| | | Geschrieben am 18-07-2008 Olympia - Der neue Name von Allbecon / Zeitarbeitsunternehmen strebt mit Franchiseformel schnelles Wachstum an
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Allbecon Deutschland GmbH wird ihre
 Geschäftstätigkeiten europaweit unter dem neuen Namen Olympia
 Personaldienstleistungen Deutschland GmbH fortführen. Die
 Namensänderung ist ein wichtiges Merkmal der Unternehmensstrategie
 einer einheitlichen Marke mit einheitlichen Arbeitsprozessen und
 einem Franchise-Wachstumskonzept, das in der Zeitarbeitsbranche
 einmalig ist.
 
 Das Unternehmen strebt eine kontinuierliche Erweiterung seines
 bundesweiten Niederlassungsnetzes durch die Eröffnung neuer
 Franchise-Geschäftsstellen an. Olympia arbeitet europaweit mit dem
 Franchise-Konzept, das sich in Ländern wie den Niederlanden oder
 Deutschland bereits seit einigen Jahren erfolgreich bewährt hat und
 mit dem renommierten Franchise Award ausgezeichnet ist. Dieser Preis
 wird in den Niederlanden Franchisegebern verliehen, die in den ersten
 10 Jahren überdurchschnittlichen Erfolg am Markt zusammen mit ihren
 Geschäftspartnern, den Franchisenehmern, erzielt haben.
 
 Jean Möhring, Geschäftsführer der Olympia Personaldienstleistungen
 Deutschland GmbH:
 
 "Zeitarbeit boomt - Für Unternehmen, die rasch auf
 Marktveränderungen reagieren müssen, ist Zeitarbeit ein
 hervorragendes Instrument, um mit der erforderlichen Flexibilität und
 der damit einhergehenden Rentabilität im Wettbewerb bestehen zu
 können.
 
 In den Zukunftsmärkten Zeitarbeit und Franchising  schaffen wir
 wertvolle temporäre Arbeitsbeziehungen zwischen unseren
 Zeitarbeitnehmern und unseren Kunden. Wir sind fest davon überzeugt,
 dass Franchising das Unternehmertum der Zukunft ist: Es kombiniert
 persönliches Engagement mit den Vorteilen eines großen Unternehmens.
 Geplant ist ein Anteil der von unabhängigen Franchisenehmern
 geführten Olympia-Niederlassungen von rund 75 Prozent."
 
 Über Olympia
 
 Olympia Personaldienstleistungen Deutschland GmbH ist als
 Zeitarbeitsunternehmen in allen Marktsegmenten zu Hause, verfügt
 jedoch über besondere Stärken in Bereichen wie Logistik, Industrie,
 Produktion und Call Center. Olympia Personaldienstleistungen
 Deutschland GmbH ist Teil der an der Frankfurter Börse notierten
 Olympia Flexgroup AG. Die Gruppe gehört zu den größten
 Zeitarbeitsunternehmen in Europa. Mit rund 200 Niederlassungen,
 darunter 35  in Deutschland, bietet Olympia jeden Tag mehr als 18.000
 Zeitarbeitskräften ein Arbeitsverhältnis. Im Jahr 2007 erzielte die
 Olympia Flexgroup einen Umsatz von rund 400 Millionen Euro.
 
 Originaltext:         Olympia Personaldienstleistungen Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72098
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72098.rss2
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
 Beate Siegert, Head of Marketing, unter
 b.siegert@olympiagroup.de oder T 0211 862986-34.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 148854
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Onlinehändler sind Ratgeber Nr. 1 für Internetkäufer    Hamburg (ots) - Im Internet ist Kundenservice Händlersache. 86  Prozent der deutschen Online-Kunden stellen Rückfragen zum Produkt  oder Kaufablauf direkt an den Webshop. Der Produzent bleibt in der  Regel außen vor. Nur jeder zwanzigste Internet-Shopper wendet sich  mit seinen Nachfragen an den Markenhersteller oder den Lieferanten.  Der Verkaufserfolg hängt somit sehr stark von der Servicequalität des Händlers ab. Dies sind die Ergebnisse der Studie  "Kommunikationskosten im Sales und After-Sales von E-Shops", die von  der novomind AG in Kooperation mehr...
 
Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotprojekt für eine  CO2-Wäsche von RWE Power, BASF und Linde    Essen/Köln, Ludwigshafen, München (ots) -      - Kohlendioxidabtrennung: Baubeginn für Versuchsanlage in       Niederaußem    - Bundeswirtschaftsministerium unterstreicht Bedeutung der       Technologie     Mit rund vier Millionen Euro fördert das Bundesministerium für  Wirtschaft und Technologie die Versuchsanlage zur Weiterentwicklung  der CO2-Wäschetechnik, die RWE Power gemeinsam mit BASF und Linde am  Kraftwerksstandort Niederaußem errichtet. "Wir freuen uns, dass die  Bundesregierung mit der Bewilligung dieser Förderung ihre  Bereitschaft mehr...
 
Konvergenz: COLT VoIP Access kommt auf den Markt    Frankfurt (ots) -      Mit COLT VoIP Access erweitert COLT Telecom sein Voice over     IP-Portfolio. Geringe Kosten, flexible Funktionalitäten und     konvergente Integrationsmöglichkeiten erleichtern Geschäftskunden     die tägliche Arbeit.     Mit COLT VoIP Access bietet COLT seinen Kunden ab sofort eine  konvergente Lösung für die Sprach- und Datenübertragung an. Mit einem IP-Zugang können Geschäftskunden über eine einzige Leitung  telefonieren, surfen und Daten übertragen. Die Vorteile: Einfache  Anbindung von IP-Telefonanlagen sowie höhere mehr...
 
Städtebauförderprogramme vom Land Hessen auf die LTH - Bank für Infrastruktur übertragen    Frankfurt am Main (ots) - Die LTH - Bank für Infrastruktur führt  ab sofort die finanzielle Abwicklung der Städtebauförderprogramme als zentrale Ansprechpartnerin für die hessischen Städte und Gemeinden  durch.     Zwischen dem Land Hessen und der LTH - Bank für Infrastruktur ist  die Übertragung der Abwicklung der Städtebauförderprogramme  vereinbart worden.     Rückwirkend zum 1. April 2008 führt die LTH - Bank für  Infrastruktur die Förderung in folgenden Programmen durch:    -       Stadtsanierung    -       Soziale Stadt    -       Einfache mehr...
 
PR-Ethikrat fordert von "Com+plus" eindeutiges Bekenntnis zu PR-Codices Ratsvorsitzender Richard Gaul: "Berufsethos verbietet Täuschung"    Berlin, 18. Juli 2008 (ots) - Der Deutsche Rat für Public  Relations (DRPR) fordert vom PR-Ausbildungsinstitut "com+plus"  Auskunft darüber, ob und wie die national und international geltenden PR-Kodices in dessen Lehrpläne einfließen. Grund ist eine Äußerung  des "com+plus"-Gesellschafters, Professor Dr. Klaus Merten, wer PR  betreibe, habe eine Lizenz zum Täuschen. Merten wird in diesem Sinne  im Handelsblatt vom 9. Juli 2008, unter der Überschrift "Lügen in Zeiten des Internets",  zitiert.     DRPR-Vorsitzender Richard Gaul: "Wir können nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |