| | | Geschrieben am 31-07-2008 Tibet Initiative Deutschland empört über Einschränkung der Pressefreiheit in Peking
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID)
 verurteilt die Einschränkung der Pressefreiheit, die bei der Vergabe
 der Olympischen Spiele an Peking vereinbart worden war. Sie
 kritisiert sowohl das Pekinger Organisations-Komitee (BOCOG) als auch
 das Internationale Olympische Komitee (IOC), das die Beschränkungen
 für die Journalisten akzeptiert.
 
 Die Volksrepublik China hatte eine freie Berichterstattung vor und
 während der Olympischen Sommerspiele zugesagt. "Nachdem sich schon
 die Hoffnungen auf eine Verbesserung der Menschenrechte in China im
 Vorfeld der Spiele zerschlagen haben, zeigt sich nun, dass auch die
 Zusicherung der Pressefreiheit nicht ernst gemeint war", sagt
 Wolfgang Grader, Vorsitzender der TID. "Das Vorgehen des Olympischen
 Organisationskomitees und des IOC ist ein weiterer Tiefschlag für die
 Menschenrechte und für die Olympische Idee."
 
 "China hat durch die Pressezensur abermals die Olympische Norm
 verfehlt", so Grader weiter. Die TID appelliert an das IOC, seine
 Stillhaltetaktik endlich zu beenden und mit allen Mitteln die
 Einhaltung der vereinbarten Bedingungen durchzusetzen. "Wie sollen
 die Spiele denn eine Verbesserung der Menschenrechtslage bringen,
 wenn das IOC selbst während der Spiele die Werkzeuge des
 Totalitarismus blind akzeptiert?", fragt Grader.
 
 Die TID fordert auch die Bundesregierung auf, sich gegenüber China
 und dem IOC dafür einzusetzen, dass die Arbeit der Journalisten
 während der Spiele nicht behindert wird. Dazu gehört auch die
 Bewegungsfreiheit im ganzen Land. Nur dann kann durch die Olympischen
 Spiele in Peking ein wenig von der erhofften Öffnung des Landes
 realisiert werden und ein Nutzen auch für die Tibeter erwachsen.
 
 Vom 7. bis 24. August wird die TID im Rahmen eines
 "Tibet-Protestivals" in ganz Deutschland mit vielfältigen Aktionen
 gegen die anhaltende Gewalt und Unterdrückung in Tibet protestieren.
 Mehr Informationen unter http://www.tibet-protestival.de/
 
 Originaltext:         Tibet Initiative Deutschland e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63716
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63716.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt: Boris Eichler, Tel. 030-42081521
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 150759
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Arzneimittelausgaben im Juni moderat gestiegen    Berlin (ots) - Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung  (GKV) für Arzneimittel ohne Impfstoffe sind im Juni 2008 um 3,1  Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit setzt sich die  insgesamt eher moderate Entwicklung seit Jahresbeginn fort. Für den  gesamten Zeitraum von Januar bis Juni 2008 ergibt sich ein Wachstum  der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen in Höhe von 5,4 Prozent.  Das teilt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände  mit.     Die Ausgaben für Impfstoffe stiegen im Juni um 20,3 Prozent. Für mehr...
 
Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Juli 2008    Nürnberg (ots) - "Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist  weiterhin grundsätzlich positiv, verläuft jedoch weniger dynamisch  als noch vor einem Jahr: Die Arbeitslosigkeit geht saisonbereinigt  zurück und die Beschäftigung wächst weiter. Auch die Nachfrage der  Unternehmen nach Mitarbeitern bewegt sich auf hohem Niveau", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  Weise.     Arbeitslosenzahl im Juli: +50.000 auf 3.210.000     Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -505.000     Arbeitslosenquote im Juli: mehr...
 
Rheinische Post: SPD-Vordenker Erhard Eppler begrüßt Parteiausschluss von Clement    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Vordenker und frühere  SPD-Entwicklungshilfeminister unter Bundeskanzler Willy Brandt,  Erhard Eppler, begrüßt den Parteiaauschluss von Wolfgang Clement.  "Bewusst parteischädigendes Verhalten ist in der Geschichte der SPD  immer so gehandhabt worden", sagte Eppler der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Ich halte die  Entscheidung für nachvollziehbar." Wolfgang Clement habe sich mit  seinen parteikritischen Äußerungen im Vorfeld der hessischen  Landtagswahl selbst ins Abseits gestellt. mehr...
 
Rheinische Post: SPD-Politiker empört über Clement-Rauswurf " Unfassbar und grotesk"    Düsseldorf (ots) - Der wirtschaftspolitische Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Wend, hat sich empört über den  Rauswurf des früheren SPD-Vize Wolfgang Clement aus der Partei  geäußert. "Das ist unfassbar und grotesk", sagte Wend der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Dass  ein solch "verdienter Politiker" wegen kritischer Äußerungen aus der  Partei ausgeschlossen werde, sei ein "verheerendes Signal", so Wend.  Die NRW-Schiedskommission, die am späten Mittwochabend den Ausschluss des früheren NRW-Ministerpräsidenten mehr...
 
Pofalla:Positive Entwicklung setzt sich fort    Berlin (ots) - Berlin, 31. Juli 2008 084/08     Zu den Arbeitslosenzahlen im Monat Juli erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Der Blick auf den Arbeitsmarkt zeigt deutlich: Trotz des leichten  saisonal üblichen Anstiegs setzt sich die positive Entwicklung fort.  Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen um rund eine halbe Millionen gesunken.     Das ist ein ermutigendes Signal insbesondere für die zahlreichen  jungen Schulabgänger, die in den kommenden Tagen und Wochen in den  Arbeitsmarkt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |