| | | Geschrieben am 05-11-2008 Verschärfung des Bundesdatenschutzgesetzes: DDV launcht Microsite / Neue Internet-Plattform www.freiheit-der-kommunikation.de führt Informationen, Argumente und Positionen zur Datenschutzdiskussion zu
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband DDV hat
 soeben eine Microsite zum Stand der Diskussion um eine Verschärfung
 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gelauncht. Die Site versteht
 sich als Plattform, die Informationen über die bestehenden Reglungen
 im Datenschutz und die geplanten Änderungen des BDSG mit den
 Positionen und Aktionen des Verbandes sowie der Resonanz aus Politik
 und Medien zusammenführt. Mit www.freiheit-der-kommunikation.de
 möchte der DDV interessierten Politikern vor allem auf lokaler Ebene,
 Redakteuren sowie Unternehmern und Verbrauchern notwendiges Know-how
 vermitteln, um die verschiedenen Positionen in der
 Datenschutz-Diskussion besser verstehen zu können.
 
 Patrick Tapp, Vizepräsident Public Affairs und Verbraucherdialog
 im DDV: "Unser Ziel ist es, Transparenz in die komplexen
 Zusammenhänge der unterschiedlichen Forderungen und Argumente zu
 bringen und eine zusätzliche Öffentlichkeit für unsere eigenen
 Positionen zu schaffen. Unserer Ansicht nach wird die Diskussion
 teilweise viel zu oberflächlich geführt und aufgrund von fehlendem
 Know-how eben mal so der Stab über eine ganze, hochseriös arbeitende
 Branche gebrochen." Neben einer kurzen Darstellung des momentanen
 BDSG stellt der DDV unter anderem seinen Standpunkt bezüglich der
 geforderten opt-in-Regelung und das Alternativkonzept zum
 Referentenentwurf vom 22. Oktober vor. Zudem gibt es einen Überblick
 über die Antworten aus der Politik auf Briefe, die betroffene
 DDV-Mitglieder an ihre Wahlkreisabgeordneten geschrieben haben.
 
 Weitere Informationen unter www.freiheit-der-kommunikation.de
 
 Der Deutsche Dialogmarketing Verband ist der größte nationale
 Zusammenschluss von Dialogmarketing-Unternehmen in Europa und einer
 der Spitzenverbände der Kommunikationswirtschaft in Deutschland.
 
 Originaltext:         Dt. Dialogmarketing Verband e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56536
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56536.rss2
 
 Pressekontakt:
 Nanah Schulze, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit DDV,
 Telefon: 06192/2067263, 0151/23018105,
 E-Mail: n.schulze@ddv.de, www.ddv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 168602
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gesundheit in Europa - Techniker Krankenkasse bietet internationalen Experten ein Forum    Hamburg (ots) - Experten aus sieben Nationen referieren und  diskutieren heute beim Europa-Kongress der Techniker Krankenkasse  (TK) über die Zukunft der europäischen Gesundheitssysteme. Mehr als  300 Gäste aus 19 Ländern sind der Einladung von TK und EHMA (European Health Management Association) gefolgt, um die Chancen des  europäischen Gesundheitsmarktes auszuloten. Professor Dr. Norbert  Klusen, Vorsitzender des TK-Vorstandes: "Wir wollen mit diesem  Kongress eine Plattform für den internationalen Austausch bieten und  auch unsere hiesigen mehr...
 
VKU zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung / Weg frei machen für Investitionen kommunaler Unternehmen    Berlin (ots) - Positiv beurteilt der Verband kommunaler  Unternehmen (VKU) die Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz,  die heute vom Kabinett als Teil des Konjunkturprogramms beschlossen  wurden. "Investitionen in Energieeffizienz sind Zukunftsinvestitionen im Sinne einer klimaschonenden, sicheren Energieversorgung", sagte  VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Gleichzeitig forderte er  die Bundesregierung auf, sich nicht auf finanzielle Anreize zur  Förderung von Investitionen zu beschränken: "Die Bundesregierung  sollte jetzt mehr...
 
Rheinische Post: Grünen-Chefin Roth zur US-Wal: Obama kann ein schwarzer Kennedy werden    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Claudia Roth hat sich vom  Ergebnis der US-Wahl begeistert gezeigt: "Obama als US-Präsident ist  für Deutschland und ganz Europa wie der Neubeginn einer Freundschaft. Auch diese Freundschaft wird nicht ohne Kritik und Konflikte bleiben. Aber Europa kann erwarten, dass das große Amerika, die größte  Demokratie der Welt, zu einer multilateralen Politik zurückkehrt",  sagte Roth der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Auch  innenpolitisch traut die Grünen-Chefin dem künftigen Präsidenten der  Vereinigten Staaten mehr...
 
Scheer: Ypsilanti würde bei Neuwahl von breiter Mehrheit in der SPD getragen / Bartsch: SPD muss sich vor der Bundestagswahl perspektivisch entscheiden    Bonn (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer sieht  die Landesparteivorsitzende Andrea Ypsilanti in der hessischen SPD  "breiter getragen denn je". In der PHOENIX-Runde sagte er: "Ich gehe  davon aus, dass wenn sie weiter als Spitzenkandidatin zur Verfügung  steht, sie ganz breit dafür getragen wird". Es sei aber ihre  persönliche Entscheidung, "ob sie das macht". Im Falle von Neuwahlen  rechne er mit einem stark polarisierenden Wahlkampf: "Hier Koch, dort Andrea Ypsilanti, mit zwei sehr unterschiedlichen politischen  Profilen". mehr...
 
Forsa-Chef Güllner auf stern.de: "Ypsilanti muss zurücktreten"    Hamburg (ots) - Der Meinungsforscher Manfred Güllner, Chef des  Forsa-Institutes, hält einen Rücktritt der hessischen  SPD-Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti für überfällig. "Wenn Frau  Ypsilanti einen Funken von Anstand hätte, hätte sie schon längst  zurücktreten müssen nach dem Desaster", sagte Güllner im Gespräch mit stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Aber  offenbar hat sie kein Schuldbewusstsein und lässt die SPD weiter in  den Keller fliegen."   Ypsilantis Versuch, sich mit den Stimmen der Linkspartei zur  hessischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |