| | | Geschrieben am 26-05-2008 Austrowind präsentiert weltweit erste Kleinwindkraftwerke für  Familienhaushalte, Bauernhöfe und KMUs - BILD
 | 
 
 Mit Austrowind im Aufwind -  Die Nutzung sauberer, erneuerbarer
 Energie aus Windkraft wird erstmals auch für Privatpersonen
 möglich.
 
 Krenglbach (ots) - "Mit unseren Kleinwindkraftanlagen erreichen
 alle kosten- und umweltbewussten Menschen in kürzester Zeit ihre
 Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und liefern gleichzeitig
 ihren persönlichen Beitrag gegen die Klimaerwärmung. Austrowind
 ermöglicht erstmals Endverbrauchern die unbegrenzte Windkraft für
 sich nutzbar zu machen", erklärte Benno Hackl, Marketing und
 Vertriebsleiter von Austrowind bei der Pressekonferenz am 24.05.2008
 in St. Ulrich im Mühlkreis und der Vorstellung der ersten
 aufgestellten 5 KW Anlage auf dem Grundstück von Günther Hofer. 4
 verschiedene Kleinwindkraftanlagen der neuen Generation mit 3, 5, 10
 und 20 KW können ab 15.000 Euro erworben werden. Gottfried Stütz,
 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit: "Kleinwindkraftanlagen amortisieren
 sich bereits nach 8-10 Jahren. Bei einer Lebensdauer von ca. 30
 Jahren bedeutet dies langfristige Unabhängigkeit von steigenden
 Energiepreisen." Bei günstigen Windbedingungen - auch nachts und bei
 Schlechtwetter - wird überschüssiger Strom an das lokale Netz oder an
 das angeschlossene Elektroauto als fahrbarer bzw. mobiler Speicher
 abgegeben.
 
 Österreichisches Hightech - geräuschlose automatisierte
 Energiegewinnung
 
 "Die Generatoren der Windkraftanlagen verfügen über eine
 spezielle Magnetaufhängung mit nahezu reibungsfreier Lagerung. Daraus
 resultieren eine sehr hohe Lebensdauer und minimale Betriebsgeräusche
 von 40 - 45 dB im Abstand von 5 bis10 Metern von der Anlage",
 erklärte Ing. Ecker, GF und technischer Leiter die Vorteile der
 weiterentwickelten Windtechnologie. Die Steuerungstechnik der
 Windräder ermöglicht eine Programmierung auf eine selbstgewählte
 niedrigere Geräuschentwicklung. Innovative Technik bestimmt generell
 das Innenleben aller Windkraftanlagen von Austrowind. Die auf
 speziell verankerten Masten ab einer Höhe von 9 Metern gelagerten
 drehbaren Turbinen  erzielen eine einzigartige Windausbeute von 45 %
 Es genügen bereits geringste Luftströmungen um den hauseigenen
 Energiebedarf wie Warmwasser oder Heizung zu unterstützen. Albert
 Hochmair, technischer Koordinator: "Bei Sturm drehen sich die
 Windräder automatisch so weit aus dem Wind, dass keine Beschädigungen
 entstehen. Mit der einzigartigen Hydraulik ist ein problemloses
 Umlegen der bis zu neunzehn Meter hohen Masten erstmals möglich."
 
 Fotos und Informationen zur Pressekonferenz unter
 
 http://prfoto.at/m.php?g=1&dir=200805&u=43&e=20080524_w&a=event
 http://www.ots.at/redirect.php?austro260508
 sowie www.pressetexter.at/austrowind2
 
 Rückfragehinweis:
 Austrowind
 Benno Hackl
 Baumayrweg 3, 4631 Krenglbach
 Tel.& Fax: +43 (0)7754 36075
 Mobil: +43 (0)676 840030300
 mailto:vertrieb@austrowind.com
 www.austrowind.com
 
 Originaltext:         Austrowind Kleinkraftwerke GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71328
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71328.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 138837
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KfW-Award 2008: KfW Förderbank zeichnet vorbildliche Gemeinschaftsprojekte privater Bauherren aus / Preisträger kommen aus Karlsruhe, Wiesbaden und Berlin    Frankfurt (ots) - Die KfW Förderbank hat zum sechsten Mal den  KfW-Award vergeben, mit dem innovative und zukunftsweisende Projekte  von privaten Bauherren und Eigentümern ausgezeichnet werden. Die  Gewinner erhielten die Auszeichnungen in Berlin aus den Händen von  Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und  Stadtentwicklung, und Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe. Der mit insgesamt 27.000 Euro dotierte Award  stand in diesem Jahr unter dem Motto "Gemeinschaftliches Bauen und  Leben in der Stadt mehr...
 
TextilWirtschaft: Gute Aussichten für Nachwuchskräfte in der Modebranche    Frankfurt/Main (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     41 Aussteller und bereits jetzt knapp 700 Teilnehmer auf dem TW Young Professionals' Day     Die beruflichen Perspektiven für Nachwuchskräfte in der  Modebranche sind weiterhin gut. Das geht aus einer aktuellen Umfrage  der TextilWirtschaft hervor, an der sich 45 Firmen aus Mode-Industrie und Handel beteiligt haben.     Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen mehr...
 
Goethe-Universität Frankfurt und Commerzbank gründen Forschungszentrum Retail Banking Competence Center    Frankfurt (ots) - Die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Commerzbank haben ein Kompetenzzentrum zur anwendungsorientierten  Forschung rund um das Bankgeschäft mit Privatkunden gegründet. Das  "Retail Banking Competence Center" wird ab Juni 2008 zu aktuellen  Fragestellungen im Bereich Finanzen, Marketing und Vertrieb forschen. Die Partner schaffen dadurch ein Forum für den Wissenstransfer  zwischen Forschung und Praxis und stärken den  Finanzforschungsstandort Goethe-Universität Frankfurt. Die  Commerzbank erhofft sich zudem einen mehr...
 
Eclipse Summit Europe / Vorschläge für Konferenzbeiträge können jetzt eingereicht werden    Ludwigsburg (ots) - Die Eclipse Foundation veranstaltet vom 19. -  20. November 2008 ihren dritten Europa-Jahresgipfel, den "Eclipse  Summit", in Ludwigburg. Die Konferenz stellt den bedeutendsten Event  für die europäische Eclipse Community dar. Hier erhalten die  Teilnehmer die aktuellsten Informationen über die Eclipse  Technologie, die Eclipse Foundation und deren Mitglieder, können sich austauschen sowie Kontakte für Kooperationen knüpfen.     Während am Vortag des Eclipse Europa-Gipfels eine Symposien-Reihe  angeboten wird, stehen an den mehr...
 
TÜV Rheinland: Seit 30 Jahren in Asien für Qualität und Sicherheit /  Über 2.600 Mitarbeiter für Qualität und Sicherheit in 14 Ländern / Schwerpunkt in der Produktprüfung    Köln (ots) - Die TÜV Rheinland Group feiert 2008 ihre 30-jährige  Präsenz in Asien: 1978 eröffnete der weltweit tätige  Prüfdienstleister für Qualität und Sicherheit seinen ersten Standort  in Tokio. Heute ist TÜV Rheinland in 14 asiatischen Ländern mit über  2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Unternehmen aus  zahlreichen Branchen tätig. Das Angebot der Dienstleistungen reicht  von der Prüfung unterschiedlicher Produkte über die Zertifizierung  von Managementsystemen bis zur Begleitung von Infrastruktur- und  Industrieprojekten. 2007 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |