| | | Geschrieben am 18-07-2008 Konvergenz: COLT VoIP Access kommt auf den Markt
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Mit COLT VoIP Access erweitert COLT Telecom sein Voice over
 IP-Portfolio. Geringe Kosten, flexible Funktionalitäten und
 konvergente Integrationsmöglichkeiten erleichtern Geschäftskunden
 die tägliche Arbeit.
 
 Mit COLT VoIP Access bietet COLT seinen Kunden ab sofort eine
 konvergente Lösung für die Sprach- und Datenübertragung an. Mit einem
 IP-Zugang können Geschäftskunden über eine einzige Leitung
 telefonieren, surfen und Daten übertragen. Die Vorteile: Einfache
 Anbindung von IP-Telefonanlagen sowie höhere Effizienz und mehr
 Flexibilität für die IT- und TK-Landschaft von Unternehmen. Durch
 diese Lösung können Unternehmen die Anzahl ihrer verschiedenen
 TK-Systeme und ihre Kosten reduzieren. COLT Telecom reagiert mit
 diesem Angebot auf die wachsende Nachfrage des Marktes nach Voice
 over IP-Services und bietet Unternehmen eine Plattform für Unified
 Communications-Lösungen an. COLT VoIP Access ist integraler
 Bestandteil der Strategie, Kunden konvergente, IP-basierte Dienste
 aus einer Hand anzubieten.
 
 Mit Hilfe von COLT VoIP Access lässt sich die bereits bestehende
 Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens über IP PBX an das Telefonnetz
 (PSTN) anbinden. Die Verbindung kann über die beiden zentralen
 VoIP-Protokolle SIP (Session Initiation Protocol) oder H.323
 hergestellt werden.
 
 "Unsere Kunden sind zunehmend auf der Suche nach konvergenten IP
 Services, um eine integrierte Telekommunikationslösung zu finden und
 ihre Kosten zu senken. Mit COLT VoIP Access ermöglichen wir
 Unternehmen den Einstieg in die nächste Generation der Sprach- und
 Datenübertragung", betont Richard Oosterom, Vorsitzender der
 Geschäftsführung von COLT Telecom in Deutschland.
 
 COLT VoIP Access ist ab sofort für alle COLT Kunden in den 13
 Ländern, in denen COLT vertreten ist, verfügbar: Österreich, Belgien,
 Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande,
 Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und in Deutschland.
 
 Über COLT Telecom
 
 COLT ist einer der führenden Anbieter von integrierten
 ITK-Lösungen für Unternehmen und Behörden in Europa. COLT betreibt
 ein eigenes, 20.000 Kilometer langes Glasfasernetz, das sich über 13
 Länder erstreckt. Das Netz umfasst eigene Stadtnetze in den 34
 wichtigsten europäischen Metropolen mit direkten
 Glasfaserverbindungen in 14.000 Gebäude und 18 eigene Rechenzentren.
 
 Die Muttergesellschaft COLT Telecom Group S.A. ist an der London
 Stock Exchange (COLT) gelistet. Mehr Informationen über das
 Unternehmen und seine Dienstleistungen unter http://www.colt.net
 
 Originaltext:         COLT Telecom GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7377
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7377.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 COLT Telecom GmbH
 Attila Molnar
 Herriotstraße 4
 60528 Frankfurt/Main
 
 t + 49 (0) 69 / 5 66 06 - 0
 f + 49 (0) 69 / 5 66 06 - 2000
 www.colt.net/de
 
 Trimedia Communications Deutschland GmbH
 Thomas Schneidewind
 Rather Straße 49d
 40476 Düsseldorf
 
 t + 49 (0) 211 / 9 64 85 - 43
 f + 49 (0) 211 / 9 64 85 - 45
 
 colt@dus.trimedia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 148869
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Städtebauförderprogramme vom Land Hessen auf die LTH - Bank für Infrastruktur übertragen    Frankfurt am Main (ots) - Die LTH - Bank für Infrastruktur führt  ab sofort die finanzielle Abwicklung der Städtebauförderprogramme als zentrale Ansprechpartnerin für die hessischen Städte und Gemeinden  durch.     Zwischen dem Land Hessen und der LTH - Bank für Infrastruktur ist  die Übertragung der Abwicklung der Städtebauförderprogramme  vereinbart worden.     Rückwirkend zum 1. April 2008 führt die LTH - Bank für  Infrastruktur die Förderung in folgenden Programmen durch:    -       Stadtsanierung    -       Soziale Stadt    -       Einfache mehr...
 
PR-Ethikrat fordert von "Com+plus" eindeutiges Bekenntnis zu PR-Codices Ratsvorsitzender Richard Gaul: "Berufsethos verbietet Täuschung"    Berlin, 18. Juli 2008 (ots) - Der Deutsche Rat für Public  Relations (DRPR) fordert vom PR-Ausbildungsinstitut "com+plus"  Auskunft darüber, ob und wie die national und international geltenden PR-Kodices in dessen Lehrpläne einfließen. Grund ist eine Äußerung  des "com+plus"-Gesellschafters, Professor Dr. Klaus Merten, wer PR  betreibe, habe eine Lizenz zum Täuschen. Merten wird in diesem Sinne  im Handelsblatt vom 9. Juli 2008, unter der Überschrift "Lügen in Zeiten des Internets",  zitiert.     DRPR-Vorsitzender Richard Gaul: "Wir können nicht mehr...
 
Wirtschaftsflaute erwartet: Mit optimierter Kostenstruktur vorsorgen    Köln (ots) - Laut den wichtigsten Konjunktur-Indizes wird sich der Wirtschaftsaufschwung 2009 abflachen. Das Münchner Ifo-Institut geht  für das kommende Jahr von einem Prozent Wachstum aus. Mit der  Optimierung der Ausgabenstruktur im nicht-strategischen  Beschaffungssektor können Unternehmen dem Wachstumstief  entgegenwirken. Dies war der Tenor der Einkaufsexperten von Expense  Reduction Analysts (ERA) auf der Europakonferenz in Berlin.     "Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre  Ausgabenstruktur ständig verbessern. Insbesondere mehr...
 
Kopierschutz: Privatverkauf von Knacktools kann teuer werden    Berlin (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem  Grundsatzurteil bestätigt (Urteil vom 17. Juli 2008 - I ZR 219/05),  dass die Bewerbung, das Angebot und der Verkauf von Software zur  Umgehung des auf CDs oder DVDs eingesetzten Kopierschutzes  rechtswidrig ist. An dieses Verbot müssen sich auch Privatpersonen  halten. Im vorliegenden Fall hatte ein privater Anbieter auf eBay ein so genanntes Knacktool zum Kauf angeboten und daraufhin im Auftrag  mehrerer Musiklabels eine Abmahnung mit der Aufforderung erhalten,  eine Unterlassungserklärung mehr...
 
Chancen für Logistikflächen im Osten / IIR-Konferenz "Logistikimmobilien" am 10. und 11. September 2008 im Lindner Congress Hotel Düsseldorf    Frankfurt am Main (ots) - Logistikimmobilien in Deutschland bieten trotz Finanzkrise gute Renditen für Investoren. Aber die Ausstattung  muss stimmen. Energieeffizienz, Brandschutz und Infrastruktur sind  die bestimmenden Themen. Dr. Thomas Steinmüller vom  Immobiliendienstleister CapTen sieht die Zukunft der Logistiker  besonders in Ostdeutschland, weil viele westdeutsche  Logistikstandorte nicht mehr genug geeignete Flächen anbieten könnten (ftd.de, 06.06.2008). Auf der IIR-Konferenz "Logistikimmobilien" am  10. und 11. September in Düsseldorf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |