| | | Geschrieben am 05-11-2008 Amerika hat gewählt: Rund 1000 Gäste bei der großen US-Wahlparty von n-tv, CNN und RTL
 | 
 
 Köln (ots) - Rund 1000 Top-Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien
 und Gesellschaft kamen im Laufe des Wahlabends in die Berliner
 Bertelsmann Repräsentanz zur großen US-Wahlparty. Eingeladen hatten
 die TV-Sender CNN, RTL und n-tv gemeinsam mit der American Academy
 und der amerikanischen Botschaft.
 
 Nach der Begrüßung der Gäste durch n-tv-Moderator Heiner
 Bremer,
 John M. Koenig, Gesandter der US-Botschaft und Dr. Gary Smith,
 Direktor der American Academy, gab es ein abwechslungsreiches
 Programm mit einer Live-Talkrunde sowie zahlreichen Schalten und
 Expertengesprächen. Dazu nutzen viele Gäste die Gelegenheit, sich bis
 in die frühen Morgenstunden bei Jazz-Musik und amerikanischem Buffet
 auszutauschen. Nachdem die auf zahlreichen Monitoren übertragenen
 Wahlsendungen von RTL/n-tv und CNN nach und nach den wachsenden
 Vorsprung Barack Obamas vermeldeten, breitete sich zunehmend Jubel
 unter vielen Gästen aus - die meisten der Anwesenden waren ganz
 offensichtlich Obama-Fans. Das hatte zuvor auch eine eigens
 vorgenommene "Wahl" in der Bertelsmann Repräsentanz ergeben: Rund 95
 Prozent der Gäste hatten sich dabei für den Kandidaten der Demokraten
 ausgesprochen.
 
 Aus der Gästeliste: Kartsen Voigt (SPD), Cherno Jobatey
 (Moderator), Lautenz Meyer (CDU), Gunter Pleuger (Diplomat), Max
 Raabe (Sänger), Bernd Eichinger (Filmproduzent), Volker Schlöndorff
 (Regisseur), Hartmut Ostrowski (Bertelsmann AG), Claudia Roth (Die
 Grünen), Reinhard Bütikofer (Die Grünen), Mainhardt Graf von Nayhauß
 (Kolumnist), Sascha Lobo (Schriftsteller), Eckart von Klaeden (CDU),
 Prof. Gertrud Höhler (Universität Paderborn), John M. Koenig
 (Gesandter der amerikanischen Botschaft), Jörg Thadeusz (Radio- und
 TV-Moderator), Margarita Mathiopoulos (Transatlantisches Forum), Hugo
 Müller-Voog (Kolumnist), Hans Mahr (Medienberater), Mariella Ahrens
 (Schauspielerin), Parag Kahnna (Team Obama), John Kornblum
 (EX-USA-Botschafter), Bernd Schiphorst (Aufsichtsratsvorsitzender
 Hertha BSC), Heiner Bremer (n-tv), Gary Smith (American Academy),
 Fritz und Frederik Pleitgen (Journalisten), Stefan Aust (Journalist),
 Manfred Schell (Ex-Gewerkschaftsführer), Joe Goebel (Medienexperte).
 
 Fotos zum Download unter www.kommunikation.rtl.de
 
 Originaltext:         RTL
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7847
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7847.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt:
 RTL: Matthias Bolhöfer, Telefon: 0221 / 456 4227
 CNN: Dr. Amelie Heinrichsdorff, Tel.: (030) 72 619 3838
 n-tv: Sonja Friedrich,(0221) 9152 2620
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 168575
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: Künast: Merkel soll sich nach ihrem Bush-Treuebekenntnis aus dem Irak-Krieg Obama "nun nicht allzu liebedienerisch nähern"    Leipzig (ots) - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag,  Renate Künast, hat angesichts des Wahlsieges von Barack Obama die  Bundeskanzlerin zur Vorsicht gemahnt, nach ihrer früheren  "Freundschaftsbekundung" für George W. Bush nach dessen Alleingang zu Beginn des Irak-Krieges "sich nun nicht allzu liebedienerisch" dem  neu gewählten US-Präsidenten zu nähern. Gegenüber der "Leipziger  Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Künast, es wirke "nicht sehr glaubwürdig", wenn Merkel seinerzeit angesichts der rot-grünen  Kriegs-Verweigerung mehr...
 
CSU-Landesgruppe/Koschyk: Zwischenbilanz ist eine Erfolgsbilanz    Berlin (ots) - Zur heutigen Vorstellung der Zwischenbilanz zum  Nationalen Integrationsplan im Kabinett erklärt der Parlamentarische  Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe und Vorsitzende der  Ad-hoc-Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen  Bundestag, Hartmut Koschyk:     Die Zwischenbilanz zeigt deutlich, dass wir mit dem Nationalen  Integrationsplan auf dem richtigen Weg sind. Der direkte Dialog mit  und nicht über die Migranten erweist sich als Erfolgsrezept.     Aber allein die Diskussion über Integration reicht nicht. mehr...
 
Oskar Lafontaine: Regierung Merkel spannt ein Schutzschirmchen auf    Berlin (ots) - "Die Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung sind  unzureichend. Sie sind ein Tropfen auf den heißen Stein", kritisiert  Oskar Lafontaine die von der Bundesregierung unter dem Namen  "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" verabschiedeten  Maßnahmen. "Das Paket verdient die Bezeichnung Konjunkturprogramm  nicht." Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die sich verschärfende Wirtschaftskrise erfordert entschlossenes  Handeln. Das "Schutzschirmchen", das die Regierung Merkel jetzt  aufspannt, ist nicht geeignet, mehr...
 
Die Wahlnacht im TV:    Köln (ots) - RTL und n-tv gehören zu den TV-Gewinnern der  Wahlnacht bis 3.00 Uhr. Durchschnittlich 0,58 Millionen Zuschauer  verfolgten ab 00.30 Uhr bei RTL die Sondersendung "Amerika wählt",  die von RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und n-tv-Chefmoderator  Christoph Teuner gemeinsam aus New York präsentiert wurde. Bei den jungen Zuschauern lag RTL mit einem Marktanteil von 15,4  Prozent vor der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz: das ZDF ("Die  Nacht der Entscheidung") kam im Zeitraum bis 3.00 Uhr auf  durchschnittlich 12,2 Prozent, die ARD mehr...
 
WWF hofft auf Klimawende der USA / Die Aufbruchstimmung, die von Barack Obama ausgeht, muss jetzt auch die Wende in der weltweiten Umweltpolitik herbeiführen    Berlin (ots) - Der WWF Deutschland gratuliert Barack Obama zur  Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. "Wir haben hohe  Erwartungen an den neuen Präsidenten der USA", so WWF-Geschäftsführer Eberhard Brandes. "Seine Wahl fällt in eine historisch bedeutsame  Phase: Die gesamte Welt muss den Klimawandel und den Raubbau an der  Natur gemeinsam bekämpfen. Bislang haben die USA dies ignoriert. Wir  hoffen, dass Barack Obama seine Wahlversprechen hält und die  Vereinigten Staaten diese Herausforderung endlich annehmen. Barack  Obama könnte eine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |