| | | Geschrieben am 26-05-2008 Nachjustierungen an der Unternehmensteuerreform Presseinformation zur 7. Handelsblatt Jahrestagung Praxisforum Konzernsteuerrecht (24. und 25. Juni 2008, Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswin
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Königswinter/Düsseldorf, Mai 2008. Das seit
 Anfang 2008 geltende Unternehmensteuerrecht wirkt sich in der
 steuerlichen Praxis vieler Unternehmen negativer aus, als vom
 Gesetzgeber beabsichtigt. Um die ungewollten Negativwirkungen zu
 begrenzen, will Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gemeinsam mit
 Fachleuten den eventuellen Änderungsbedarf im Unternehmensteuerrecht
 erläutern. Probleme haben sich besonders bei der Zinsschranke, der
 steuerlichen Behandlung des Mantelkaufs, bei Funktionsverlagerungen
 sowie bei geringwertigen Wirtschaftsgütern ergeben. Auf der 7.
 Handelsblatt Jahrestagung "Praxisforum Konzernsteuerrecht" (24. und
 25. Juni 2008, Königswinter) stellen meinungsführende Finanz- und
 Steuerexperten aus Unternehmen, Finanzverwaltung und Beratung die
 aktuellen Fragestellungen bei der Konzernbesteuerung vor und
 diskutieren über gesetzliche und praktische Lösungsansätze.
 
 Dr. Ingo van Lishaut (Finanzministerium des Landes
 Nordrhein-Westfalen) geht auf Grenzfragen zum Mantelkauf ein und
 erörtert das Zusammenwirken von § 8c und § 8 Abs. 4
 Körperschaftsteuergesetz bis 2012. "Die Zinsschranke bedingt eine
 Neuorientierung der Konzernfinanzierung, die auch Chancen für eine
 dauerhafte Senkung der Konzernsteuerquote bietet", stellt Bernd Jonas
 (ThyssenKrupp AG) fest. Für Dr. Bernd Niess (Daimler AG) sind "die
 Regelungen zur Zinsschranke unpraktikabel, unübersichtlich, teilweise
 unverständlich und führen ganz sicher nicht zu einer dringend
 benötigten Vereinfachung im deutschen Steuerrecht". Jonas und Niess
 diskutieren gemeinsam mit weiteren Unternehmensteuerexperten über die
 Herausforderungen der Zinsschranke und den Mantelkauf.
 
 Über Praxisprobleme bei der Umwandlung von Kapitalgesellschaften
 sowie bei der Einbringung von wirtschaftlichem Eigentum in eine
 Gesellschaft spricht Ralf Neumann (Oberfinanzdirektion Rheinland).
 Die steuerlichen Probleme bei der Anwendung in der
 Funktionsverlagerungs-Verordnung greift Dr. Wolfgang Haas (BASF SE)
 auf.
 
 Einen Ausblick auf das geplante Bilanzmodernisierungsgesetz und
 dessen Auswirkungen gibt Fritz Esterer (Siemens AG). "Die
 Grunderwerbsteuer erhöht die Komplexität in Unternehmen
 beziehungsweise behindert betriebswirtschaftlich sinnvolle
 Maßnahmen", stellt Bernd-Peter Bier (Bayer AG) fest. Er stellt seine
 Position zur Grunderwerbsteuer und anderen aktuellen
 Steuerrechtsentwicklungen zur Diskussion.
 
 Die Handelsblatt Konferenz "Praxisforum Konzernsteuerrecht" hat
 sich als eine der wichtigsten Tagungen für das Konzernsteuerrecht
 etabliert und wird von Teilnehmern als "ein Muss für
 Konzernsteuerrechtler" bewertet.
 
 Das Programm finden Sie im Internet unter:
 http://www.konferenz.de/ots-konzernsteuerrecht08
 
 Weitere Informationen zum Programm
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Senior-Pressereferentin
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
 Fax:      +49 (0)2 11. 96 86-43 87
 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Pressekontakt:
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Telefon: +49(0)211/9686-3387
 Fax: +49(0)211/9686-4387
 nadja.thomas@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 138835
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Austrowind präsentiert weltweit erste Kleinwindkraftwerke für  Familienhaushalte, Bauernhöfe und KMUs - BILD Mit Austrowind im Aufwind -  Die Nutzung sauberer, erneuerbarer Energie aus Windkraft wird erstmals auch für Privatpersonen möglich.     Krenglbach (ots) - "Mit unseren Kleinwindkraftanlagen erreichen alle kosten- und umweltbewussten Menschen in kürzester Zeit ihre Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und liefern gleichzeitig ihren persönlichen Beitrag gegen die Klimaerwärmung. Austrowind ermöglicht erstmals Endverbrauchern die unbegrenzte Windkraft für sich nutzbar zu machen", erklärte Benno Hackl, Marketing und Vertriebsleiter von Austrowind mehr...
 
KfW-Award 2008: KfW Förderbank zeichnet vorbildliche Gemeinschaftsprojekte privater Bauherren aus / Preisträger kommen aus Karlsruhe, Wiesbaden und Berlin    Frankfurt (ots) - Die KfW Förderbank hat zum sechsten Mal den  KfW-Award vergeben, mit dem innovative und zukunftsweisende Projekte  von privaten Bauherren und Eigentümern ausgezeichnet werden. Die  Gewinner erhielten die Auszeichnungen in Berlin aus den Händen von  Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und  Stadtentwicklung, und Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe. Der mit insgesamt 27.000 Euro dotierte Award  stand in diesem Jahr unter dem Motto "Gemeinschaftliches Bauen und  Leben in der Stadt mehr...
 
TextilWirtschaft: Gute Aussichten für Nachwuchskräfte in der Modebranche    Frankfurt/Main (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     41 Aussteller und bereits jetzt knapp 700 Teilnehmer auf dem TW Young Professionals' Day     Die beruflichen Perspektiven für Nachwuchskräfte in der  Modebranche sind weiterhin gut. Das geht aus einer aktuellen Umfrage  der TextilWirtschaft hervor, an der sich 45 Firmen aus Mode-Industrie und Handel beteiligt haben.     Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen mehr...
 
Goethe-Universität Frankfurt und Commerzbank gründen Forschungszentrum Retail Banking Competence Center    Frankfurt (ots) - Die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Commerzbank haben ein Kompetenzzentrum zur anwendungsorientierten  Forschung rund um das Bankgeschäft mit Privatkunden gegründet. Das  "Retail Banking Competence Center" wird ab Juni 2008 zu aktuellen  Fragestellungen im Bereich Finanzen, Marketing und Vertrieb forschen. Die Partner schaffen dadurch ein Forum für den Wissenstransfer  zwischen Forschung und Praxis und stärken den  Finanzforschungsstandort Goethe-Universität Frankfurt. Die  Commerzbank erhofft sich zudem einen mehr...
 
Eclipse Summit Europe / Vorschläge für Konferenzbeiträge können jetzt eingereicht werden    Ludwigsburg (ots) - Die Eclipse Foundation veranstaltet vom 19. -  20. November 2008 ihren dritten Europa-Jahresgipfel, den "Eclipse  Summit", in Ludwigburg. Die Konferenz stellt den bedeutendsten Event  für die europäische Eclipse Community dar. Hier erhalten die  Teilnehmer die aktuellsten Informationen über die Eclipse  Technologie, die Eclipse Foundation und deren Mitglieder, können sich austauschen sowie Kontakte für Kooperationen knüpfen.     Während am Vortag des Eclipse Europa-Gipfels eine Symposien-Reihe  angeboten wird, stehen an den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |