| | | Geschrieben am 05-11-2008 LVZ: Künast: Merkel soll sich nach ihrem Bush-Treuebekenntnis aus dem Irak-Krieg Obama "nun nicht allzu liebedienerisch nähern"
 | 
 
 Leipzig (ots) - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag,
 Renate Künast, hat angesichts des Wahlsieges von Barack Obama die
 Bundeskanzlerin zur Vorsicht gemahnt, nach ihrer früheren
 "Freundschaftsbekundung" für George W. Bush nach dessen Alleingang zu
 Beginn des Irak-Krieges "sich nun nicht allzu liebedienerisch" dem
 neu gewählten US-Präsidenten zu nähern. Gegenüber der "Leipziger
 Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Künast, es wirke "nicht sehr
 glaubwürdig", wenn Merkel seinerzeit angesichts der rot-grünen
 Kriegs-Verweigerung "die Union bei Bush als die wahren Freunde
 Amerikas angepriesen" habe und "in der Euphorie, dass wir alle Obama
 seien, sich nun dem Bush-Nachfolger auf einer riesengroßen
 Schleimspur nähern sollte".
 
 Zugleich rief sie die Bundesregierung zu einem "nachhaltigeren
 Klimaschutz-Einsatz auf, statt nur die entsprechenden Erfolge aus
 rot-grünen Zeiten zu verwalten". Künast wies daraufhin, dass sie von
 Obama mit der parlamentarischen Mehrheit im Rücken erwarte, "dass der
 neue Präsident Ernst macht mit seiner angekündigten Politik zum
 Klimawandel". Dann müsste Deutschland, jetzt noch führend in der
 Klimaschutz-Technik, aufpassen, nicht plötzlich auf dem Weltmarkt
 abgehängt zu werden: "Wenn der US-Kongress beispielsweise auf einen
 Schlag ein Ziel von 15 Prozent Reduktion beim Ausstoß von CO2
 beschließt, würde das einen enormen Schub für die US-Technologie
 bedeuten. Dann ziehen die USA blitzschnell an Deutschland vorbei und
 setzen Maßstäbe für dem Weltmarkt. Mit Merkels reiner Klimarhetorik
 könnte die Bundesrepublik dann ganz alt aussehen."
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/72626-2000
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 168582
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CSU-Landesgruppe/Koschyk: Zwischenbilanz ist eine Erfolgsbilanz    Berlin (ots) - Zur heutigen Vorstellung der Zwischenbilanz zum  Nationalen Integrationsplan im Kabinett erklärt der Parlamentarische  Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe und Vorsitzende der  Ad-hoc-Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen  Bundestag, Hartmut Koschyk:     Die Zwischenbilanz zeigt deutlich, dass wir mit dem Nationalen  Integrationsplan auf dem richtigen Weg sind. Der direkte Dialog mit  und nicht über die Migranten erweist sich als Erfolgsrezept.     Aber allein die Diskussion über Integration reicht nicht. mehr...
 
Oskar Lafontaine: Regierung Merkel spannt ein Schutzschirmchen auf    Berlin (ots) - "Die Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung sind  unzureichend. Sie sind ein Tropfen auf den heißen Stein", kritisiert  Oskar Lafontaine die von der Bundesregierung unter dem Namen  "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" verabschiedeten  Maßnahmen. "Das Paket verdient die Bezeichnung Konjunkturprogramm  nicht." Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die sich verschärfende Wirtschaftskrise erfordert entschlossenes  Handeln. Das "Schutzschirmchen", das die Regierung Merkel jetzt  aufspannt, ist nicht geeignet, mehr...
 
Die Wahlnacht im TV:    Köln (ots) - RTL und n-tv gehören zu den TV-Gewinnern der  Wahlnacht bis 3.00 Uhr. Durchschnittlich 0,58 Millionen Zuschauer  verfolgten ab 00.30 Uhr bei RTL die Sondersendung "Amerika wählt",  die von RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und n-tv-Chefmoderator  Christoph Teuner gemeinsam aus New York präsentiert wurde. Bei den jungen Zuschauern lag RTL mit einem Marktanteil von 15,4  Prozent vor der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz: das ZDF ("Die  Nacht der Entscheidung") kam im Zeitraum bis 3.00 Uhr auf  durchschnittlich 12,2 Prozent, die ARD mehr...
 
WWF hofft auf Klimawende der USA / Die Aufbruchstimmung, die von Barack Obama ausgeht, muss jetzt auch die Wende in der weltweiten Umweltpolitik herbeiführen    Berlin (ots) - Der WWF Deutschland gratuliert Barack Obama zur  Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. "Wir haben hohe  Erwartungen an den neuen Präsidenten der USA", so WWF-Geschäftsführer Eberhard Brandes. "Seine Wahl fällt in eine historisch bedeutsame  Phase: Die gesamte Welt muss den Klimawandel und den Raubbau an der  Natur gemeinsam bekämpfen. Bislang haben die USA dies ignoriert. Wir  hoffen, dass Barack Obama seine Wahlversprechen hält und die  Vereinigten Staaten diese Herausforderung endlich annehmen. Barack  Obama könnte eine mehr...
 
Verschärfung des Bundesdatenschutzgesetzes: DDV launcht Microsite / Neue Internet-Plattform www.freiheit-der-kommunikation.de führt Informationen, Argumente und Positionen zur Datenschutzdiskussion zu    Wiesbaden (ots) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband DDV hat  soeben eine Microsite zum Stand der Diskussion um eine Verschärfung  des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gelauncht. Die Site versteht  sich als Plattform, die Informationen über die bestehenden Reglungen  im Datenschutz und die geplanten Änderungen des BDSG mit den  Positionen und Aktionen des Verbandes sowie der Resonanz aus Politik  und Medien zusammenführt. Mit www.freiheit-der-kommunikation.de  möchte der DDV interessierten Politikern vor allem auf lokaler Ebene, Redakteuren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |