Neue OZ: Kommentar zu Konferenzen / Sicherheit
Geschrieben am 06-02-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Vielversprechende Signale
     Wohin steuern die USA unter ihrem neuen Präsidenten Barack Obama?  Die bisherigen Signale sind vielversprechend. Abrüstung, Klimaschutz  und internationale Zusammenarbeit hätten demnach bei Obama oberste  Priorität. Was das aber konkret in der Praxis heißt, welche  Strategien die USA etwa im Iran-Konflikt oder in Afghanistan  verfolgen wollen, darüber herrscht noch Unklarheit.
     Von Joe Biden, dem US-Vizepräsidenten, wird die 45. Münchner  Sicherheitskonferenz daher eine Standortbestimmung erwarten. Und  Außenminister Steinmeier hat in seiner Eröffnungsrede wichtige  Eckpfeiler für eine verbesserte Sicherheitsarchitektur genannt.
     Vor allem sein Appell an Russland und die USA, ihre  Atomwaffenarsenale abzubauen, sollte nicht verhallen. Auch seine  Forderung an den Iran, die vorsichtig geäußerten Gesprächsangebote  der USA nicht auszuschlagen, könnte zu einer friedlichen Beilegung  des Konflikts beitragen. Teheran sollte endlich auf Kooperation  setzen - statt auf Konfrontation. Die neue US-Regierung dürfte  zugleich von den Europäern mehr Bereitschaft zur Übernahme von  Verantwortung einfordern. Auch für die Stabilität der NATO wird auf  Dauer die Frage einer gerechten Lastenverteilung von großer Bedeutung sein.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185118
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Hospize / Bundesregierung    Osnabrück (ots) - Noch viel zu tun     Auch Sterben ist Leben: Es hat lange gedauert, bis diese  eigentlich selbstverständliche Erkenntnis einen halbwegs gebührenden  Niederschlag in den Sozialgesetzbüchern gefunden hat. Erst seit dem  letzten Jahr haben Sterbenskranke zum Beispiel einen Rechtsanspruch  auf umfassende ambulante Palliativ-Versorgung. Dennoch liegt bei der  Schmerztherapie, Pflege und Betreuung auf dem letzten Lebensweg noch  viel im Argen, wie nicht nur Ulla Schmidts Kritik an fehlenden  Verträgen zwischen Krankenkassen und Palliativ-Teams mehr...
 
  
- Rheinische Post: Unionsfraktionschef Kauder wirft Umweltminister Gabriel schlampige Arbeit vor und kündigt schärfere Finanzregeln an    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Volker  Kauder, wirft Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) schlechte  Vorarbeiten zum Umweltgesetzbuch vor. "Gabriel verwendet neue  Rechtsbegriffe, ohne sie genau zu erläutern. Das läuft auf viele  lange Rechtsstreitigkeiten hinaus", sagte der Unionspolitiker der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Kauder  zog Vergleiche zu den Hartz-IV-Gesetzen. "Dort hatten wir auch den  Fall, dass etwas schnell gemacht werden musste. Und als Ergebnis  haben wir jetzt 15 mehr...
 
  
- Ruck: Gespannte Skepsis vor Gaddafis AU-Präsidentschaft    Berlin (ots) - Zu der turnusgemäßen Wahl des libyschen Staatschefs Gaddafi zum Präsidenten der Afrikanischen Union (AU) erklärt der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB:     Vor der AU Präsidentschaft Gaddafis ist Skepsis, aber keine  Vorverurteilung angebracht: Seit Gaddafi die "Achse des Bösen" verlassen hat und sich merklich  und pragmatisch um Stabilität in der Region Sahara und Sahel bemüht,  gibt es Hoffnung darauf, dass er eine mehr konstruktive Rolle für  Afrika spielen könnte.     mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Steinbrück bereitet nächste Wählertäuschung vor    Berlin (ots) - "Mit seiner Ankündigung, nach der anstehenden  Bundestagswahl die unteren Einkommen steuerlich zu entlasten,  bereitet Finanzminister Steinbrück die nächste Wählertäuschung vor",  erklärt der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Oskar  Lafontaine. "Die Wählerinnen und Wähler werden sich noch daran  erinnern, dass Steinbrück und die SPD ihnen im vergangenen  Bundestagswahlkampf versprochen hatten, die Mehrwertsteuer in keinem  Fall zu erhöhen. Kaum an der Regierung haben sie dann gemeinsam mit  der CDU/CSU die Mehrwertsteuer mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: CSU weist Vorwurf fehlender Rücksichtnahme im Unionsstreit zurück Bayerns Umweltminister Söder hält CDU fehlende Geschlossenheit vor - und droht mit dem Ende "parteitaktischer Kompro    Berlin (ots) - Berlin - Die CSU  hat  Kritik aus der CDU  zurückgewiesen, den Kurs der Union allein bestimmen zu wollen. Das  scheine ihm nur "eine subjektive Wahrnehmung zu sein", sagte Bayerns  Umweltminister Markus Söder (CSU) dem Berliner "Tagesspiegel am  Sonntag" zu entsprechenden Vorwürfen des saarländischen  Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU). Tatsächlich sei es im Streit  um das Umweltgesetzbuch allein um die Sache gegangen,  Bayern wolle  nun mal "keine  Monsterbürokratie". Allein um des Koalitionsfriedens  willen könne man "keine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |