| | | Geschrieben am 18-07-2008 GravityZoo stellt MediaZoo, die erste echte, auf Cloud Computing beruhende Musiksammlungs- und Abspielsoftware vor
 | 
 
 Maastricht, Niederlande (ots/PRNewswire) - GravityZoo gab
 heute die Bereitstellung der nicht öffentlichen  Betaversion von
 MediaZoo bekannt. Dabei handelt es sich um die erste echte,  auf
 Cloud Computing beruhenden Musiksammlungs- und Abspielsoftware, die
 keinen Internetbrowser benötigt.
 
 Marc Vrijhof, einer der Gründer und CEO von GravityZoo, sagte:
 "Wir sind ganz begeistert, die Verfügbarkeit der nicht öffentlichen
 Betaversion von MediaZoo bekanntgeben zu können. Das Team hat
 wirklich harte Arbeit geleistet, um uns soweit zu bringen. Jetzt ist
 es an Ihnen, Ihre Musik auf eine neue und einzigartige Art und Weise
 in Form des Cloud Computings zu erleben."
 
 MediaZoo stellt eine neue Generation auf Cloud Computing
 beruhender Dienste dar, die mithilfe der GravityZoo-Technologie
 betrieben werden. Sie können damit nicht nur Ihre eigene
 Online-Musiksammlung aufbauen, sondern auch dem Projekt The Zoo
 beitreten, das darauf ausgelegt ist, die weltweit grösste öffentliche
 Sammlung kostenloser, miteinander austauschbarer Musik zu werden.
 MediaZoo macht es sogar möglich, bis zu fünf enge Freunde einzuladen,
 um Ihre Musik mit anzuhören!
 
 Keine verstreuten Musikdateien mehr!
 
 MediaZoo ist das Ergebnis eines Projekts, an dem das
 GravityZoo-Team bereits seit dem Jahre 2005 arbeitet. Dieses Projekt
 zielt darauf ab, auf jede beliebige Anwendung über jedes
 Internetfähige Gerät zugreifen zu können. Dies hat zur Schaffung des
 weltweit ersten echten Cloud-Betriebssystems geführt. Und MediaZoo
 ist die erste voll funktionsfähige Anwendung, die das
 Cloud-Betriebssystem GravityZoo nutzt.
 
 Personen, die am nicht öffentlichen Beta-Programm von MediaZoo
 teilnehmen möchten, können unter http://mediazoo.gravityzoo.com einen
 entsprechenden Antrag stellen. Akzeptierte Antragsteller werden per
 E-Mail benachrichtigt.
 
 Informationen zu GravityZoo
 
 Das im Jahre 2006 gegründete Unternehmen GravityZoo hat das erste
 echte Cloud-Betriebssystem geschaffen, mit dessen Hilfe auf
 Anwendungen, u.a. auch alte Anwendungen, über beliebige, mit dem
 Internet verbundene Geräte, seien dies nun Arbeitsplatz-, mobile oder
 eingebetete Geräte, zugegriffen werden kann.
 
 Das Cloud-Betriebssystem von GravityZoo eröffnet eine völlig
 neue, Internetbrowser-freie Welt der Internetautomatisierung,
 Kommunikation und Nutzung von Software als Dienstleistung (SaaS).
 
 Weitergehende Informationen zu GravityZoo erhalten Sie unter
 http://www.gravityzoo.com.
 
 Originaltext:         GravityZoo
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72097
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72097.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner für die Presse: Marc Vrijhof, E-Mail:
 marc.v@gravityzoo.com, Tel.: +31(0)6-42123966
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 148829
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Agence France Presse mit innovativen Technologien in Informationssuche und -analyse    Heidelberg, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Agence France Presse (AFP) baut mit TEMIS, Mondeca und Antidot seine Multimedia-Suchplattform aus     Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprojekts für sein Redaktionssystem hat sich die weltweit führende Nachrichtenagentur AFP für Antidot, TEMIS und Mondeca entschieden, um eine Informationssuch- und Analyselösung zu implementieren, die auf die breite Palette der von AFP produzierten Multimedia-Inhalte (Nachrichten, Bilder, Grafiken und Videos) zugeschnitten ist.     AFP benötigte eine dedizierte mehr...
 
Olympia - Der neue Name von Allbecon / Zeitarbeitsunternehmen strebt mit Franchiseformel schnelles Wachstum an    Düsseldorf (ots) - Die Allbecon Deutschland GmbH wird ihre  Geschäftstätigkeiten europaweit unter dem neuen Namen Olympia  Personaldienstleistungen Deutschland GmbH fortführen. Die  Namensänderung ist ein wichtiges Merkmal der Unternehmensstrategie  einer einheitlichen Marke mit einheitlichen Arbeitsprozessen und  einem Franchise-Wachstumskonzept, das in der Zeitarbeitsbranche  einmalig ist.     Das Unternehmen strebt eine kontinuierliche Erweiterung seines  bundesweiten Niederlassungsnetzes durch die Eröffnung neuer  Franchise-Geschäftsstellen mehr...
 
Onlinehändler sind Ratgeber Nr. 1 für Internetkäufer    Hamburg (ots) - Im Internet ist Kundenservice Händlersache. 86  Prozent der deutschen Online-Kunden stellen Rückfragen zum Produkt  oder Kaufablauf direkt an den Webshop. Der Produzent bleibt in der  Regel außen vor. Nur jeder zwanzigste Internet-Shopper wendet sich  mit seinen Nachfragen an den Markenhersteller oder den Lieferanten.  Der Verkaufserfolg hängt somit sehr stark von der Servicequalität des Händlers ab. Dies sind die Ergebnisse der Studie  "Kommunikationskosten im Sales und After-Sales von E-Shops", die von  der novomind AG in Kooperation mehr...
 
Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotprojekt für eine  CO2-Wäsche von RWE Power, BASF und Linde    Essen/Köln, Ludwigshafen, München (ots) -      - Kohlendioxidabtrennung: Baubeginn für Versuchsanlage in       Niederaußem    - Bundeswirtschaftsministerium unterstreicht Bedeutung der       Technologie     Mit rund vier Millionen Euro fördert das Bundesministerium für  Wirtschaft und Technologie die Versuchsanlage zur Weiterentwicklung  der CO2-Wäschetechnik, die RWE Power gemeinsam mit BASF und Linde am  Kraftwerksstandort Niederaußem errichtet. "Wir freuen uns, dass die  Bundesregierung mit der Bewilligung dieser Förderung ihre  Bereitschaft mehr...
 
Konvergenz: COLT VoIP Access kommt auf den Markt    Frankfurt (ots) -      Mit COLT VoIP Access erweitert COLT Telecom sein Voice over     IP-Portfolio. Geringe Kosten, flexible Funktionalitäten und     konvergente Integrationsmöglichkeiten erleichtern Geschäftskunden     die tägliche Arbeit.     Mit COLT VoIP Access bietet COLT seinen Kunden ab sofort eine  konvergente Lösung für die Sprach- und Datenübertragung an. Mit einem IP-Zugang können Geschäftskunden über eine einzige Leitung  telefonieren, surfen und Daten übertragen. Die Vorteile: Einfache  Anbindung von IP-Telefonanlagen sowie höhere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |