| | | Geschrieben am 26-05-2008 Recyclingpapier und Biodiversität - Eine natürliche Allianz / Wirtschaftsallianz fordert den breiten Einsatz von Recyclingpapier zur Schonung der Wälder und zum Schutz der biologischen Vielfalt
 | 
 
 Bonn (ots) - Im Rahmen der in Bonn diskutierten Konvention über
 die biologische Vielfalt fordert die Initiative Pro Recyclingpapier,
 den Einsatz von Recyclingpapier als wegweisenden Ansatz zum Schutz
 der Artenvielfalt zu berücksichtigen.
 
 Die Betrachtung der gesamtökologischen Zusammenhänge,
 einschließlich der Produktionsprozesse, macht deutlich, dass
 Recyclingpapier aus 100% Altpapier einen wichtigen Beitrag zum Schutz
 der Ressource Wald und damit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
 leistet. "Durch den Einsatz von Recyclingpapier kann Druck von den
 Wäldern genommen werden und somit ein nennenswerter Beitrag zum
 Erhalt der in ihnen beheimateten Vielfalt geleistet werden", so Dr.
 Axel Paulsch vom Institut für Biodiversität in Regensburg.
 
 Die Bewahrung der biologischen Vielfalt in den Wäldern ist von
 zentraler Bedeutung. Von allen Lebensraumtypen beherbergen die Wälder
 nach dem heutigen Kenntnisstand die höchste Biodiversität. Obwohl sie
 nur sechs Prozent der Erdoberfläche einnehmen, beheimaten sie rund
 zwei Drittel aller an Land lebenden Tiere und Pflanzen.
 
 Vor dem Hintergrund der immer größer werdenden Bedrohung der
 biologischen Vielfalt, ist es unabdingbar geworden, intelligente
 Strategien zu implementieren, die sowohl die natürlichen Ressourcen
 schonen als auch die Artenvielfalt schützen. "Mit Recyclingpapier und
 dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft steht ein bewährter
 strategischer Ansatz zur Verfügung, der die Erhaltung der
 Biodiversität fest und nachhaltig bei der Produktion von Papier
 integriert", so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro
 Recyclingpapier.
 
 Die mit Recyclingpapier erreichbaren positiven ökologischen
 Effekte für den Ressourcen- und Artenschutz sind vielfältig. Neben
 der Schonung der Waldressourcen und der darin lebenden Arten wird
 eine Versauerung der Gewässer durch Verzicht des Einsatzes
 schädlicher Chemikalien vermieden. Das schützt die Arten in den
 einheimischen Seen und Flüssen. Und schließ-lich werden bei der
 Aufbereitung von Altpapier wertvolle Ressourcen wie Wasser und
 Energie in spürbarem Umfang eingespart.
 
 Anlässlich der 9. UN-Biodiversitätskonferenz in Bonn veranstaltet
 die Initiative Pro Recyclingpapier auf dem Forum der Vielfalt am 27.
 Mai 2008 von 14 - 15 Uhr einen Workshop mit dem Titel
 "Recyclingpapier und Biodiversität - Eine natürliche Allianz"
 (Forenzelt 1). Teilnehmer des Workshops sind: Dr. Axel Paulsch,
 Institut für Biodiversität, Regensburg und Michael Söffge, Sprecher
 der Initiative Pro Recyclingpapier, Berlin. Diskutiert werden
 Strategien zur Integration des Themas Biodiversität in die Produktion
 sowie Zusammenhänge zwischen Ressourcenschonung und Artenschutz am
 Beispiel von Recyclingpapier.
 
 Originaltext:         Initiative Pro Recyclingpapier
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23493
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23493.rss2
 
 Pressekontakt:
 Sönke Nissen
 Initiative Pro Recyclingpapier
 c/o Nissen Consulting
 Fasanenstraße 85
 10623 Berlin
 
 Tel: 030 30831374
 info@papiernetz.de
 www.papiernetz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 138799
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI verlangt Infrastruktur-Offensive für Wachstum und Beschäftigung - Industrie wirbt für konzertierte Aktion von öffentlichen und privaten Investoren    Berlin (ots) - "Der BDI verlangt eine kräftige  Infrastruktur-Offensive für Wachstum und Beschäftigung." Dies  erklärte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf anlässlich der  BDI-Infrastrukturkonferenz am Montag in Berlin, an der auch  Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnimmt. "Quer durch alle  Infrastruktur-Bereiche - Energie, Verkehr, Telekommunikation - droht  ein Engpass für das künftige Wirtschaftswachstum", sagte Schnappauf.     Deshalb fordert der BDI eine konzertierte Aktion von öffentlichen  und privaten Investoren für einen zukunftsorientierten mehr...
 
dpa-Tochter news aktuell setzt Diskussionsreihe "Im Sog des Internets" in Frankfurt fort    Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell setzt ihre media  coffee-Reihe "Im Sog des Internets - Was bleibt übrig von Print, TV  und Radio?" in Frankfurt am Main fort. Am 3. Juni diskutieren  Redakteure und Kommunikationsexperten in der Mainmetropole über die  Veränderungen der klassischen Medien durch das Internet. Die  Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich PR und  Kommunikation sowie an Journalisten.     Zum Thema: Das Web nimmt für die Medienbranche mittlerweile eine  einzigartige Bedeutung ein. Verlagshäuser kaufen Internetfirmen, mehr...
 
Sheikha Lubna Al Qasimi, Außenhandelsministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, und der deutsche Generalkonsul in Dubai legen den Grundstein für den German Business Park    Dubai (ots) -      Lubna: "Projekt wird Handelsbeziehungen mit Deutschland in Stein    meißeln"     VAE-Außenhandelsministerin Sheikha Lubna bint Khaled Al Qasimi und der deutsche Generalkonsul in Dubai, Johann-Adolf Cohausz, legten  gestern in der Dubai Silicon Oasis (DSO) Free Zone den Grundstein des German Business Park, welcher unter anderem Heimat des ersten German  Centre im Mittleren Osten sein wird und als Anlaufstelle für deutsche Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und weiteren Golfstaaten dienen soll.     Sheikha mehr...
 
Großes Interesse an USU-Produkten im Mittleren Osten    Möglingen/Riyadh (ots) - Zusammen mit dem saudischen Partner  Analyst House startete USU erfolgreich in einem der attraktivsten  Märkte der Welt. Auf der IT-Messe GITEX, die Ende April in der  Hauptstadt Saudi Arabiens Riyadh stattfand, präsentierte USU sein  Portfolio für Business Service Management. Damit können Unternehmen  sich einen exakten Überblick über den Wertschöpfungsbeitrag ihrer  Informationstechnologien für ihr Geschäft machen und diesen  forcieren. Die Produktlinie Valuemation stieß bei einer  ganzen Reihe namhafter Unternehmen mehr...
 
Supersportwagen Veritas RS III erreicht mit satten 600 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 347 km/h    Grafschaft-Gelsdorf (ots) - Der neue deutsche Supersportwagen  Veritas RS III erreicht mit dem V8-Motor in der Spitze 329  Stundenkilometer und mit der noch stärkeren 10-Zylinder-Version eine  Höchstgeschwindigkeit von 347 km/h. Das teilte die Vermot AG an ihrem Firmensitz am Nürburgring in Grafschaft-Geldorf mit.     Beide Modell-Varianten des RS III basieren auf einem  5.0-Liter-Motor von BMW. Mit seinen 480 PS (353 kW) und einem  manuellen Schaltgetriebe beschleunigt der V8 in 3,6 Sekunden von 0  auf 100 km/h. Der V10 mit sequentiellem Schaltgetriebe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |