| | | Geschrieben am 18-07-2008 Städtebauförderprogramme vom Land Hessen auf die LTH - Bank für Infrastruktur übertragen
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die LTH - Bank für Infrastruktur führt
 ab sofort die finanzielle Abwicklung der Städtebauförderprogramme als
 zentrale Ansprechpartnerin für die hessischen Städte und Gemeinden
 durch.
 
 Zwischen dem Land Hessen und der LTH - Bank für Infrastruktur ist
 die Übertragung der Abwicklung der Städtebauförderprogramme
 vereinbart worden.
 
 Rückwirkend zum 1. April 2008 führt die LTH - Bank für
 Infrastruktur die Förderung in folgenden Programmen durch:
 -       Stadtsanierung
 -       Soziale Stadt
 -       Einfache Stadterneuerung
 -       Stadtumbau in Hessen
 -       Innenentwicklung - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
 
 Im Rahmen dieser Programme wird den Städten und Gemeinden in
 Hessen ein Fördervolumen von ca. 42,5 Mio. EUR pro Jahr zur Verfügung
 gestellt.
 
 Mit der Übernahme der Programmabwicklung profitiert ein weiterer
 Förderbereich vom Know-how der LTH - Bank für Infrastruktur. Darüber
 hinaus werden bislang von unterschiedlichen Stellen wahrgenommene
 Zuständigkeiten (bisher: Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
 Verkehr und Landesentwicklung, drei Regierungspräsidien, Hessisches
 Baumanagement) gebündelt.
 
 Die Steuerung der Programme erfolgt durch das Hessische
 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, alle
 Arbeiten zur finanziellen Abwicklung führt die LTH - Bank für
 Infrastruktur als zentrale Ansprechpartnerin für die hessischen
 Städte und Gemeinden durch.
 
 Die Programme werden in der LTH - Bank für Infrastruktur betreut
 von
 
 Originaltext:         HELABA Landesbank Hessen-Thüringen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55060
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55060.rss2
 ISIN:                 DE000HLB0A20
 
 Pressekontakt:
 Klaus Wenz                          Heinz Gerlach
 Tel.: 069 9132-2598                 Tel.: 069 9132-2551
 Fax:  069 9132-8-2598               Fax:  069 9132-8-2551
 E-Mail: Klaus.Wenz@lth.de           E-Mail: Heinz.Gerlach@lth.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 148873
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PR-Ethikrat fordert von "Com+plus" eindeutiges Bekenntnis zu PR-Codices Ratsvorsitzender Richard Gaul: "Berufsethos verbietet Täuschung"    Berlin, 18. Juli 2008 (ots) - Der Deutsche Rat für Public  Relations (DRPR) fordert vom PR-Ausbildungsinstitut "com+plus"  Auskunft darüber, ob und wie die national und international geltenden PR-Kodices in dessen Lehrpläne einfließen. Grund ist eine Äußerung  des "com+plus"-Gesellschafters, Professor Dr. Klaus Merten, wer PR  betreibe, habe eine Lizenz zum Täuschen. Merten wird in diesem Sinne  im Handelsblatt vom 9. Juli 2008, unter der Überschrift "Lügen in Zeiten des Internets",  zitiert.     DRPR-Vorsitzender Richard Gaul: "Wir können nicht mehr...
 
Wirtschaftsflaute erwartet: Mit optimierter Kostenstruktur vorsorgen    Köln (ots) - Laut den wichtigsten Konjunktur-Indizes wird sich der Wirtschaftsaufschwung 2009 abflachen. Das Münchner Ifo-Institut geht  für das kommende Jahr von einem Prozent Wachstum aus. Mit der  Optimierung der Ausgabenstruktur im nicht-strategischen  Beschaffungssektor können Unternehmen dem Wachstumstief  entgegenwirken. Dies war der Tenor der Einkaufsexperten von Expense  Reduction Analysts (ERA) auf der Europakonferenz in Berlin.     "Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre  Ausgabenstruktur ständig verbessern. Insbesondere mehr...
 
Kopierschutz: Privatverkauf von Knacktools kann teuer werden    Berlin (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem  Grundsatzurteil bestätigt (Urteil vom 17. Juli 2008 - I ZR 219/05),  dass die Bewerbung, das Angebot und der Verkauf von Software zur  Umgehung des auf CDs oder DVDs eingesetzten Kopierschutzes  rechtswidrig ist. An dieses Verbot müssen sich auch Privatpersonen  halten. Im vorliegenden Fall hatte ein privater Anbieter auf eBay ein so genanntes Knacktool zum Kauf angeboten und daraufhin im Auftrag  mehrerer Musiklabels eine Abmahnung mit der Aufforderung erhalten,  eine Unterlassungserklärung mehr...
 
Chancen für Logistikflächen im Osten / IIR-Konferenz "Logistikimmobilien" am 10. und 11. September 2008 im Lindner Congress Hotel Düsseldorf    Frankfurt am Main (ots) - Logistikimmobilien in Deutschland bieten trotz Finanzkrise gute Renditen für Investoren. Aber die Ausstattung  muss stimmen. Energieeffizienz, Brandschutz und Infrastruktur sind  die bestimmenden Themen. Dr. Thomas Steinmüller vom  Immobiliendienstleister CapTen sieht die Zukunft der Logistiker  besonders in Ostdeutschland, weil viele westdeutsche  Logistikstandorte nicht mehr genug geeignete Flächen anbieten könnten (ftd.de, 06.06.2008). Auf der IIR-Konferenz "Logistikimmobilien" am  10. und 11. September in Düsseldorf mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:         Kapital-   Wertpapier-  Zins-    Fälligkeits-  CUSIP     Einlösungs-        summe         art      satz      termin                 termin      10.000.000 USD  MTN    5,180 %   29. Januar   3136F8EH4   29. Juli                      mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |