Schwarz-rote Beratungsresistenz gefährdet Aufschwung
Geschrieben am 19-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin - Zur heute vom Deutschen Bundestag  mehrheitlich beschlossenen  Erhöhung der Mehrwertsteuer erklärt der  Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW),  Mario Ohoven:
     "Die Große Koalition hat heute ein Paradebeispiel in Sachen  Beratungsresistenz abgeliefert. Wider alle Warnungen der  Wirtschaftsexperten und gegen die guten Argumente des Mittelstands  hat der Bundestag heute die größte Steuererhöhung in der Geschichte  der Bundesrepublik Deutschland beschlossen.
     Damit gefährdet Schwarz-Rot bewusst den konjunkturellen Aufschwung und nimmt eine erhebliche Zunahme der Schwarzarbeit in Kauf. Auf  diese Weise kosten die beschlossenen Maßnahmen des  Haushaltsbegleitgesetzes letztlich Arbeitsplätze in großer Zahl.
     Die Bundesregierung muss deshalb garantieren, dass die  Steuermehreinnahmen wie versprochen zur Senkung der Lohnzusatzkosten  verwendet werden. Nur so lassen sich die negativen Folgen der  Steuererhöhung wenigstens teilweise abfedern."
  Originaltext:         BVMW Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51921 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51921.rss2
  Rückfragen bitte an: BVMW Presse Eberhard Vogt Tel.: 030 / 53 32 06 20 E-Mail: presse@bvmwonline.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13322
  
weitere Artikel: 
- Bernhardt/Dautzenberg: Hedgefonds angemessen regulieren    Berlin (ots) - Zur Lesung des Antrags der Linken  "Hedgefondszulassung zurücknehmen" erklären der finanzpolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt MdB, und der  Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Finanzausschuss, Leo  Dautzenberg MdB:     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nimmt die von Hedgefonds  ausgehenden Risiken ernst. Diese Risiken sollten aber nicht durch  eine Abschaffung der Hedgefonds-Regelungen begegnet werden.     Angesichts der Internationalität der Finanzmärkte ist ein  deutscher Sonderweg kein taugliches mehr...
 
  
- Bodo Ramelow: Änderungen an der Föderalismusreform sind unumgänglich    Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der ersten Anhörungen zur  Föderalismusreform erklärt der stellvertretende Vorsitzende der  Fraktion DIE LINKE., Bodo Ramelow:     Nach der ersten Anhörungswoche in Bundestag und Bundesrat zur  Föderalismusreform wird immer deutlicher, dass das Reformpaket  aufgeschnürt werden muss. Eine Vielzahl von Sachverständigen,  unabhängig ob sie von den Oppositionsfraktionen, den  Koalitionsfraktionen oder dem Bundesrat benannt wurden, haben  deutlich gemacht, dass die Föderalismusreform im Grundsatz sinnvoll  und überfällig, mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Saarlands Ministerpräsident Müller (CDU) sieht in Expertenanhörung Bestätigung für Föderalismusreform / "Wer dieses Paket aufschnürt, stellt die große Koalition in Frage"    Berlin (ots) - Der Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller  (CDU), sieht zur Halbzeit der Expertenanhörungen des Bundestages die  geplante Föderalismusreform bestätigt. "Die Stellungnahmen der  Experten sind in der Grundaussage positiv, die kritischen Anmerkungen sind oft widersprüchlich", sagte Müller der "Saarbrücker Zeitung"  (Samstagausgabe). "Die Anhörung bestätigt, dass dieses Paket einen  Mittelweg beschreitet". Er sehe keine Möglichkeit, noch an  "substanziellen Punkten" des Reformwerkes Änderungen vorzunehmen.  "Wer dieses Paket mehr...
 
  
- Dietmar Bartsch: Schamloser Griff in die Tasche der Bürgerinnen und Bürger    Berlin (ots) - Heute hat der Bundestag in namentlicher Abstimmung  mit den Stimmen der Regierungskoalition und gegen die Stimmen der  Fraktion Die Linke. die größte Steuererhöhung in der Geschichte der  Bundesrepublik beschlossen. Dazu erklärt Dietmar Bartsch,  Bundesgeschäftsführer der Linkspartei.PDS  und Mitglied des  Haushaltsausschusses:     Selten spüren die Bürgerinnen und Bürger die Beschlüsse des  Bundestages so direkt wie bei dem heute beschlossenen  Haushaltsbegleitgesetz. Der heutige Beschluss belastet die  Steuerzahlen ab 1. Januar mehr...
 
  
- Siebert: Aktuelle Debatte erfreulich    Berlin (ots) - Zur Diskussion über den Entwurf eines Weißbuchs für die Bundeswehr erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB:     Es ist erfreulich, dass in Deutschland endlich eine  sicherheitspolitische Grundsatzdebatte begonnen hat.  Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung hat damit ein wichtiges  Ziel erreicht. Diese Debatte muss jetzt in den Fraktionen, in der  Koalition, in den Parteien und Medien sowie in der Bevölkerung  fortgesetzt werden. Sie kann uns aber nur dann wirklich weiterführen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |