| | | Geschrieben am 05-11-2008 Oskar Lafontaine: Regierung Merkel spannt ein Schutzschirmchen auf
 | 
 
 Berlin (ots) - "Die Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung sind
 unzureichend. Sie sind ein Tropfen auf den heißen Stein", kritisiert
 Oskar Lafontaine die von der Bundesregierung unter dem Namen
 "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" verabschiedeten
 Maßnahmen. "Das Paket verdient die Bezeichnung Konjunkturprogramm
 nicht." Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
 
 "Die sich verschärfende Wirtschaftskrise erfordert entschlossenes
 Handeln. Das "Schutzschirmchen", das die Regierung Merkel jetzt
 aufspannt, ist nicht geeignet, die Auswirkungen des
 Wirtschaftsabschwungs aufzuhalten. Wer in den nächsten beiden Jahren
 ganze 12 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben will, unterschätzt das
 Ausmaß der Krise. Mit 0,25 Prozent unseres jährlichen Sozialproduktes
 kann man weder eine Rezession verhindern noch Arbeitsplatzabbau
 stoppen. In einer ähnlichen aber weniger brisanten Situation in
 Schweden hat der Staat jährlich drei Prozent des Sozialproduktes
 aufgewandt, um die Wirtschaft zu stützen.
 
 CDU/CSU und SPD machen sich also mitverantwortlich für den sich
 abzeichnenden Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland und Europa.
 Die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung ist zwar zu
 begrüßen, die damit gewährten Abschreibungsmöglichkeiten von 25
 Prozent hätten jedoch zeitlich befristet deutlich höher ausfallen
 müssen, um die Unternehmen jetzt zu mehr Investitionen anzuregen.
 
 Dass Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gerade gestern erst den
 französischen Vorschlag, internationale Vorgaben auch für die
 Wirtschaftspolitik zu entwickeln und koordiniert gegen die
 Wirtschaftskrise vorzugehen, abgelehnt hat, ist ein weiterer Fehler.
 Seit dem von Helmut Schmidt und Valéry Giscard d´Estaing ins Leben
 gerufenen Gipfel von Rambouillet gilt die makroökonomische
 Koordinierung zwischen Industriestaaten als notwendige Voraussetzung,
 um eine globale Rezession erfolgreich bekämpfen zu können."
 
 Originaltext:         DIE LINKE
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 DIE LINKE.
 Fraktion im
 Bundestag
 Hendrik Thalheim
 Tel.:  030/22752800
 Mobil: 0172/3914261
 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 168587
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Wahlnacht im TV:    Köln (ots) - RTL und n-tv gehören zu den TV-Gewinnern der  Wahlnacht bis 3.00 Uhr. Durchschnittlich 0,58 Millionen Zuschauer  verfolgten ab 00.30 Uhr bei RTL die Sondersendung "Amerika wählt",  die von RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und n-tv-Chefmoderator  Christoph Teuner gemeinsam aus New York präsentiert wurde. Bei den jungen Zuschauern lag RTL mit einem Marktanteil von 15,4  Prozent vor der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz: das ZDF ("Die  Nacht der Entscheidung") kam im Zeitraum bis 3.00 Uhr auf  durchschnittlich 12,2 Prozent, die ARD mehr...
 
WWF hofft auf Klimawende der USA / Die Aufbruchstimmung, die von Barack Obama ausgeht, muss jetzt auch die Wende in der weltweiten Umweltpolitik herbeiführen    Berlin (ots) - Der WWF Deutschland gratuliert Barack Obama zur  Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. "Wir haben hohe  Erwartungen an den neuen Präsidenten der USA", so WWF-Geschäftsführer Eberhard Brandes. "Seine Wahl fällt in eine historisch bedeutsame  Phase: Die gesamte Welt muss den Klimawandel und den Raubbau an der  Natur gemeinsam bekämpfen. Bislang haben die USA dies ignoriert. Wir  hoffen, dass Barack Obama seine Wahlversprechen hält und die  Vereinigten Staaten diese Herausforderung endlich annehmen. Barack  Obama könnte eine mehr...
 
Verschärfung des Bundesdatenschutzgesetzes: DDV launcht Microsite / Neue Internet-Plattform www.freiheit-der-kommunikation.de führt Informationen, Argumente und Positionen zur Datenschutzdiskussion zu    Wiesbaden (ots) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband DDV hat  soeben eine Microsite zum Stand der Diskussion um eine Verschärfung  des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gelauncht. Die Site versteht  sich als Plattform, die Informationen über die bestehenden Reglungen  im Datenschutz und die geplanten Änderungen des BDSG mit den  Positionen und Aktionen des Verbandes sowie der Resonanz aus Politik  und Medien zusammenführt. Mit www.freiheit-der-kommunikation.de  möchte der DDV interessierten Politikern vor allem auf lokaler Ebene, Redakteuren mehr...
 
Gesundheit in Europa - Techniker Krankenkasse bietet internationalen Experten ein Forum    Hamburg (ots) - Experten aus sieben Nationen referieren und  diskutieren heute beim Europa-Kongress der Techniker Krankenkasse  (TK) über die Zukunft der europäischen Gesundheitssysteme. Mehr als  300 Gäste aus 19 Ländern sind der Einladung von TK und EHMA (European Health Management Association) gefolgt, um die Chancen des  europäischen Gesundheitsmarktes auszuloten. Professor Dr. Norbert  Klusen, Vorsitzender des TK-Vorstandes: "Wir wollen mit diesem  Kongress eine Plattform für den internationalen Austausch bieten und  auch unsere hiesigen mehr...
 
VKU zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung / Weg frei machen für Investitionen kommunaler Unternehmen    Berlin (ots) - Positiv beurteilt der Verband kommunaler  Unternehmen (VKU) die Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz,  die heute vom Kabinett als Teil des Konjunkturprogramms beschlossen  wurden. "Investitionen in Energieeffizienz sind Zukunftsinvestitionen im Sinne einer klimaschonenden, sicheren Energieversorgung", sagte  VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Gleichzeitig forderte er  die Bundesregierung auf, sich nicht auf finanzielle Anreize zur  Förderung von Investitionen zu beschränken: "Die Bundesregierung  sollte jetzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |