| | | Geschrieben am 26-05-2008 dpa-Tochter news aktuell setzt Diskussionsreihe "Im Sog des Internets" in Frankfurt fort
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell setzt ihre media
 coffee-Reihe "Im Sog des Internets - Was bleibt übrig von Print, TV
 und Radio?" in Frankfurt am Main fort. Am 3. Juni diskutieren
 Redakteure und Kommunikationsexperten in der Mainmetropole über die
 Veränderungen der klassischen Medien durch das Internet. Die
 Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich PR und
 Kommunikation sowie an Journalisten.
 
 Zum Thema: Das Web nimmt für die Medienbranche mittlerweile eine
 einzigartige Bedeutung ein. Verlagshäuser kaufen Internetfirmen,
 Online-Redaktionen produzieren eigene Video-Beiträge,
 öffentlich-rechtliche TV-Sender machen mit ihren News-Angeboten
 anderen Portalen Konkurrenz. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf
 die deutsche Medienlandschaft aus?
 
 "Im Sog des Internets - Was bleibt übrig von Print, TV und
 Radio?", am Dienstag, 3. Juni 2008, Frankfurt
 
 Auf dem Podium:
 
 * Robert Amlung, Leiter des Bereichs für digitale Strategien des
 ZDF
 * Hans-Dieter Hillmoth, Programmdirektor von Hit Radio FFH
 * Tobias Trevisan, Geschäftsführer FAZ und F.A.Z. Electronic Media
 GmbH
 * Peter Turi, Journalist und Geschäftsführer turi2 GmbH
 * Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur Frankfurter Rundschau
 
 Moderation: Meinolf Ellers, Geschäftsführer dpa-infocom
 
 Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich.
 
 Weitere Veranstaltungstermine:
 
 * 18. Juni 2008 in Berlin
 *  7. Juli 2008 in München
 
 Pressemitteilung zum vergangenen media coffee im April in Hamburg:
 "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Verleger weiter uneins"
 http://www.presseportal.de/pm/6344/1168920/news_aktuell
 
 Video: http://www.youtube.com/watch?v=ujrJpHprrKM
 
 Originaltext:         news aktuell
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6344
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6344.rss2
 
 Pressekontakt:
 news aktuell
 Leiter Unternehmenskommunikation
 Jens Petersen
 Telefon: 040/4113 - 2843
 Fax: 040/4113 - 2855
 petersen@newsaktuell.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 138806
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sheikha Lubna Al Qasimi, Außenhandelsministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, und der deutsche Generalkonsul in Dubai legen den Grundstein für den German Business Park    Dubai (ots) -      Lubna: "Projekt wird Handelsbeziehungen mit Deutschland in Stein    meißeln"     VAE-Außenhandelsministerin Sheikha Lubna bint Khaled Al Qasimi und der deutsche Generalkonsul in Dubai, Johann-Adolf Cohausz, legten  gestern in der Dubai Silicon Oasis (DSO) Free Zone den Grundstein des German Business Park, welcher unter anderem Heimat des ersten German  Centre im Mittleren Osten sein wird und als Anlaufstelle für deutsche Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und weiteren Golfstaaten dienen soll.     Sheikha mehr...
 
Großes Interesse an USU-Produkten im Mittleren Osten    Möglingen/Riyadh (ots) - Zusammen mit dem saudischen Partner  Analyst House startete USU erfolgreich in einem der attraktivsten  Märkte der Welt. Auf der IT-Messe GITEX, die Ende April in der  Hauptstadt Saudi Arabiens Riyadh stattfand, präsentierte USU sein  Portfolio für Business Service Management. Damit können Unternehmen  sich einen exakten Überblick über den Wertschöpfungsbeitrag ihrer  Informationstechnologien für ihr Geschäft machen und diesen  forcieren. Die Produktlinie Valuemation stieß bei einer  ganzen Reihe namhafter Unternehmen mehr...
 
Supersportwagen Veritas RS III erreicht mit satten 600 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 347 km/h    Grafschaft-Gelsdorf (ots) - Der neue deutsche Supersportwagen  Veritas RS III erreicht mit dem V8-Motor in der Spitze 329  Stundenkilometer und mit der noch stärkeren 10-Zylinder-Version eine  Höchstgeschwindigkeit von 347 km/h. Das teilte die Vermot AG an ihrem Firmensitz am Nürburgring in Grafschaft-Geldorf mit.     Beide Modell-Varianten des RS III basieren auf einem  5.0-Liter-Motor von BMW. Mit seinen 480 PS (353 kW) und einem  manuellen Schaltgetriebe beschleunigt der V8 in 3,6 Sekunden von 0  auf 100 km/h. Der V10 mit sequentiellem Schaltgetriebe mehr...
 
"Ideen machen Zukunft": Audi übernimmt Schirmherrschaft    Ingolstadt/Essen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Personalvorstand Dr. Werner Widuckel: "Ideenprogramm fördert       Arbeitgeberattraktivität"    - Audi Ideenprogramm: EUR 61,6 Mio. in 2007 eingespart    - "Denkerpreis" des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft an       die AUDI AG verliehen     Unter dem Motto "Ideen machen Zukunft" fordert das Deutsche  Institut für Betriebswirtschaft (dib) ein verstärktes Ideenmanagement mehr...
 
Nachjustierungen an der Unternehmensteuerreform Presseinformation zur 7. Handelsblatt Jahrestagung Praxisforum Konzernsteuerrecht (24. und 25. Juni 2008, Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswin    Düsseldorf (ots) - Königswinter/Düsseldorf, Mai 2008. Das seit  Anfang 2008 geltende Unternehmensteuerrecht wirkt sich in der  steuerlichen Praxis vieler Unternehmen negativer aus, als vom  Gesetzgeber beabsichtigt. Um die ungewollten Negativwirkungen zu  begrenzen, will Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gemeinsam mit  Fachleuten den eventuellen Änderungsbedarf im Unternehmensteuerrecht  erläutern. Probleme haben sich besonders bei der Zinsschranke, der  steuerlichen Behandlung des Mantelkaufs, bei Funktionsverlagerungen  sowie bei geringwertigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |