - Anlässlich des Radverkehrskongresses der AGFS wurden  am Freitag, (27.02.) die fünf nominierten fahrradfreundlichsten  Projekte sowie die fahrradfreundlichste Persönlichkeit für den  "Deutschen Fahrradpreis" bekannt gegeben. Eine Jury hat aus über 90  interessanten Bewerbungen folgende fünf ausgewählt:     - "Fahrradfreundlicher Kirchentag Bremen 2009" - Radfreundliche       Gestaltung einer Großveranstaltung    - "Frankenwald mobil" - Verzahnung von ÖPNV und nachhaltigem       (Fahrrad-)Tourismus    - Kinder- und familienfreundliche mehr...
 
  
- Bodenmechanik-Experte: Einsturz des Kölner Stadtarchivs etwas, was beim U-Bahn-Bau passieren kann / "Kölner Vorhaben gehörte zu den bestgeplanten Projekten"    Bonn (ots) - Bonn/Berlin , 25. Februar 2009     Prof. Stavros Savidis, Direktor des Instituts für  Bauingenieurwesen der TU Berlin und Experte für Bodenmechanik, sieht  Haus-Einstürze wie den des Kölner Stadtarchivs als Restrisiko großer  U-Bahn-Projekte. "Das ist etwas, was durchaus passieren kann", sagte  er dem Sender PHOENIX. Es gebe Risiken, die man nicht völlig  ausschließen könne. Forderungen des Kölner Oberbürgermeisters Schramma, U-Bahnen künftig  nicht mehr unter historischen Innenstädten zu bauen, wies Savidis  jedoch zurück. "Solche mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Kalb: Flexibel reagieren - Übertreibungen vermeiden    Berlin (ots) - Anlässlich des heute in erster Lesung im Deutschen  Bundestag behandelten Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetzes  erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb:     Das deutsche Finanzsystem leidet unter den Auswirkungen der  weltweiten Finanzmarktkrise. In dieser Krisensituation ist es  fundamentale Aufgabe des Staates, das Vertrauen in den Finanzmarkt  wiederherzustellen und eine weitere Zuspitzung zu verhindern. Das im  Oktober 2008 verabschiedete mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin (1924) - MIPIM 2009: Erster internationaler Auftritt mit "be Berlin" Kampagne    Berlin (ots) - Berlin ist auch in diesem Jahr wieder auf der  Internationalen Immobilienmesse MIPIM 2009 in Cannes vertreten. In  der Zeit vom 10.03. bis 13.03.2009 präsentiert sich die Stadt mit  einem eigenen Stand. Anwesend sind sowohl die Senatorin für  Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, als auch die  Senatsbaudirektorin, Regula Lüscher.     Unter dem Slogan "the place to be" soll die Hauptstadtkampagne "be Berlin" dem internationalen Messepublikum vorgestellt werden. Dies  wird der erste internationale Auftritt der Kampagne sein. Der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |