| | | Geschrieben am 31-07-2008 Arzneimittelausgaben im Juni moderat gestiegen
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
 (GKV) für Arzneimittel ohne Impfstoffe sind im Juni 2008 um 3,1
 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit setzt sich die
 insgesamt eher moderate Entwicklung seit Jahresbeginn fort. Für den
 gesamten Zeitraum von Januar bis Juni 2008 ergibt sich ein Wachstum
 der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen in Höhe von 5,4 Prozent.
 Das teilt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
 mit.
 
 Die Ausgaben für Impfstoffe stiegen im Juni um 20,3 Prozent. Für
 das gesamte erste Halbjahr erhöhten sich die GKV-Ausgaben für
 Impfstoffe um 49,9 Prozent. Da viele Impfungen seit Frühjahr 2007
 erstmals zum Pflichtleistungskatalog der GKV gehören, hat sich somit
 eine politisch gewünschte Entwicklung ergeben.
 
 Die tatsächlichen Arzneimittelausgaben der GKV sind allerdings
 niedriger als die ermittelten Zahlen: Nicht berücksichtigt sind die
 Einsparungen durch Rabattverträge zwischen Herstellern und
 Krankenkassen, deren Volumen leider nicht veröffentlicht wird.
 
 Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie auch
 unter www.abda.de
 
 Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Ursula Sellerberg
 Stellv. Pressesprecherin
 Tel. 030-40004 -134, Fax -133
 E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
 www.abda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 150792
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Juli 2008    Nürnberg (ots) - "Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist  weiterhin grundsätzlich positiv, verläuft jedoch weniger dynamisch  als noch vor einem Jahr: Die Arbeitslosigkeit geht saisonbereinigt  zurück und die Beschäftigung wächst weiter. Auch die Nachfrage der  Unternehmen nach Mitarbeitern bewegt sich auf hohem Niveau", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  Weise.     Arbeitslosenzahl im Juli: +50.000 auf 3.210.000     Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -505.000     Arbeitslosenquote im Juli: mehr...
 
Rheinische Post: SPD-Vordenker Erhard Eppler begrüßt Parteiausschluss von Clement    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Vordenker und frühere  SPD-Entwicklungshilfeminister unter Bundeskanzler Willy Brandt,  Erhard Eppler, begrüßt den Parteiaauschluss von Wolfgang Clement.  "Bewusst parteischädigendes Verhalten ist in der Geschichte der SPD  immer so gehandhabt worden", sagte Eppler der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Ich halte die  Entscheidung für nachvollziehbar." Wolfgang Clement habe sich mit  seinen parteikritischen Äußerungen im Vorfeld der hessischen  Landtagswahl selbst ins Abseits gestellt. mehr...
 
Rheinische Post: SPD-Politiker empört über Clement-Rauswurf " Unfassbar und grotesk"    Düsseldorf (ots) - Der wirtschaftspolitische Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Wend, hat sich empört über den  Rauswurf des früheren SPD-Vize Wolfgang Clement aus der Partei  geäußert. "Das ist unfassbar und grotesk", sagte Wend der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Dass  ein solch "verdienter Politiker" wegen kritischer Äußerungen aus der  Partei ausgeschlossen werde, sei ein "verheerendes Signal", so Wend.  Die NRW-Schiedskommission, die am späten Mittwochabend den Ausschluss des früheren NRW-Ministerpräsidenten mehr...
 
Pofalla:Positive Entwicklung setzt sich fort    Berlin (ots) - Berlin, 31. Juli 2008 084/08     Zu den Arbeitslosenzahlen im Monat Juli erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Der Blick auf den Arbeitsmarkt zeigt deutlich: Trotz des leichten  saisonal üblichen Anstiegs setzt sich die positive Entwicklung fort.  Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen um rund eine halbe Millionen gesunken.     Das ist ein ermutigendes Signal insbesondere für die zahlreichen  jungen Schulabgänger, die in den kommenden Tagen und Wochen in den  Arbeitsmarkt mehr...
 
Interview-Angebot zur Internationalen AIDS-Konferenz vom 3. bis 8. August 2008 in Mexiko    Eschborn (ots) - Weltweit gehört AIDS zu den häufigsten  krankheitsbedingten Todesursachen. Zwar haben die letzten Jahre  erhebliche Fortschritte in der medizinischen Behandlung der Krankheit gebracht, auch sind wichtige Erkenntnisse zur Vermeidung von  Neuinfektionen hinzugekommen. Dennoch leiden weltweit mehr als 33  Millionen Menschen an AIDS, und jedes Jahr kommen rund 2,5 Millionen  Neu-Infektionen hinzu. Entwicklungs- und Schwellenländer sind von dem Vormarsch der Krankheit besonders betroffen. Rund 95 Prozent der  HIV-infizierten Menschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |