| | | Geschrieben am 30-07-2008 Rheinische Post: Die Türkei atmet auf  Kommentar VON GODEHARD UHLEMANN
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Vom Ende der türkischen Krise zu sprechen, ist
 verfrüht. Zwar ist Ministerpräsident Tayyip Erdogan der Sieger des
 Tages, immerhin hat das Verfassungsgericht das Verbot seiner
 Regierungspartei AKP abgelehnt. Doch das Votum der Richter war knapp.
 Eine Stimme über Wohl oder Wehe des Staates gab den Ausschlag: Das
 ist der Sieg einer Schlacht aber nicht die Entscheidung eines
 Krieges. Wer die Türkei aus ihrer inneren Zerrissenheit herausführen
 will, muss das tiefe Misstrauen zwischen den Kemalisten, die die
 verordnete Trennung von Staat und Religion von Republikgründer Kemal
 Atatürk hochhalten und den zunehmend religiös orientierten Kräften
 des Landes überwinden. Gelingt das nicht, wird die gefährliche
 Polarisierung weiter zunehmen. Vieles hängt davon ab, ob sich das
 Militär dem Richterspruch beugt und das Primat der Politik künftig
 vorbehaltlos anerkennt. Dass bedeutet ein anderes Rollenverständnis,
 verbunden mit einer gehörigen Portion Machtverlust. Dass das nicht
 alle hinnehmen werden, verdeutlichen Putschpläne, die in den letzten
 Wochen aufgedeckt wurden. Auch das wieder wachsende Terrorproblem
 zeigt, dass die türkische Innenpolitik noch längst nicht die Probleme
 im Griff hat. Die Türkei ist noch nicht gerettet.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 150739
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westdeutsche Zeitung: Raucher-Urteil = von Friedrich Roeingh    Düsseldorf (ots) - Warum nicht gleich so? Wer das Urteil des  Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot in der Gastronomie zur  Kenntnis nimmt, kommt unweigerlich zu diesem Schluss. Die Richter in  Karlsruhe haben einen pragmatischen Interessenausgleich zwischen  Rauchern und Nichtrauchern gefunden. Der Bürgerfrieden ist  einstweilen wieder hergestellt. Die Frage, warum die Parlamente in  den Bundesländern dazu nicht selbst in der Lage waren, bleibt wie so  häufig ein Rätsel. Sendungsbewusste Nichtraucher mögen beklagen, dass der blaue Dunst mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Karlsruhe Verfassungsrichter lockern Rauchverbot Lanze für die Eckkneipe    Cottbus (ots) - Die Karlsruher Verfassungsrichter haben gestern  eine Lanze gebrochen - für die Eckkneipe und gegen alle Eiferer eines totalen Rauchverbots. Und sie haben gut daran getan. Denn in der fast schon hysterischen Debatte der vergangenen Monate schienen die  Grenzen immer mehr zu verwischen, ob Nichtraucher vor dem Gift des  Passivrauchens zu schützen sind oder Raucher generell ihrem Laster  entsagen sollen.  Ja, Rauchen ist gefährlich. Zumindest das erhöhte Krebsrisiko ist  unzweifelhaft erwiesen. Und so ist es keine Frage, dass Nichtraucher mehr...
 
Tibet Initiative Deutschland empört über Einschränkung der Pressefreiheit in Peking    Berlin (ots) - Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID)  verurteilt die Einschränkung der Pressefreiheit, die bei der Vergabe  der Olympischen Spiele an Peking vereinbart worden war. Sie  kritisiert sowohl das Pekinger Organisations-Komitee (BOCOG) als auch das Internationale Olympische Komitee (IOC), das die Beschränkungen  für die Journalisten akzeptiert.     Die Volksrepublik China hatte eine freie Berichterstattung vor und während der Olympischen Sommerspiele zugesagt. "Nachdem sich schon  die Hoffnungen auf eine Verbesserung der Menschenrechte mehr...
 
Arzneimittelausgaben im Juni moderat gestiegen    Berlin (ots) - Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung  (GKV) für Arzneimittel ohne Impfstoffe sind im Juni 2008 um 3,1  Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit setzt sich die  insgesamt eher moderate Entwicklung seit Jahresbeginn fort. Für den  gesamten Zeitraum von Januar bis Juni 2008 ergibt sich ein Wachstum  der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen in Höhe von 5,4 Prozent.  Das teilt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände  mit.     Die Ausgaben für Impfstoffe stiegen im Juni um 20,3 Prozent. Für mehr...
 
Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Juli 2008    Nürnberg (ots) - "Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist  weiterhin grundsätzlich positiv, verläuft jedoch weniger dynamisch  als noch vor einem Jahr: Die Arbeitslosigkeit geht saisonbereinigt  zurück und die Beschäftigung wächst weiter. Auch die Nachfrage der  Unternehmen nach Mitarbeitern bewegt sich auf hohem Niveau", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  Weise.     Arbeitslosenzahl im Juli: +50.000 auf 3.210.000     Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -505.000     Arbeitslosenquote im Juli: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |